K50 Ultra - die aus dem Schlamm kam...

Guten Morgen Holger,

ich glaube ich habe verstanden :roll: .
Aber gut, jetzt wird er halt ganz zerlegt. Ich will ja auch alle Teile vom Schlamm reinigen, damit er nicht weiter vor sich hingammelt. Aber bis jetzt sieht eigentlich alles sehr gut aus und noch nicht durch Rost angefressen.

Der Kopf ist meiner Meinung nach auf jeden Fall schrottreif. Der Riss zieht sich komplett durch. Nach Deiner Messmethode hat er gut 3 mm Verzug...
 
Mopedikürer":1izrm1ne schrieb:
Schlamm im Kamm! :psycho:

Hmmm, nicht nur da...sondern überall. Er ist edlich auf:



Sieht aber nicht schlecht aus...wenn der Schlamm weg ist :mrgreen:
Eigentlich ist alles Top, soweit ich das beurteilen kann. Keine Abnutzungsspuren, nix eingelaufen die Rostspuren nur minimal und leicht zu reinigen. Keine Gehäuseteile abgebrochen. Maximal den Ziehkeil erneuern, wenn überhaupt. Klar alle Lager müssen neu rein. Leider hat das untere Kurbelwellenlager fühlbares Spiel, wenn man also den Motor wieder auf Vordermann bringen möchte, müsste diese wohl oder übel getauscht werden...der Zylinderkopf auch, der ist zu übel gerissen und verzogen.

Wie ich ja schon mehrfach erwähnt habe, möchte ich gerne wieder einen luftgekühlten Motor einbauen. Mir war es jetzt erst mal nur wichtig, eine Bestandsaufnahme der Maschine zu machen und dabei alle Schlammspuren zu beseitigen. Ob ICH ihn wieder zu neuem Glanz und Funktion bringe, oder ob ich ihn abgebe, weiß ich momentan noch nicht. Auf jeden Fall wird er noch gereinigt, eingeölt und wieder zusammengesetzt. Dann mal schauen, vielleicht ergibt sich ja ein Tauschgeschäft...
 
Hab ich auch gedacht. Ich hab noch Sachen da, um einen guten Sachs 50sa (Aluzylinder) zusammen zubauen.
Kurbelwelle mit Rito Pleuel neu.
Zylinder bekommt Nachschliff und neuen Barikit, wenn es soweit ist.
Deckel kann man mit schwarzem Schrumpflack machen oder Custom (z.B. blau Schrumpflack bei blauem Fahrzeug).<br /><br />-- 20.12.2017 05:48 --<br /><br />Hab ich auch gedacht. Ich hab noch Sachen da, um einen guten Sachs 50sa (Aluzylinder) zusammen zubauen.
Kurbelwelle mit Rito Pleuel neu.
Zylinder bekommt Nachschliff und neuen Barikit, wenn es soweit ist.
Deckel kann man mit schwarzem Schrumpflack machen oder Custom (z.B. blau Schrumpflack bei blauem Fahrzeug).
 
Sollte dann in etwa so aussehen.....:

viewtopic.php?f=20&t=14881

30638973ta.jpg


30638974we.jpg


30638976au.jpg


30638977gq.jpg


30638978qm.jpg


30638979kg.jpg


30638980ju.jpg


Gruß Holger
 
Genau so muss er aussehen! Keinen Deut anders :mrgreen:

Wenn Du mal einen "übrig" hast, dann bitte denke an mich :wink:
 
Und was meint ihr was so ein Ding wert ist?

Bestimmt gut 900 € wenn der Zylinder so gut wie neuwertig und die Kurbelwelle neuwertig und natürlich die Lager, Primärtrieb und alles vernünftig ist.

Und auch der Vergaser in einem Zustand, dass er nicht in ein oder zwei Jahren Probleme macht wegen der Nadel Schrägstrich Nadeldüse oder dem Schieber.
 
...auf den hatte ich auch geboten, aber als es vierstellig wurde habe ich mich ausgeklinkt :?<br /><br />-- 20.12.2017 22:01 --<br /><br />
Mopedikürer":5hixecjr schrieb:
Und was meint ihr was so ein Ding wert ist?

Bestimmt gut 900 € wenn der Zylinder so gut wie neuwertig und die Kurbelwelle neuwertig und natürlich die Lager, Primärtrieb und alles vernünftig ist.

Und auch der Vergaser in einem Zustand, dass er nicht in ein oder zwei Jahren Probleme macht wegen der Nadel Schrägstrich Nadeldüse oder dem Schieber.

"Wert" ist natürlich immer relativ...wenn man aber sieht (oder weiß) wieviel Arbeit es ist, einen Motor in einen perfekten Zusand zu versetzen, dann sind 900€ vermutlich noch nicht mal (zu) viel. Brauchst nur mal die Arbeitsstunden zusammenzuzählen...
 
Ich habe gerade richtig Ärger mit nem Kx5 Zylinder/Vergaser .... der Vergaser hat irgendwie irgendwas. Sowas kostet richtig Zeit und Nerven.
Einst ein 1/19/31 vom 50sa - verweigerte die letzten paar % Leistung bei Vollgas.
Nadeldüse war ausgeleiert und er überfettete leicht.
Troubleshooting ist interessant, ja, aber wenn man unter Druck ist, dann ist es das ekligste an allem...
 
Mopedikürer":1fublxc0 schrieb:
Troubleshooting ist interessant, ja, aber wenn man unter Druck ist, dann ist es das ekligste an allem...

Da ich Troubleshooting den ganzen Tag machen muss (technische Hotline), kann ich im privaten Bereich und vor allem beim Hobby überhaupt keinen Druck gebrauchen. Na ja, neuerdings vielleicht Kompressionsdruck :mrgreen:
Leider kann ich Dir in Vergaserdingen so gar nicht mit Hilfe dienen :cry:
 
Gibt nicht nur Mopeds im Leben,sag ich mir immer,Al Vino .

lg franx
 
Franx":1y4k3567 schrieb:
Gibt nicht nur Mopeds im Leben,sag ich mir immer,Al Vino .

lg franx


...merke ich mir - der ist nicht schlecht :mrgreen:
 
K50bruno schrieb:
der Motor steht jetzt bei meinem Nachbarn :mrgreen:

...das war also der elende Preistreiber :roll:
 
Zurück
Oben