Yamaha Chappy Rebuilt Part 2

M@rco

M@rco

Aktives Mitglied
Registriert
16 Mai 2021
Beiträge
427
Plz/Ort
BIT
Fahrzeug(e)
2x Yamaha Chappy LB50, Ein paar Füsse
Hallo zusammen
hier gibt es demnächst ein par Bilder und Texte zum off frame rebuilt meine ersten Chappy., gekauft 2019 in Koblenz

Hatte letztes Jahr hier meine 2 Chapp in Gelb restauriert ,war aber eher zum üben :)

Ziel war das der eisenhaufen "fast" neu da steht; mit optimierung; mal sehen.
Warum ? Weil ich es so wollte und ich dabei recht gut abschalten kann.
Also auch ein Porjekt für W/L/B.

Ursprünglich hattte die Chapp das bekannt Candy Blue , das musste weg .
Ich wollte Grün :)) Das gab es nur sehr selten und auch nicht in allen Ländern. Zeil war das > green das waren erste Modelle welche in Japan gebaut wurden 1973 . Ich weiss gar nicht ob es die da schon in Deutschland gab, hab zumindest noch keine gesehen.

Also alles auseinderbauen , zum Pulvermann, es wurde dann doch ein etwas dunkleres Grün was es in Belgien und Amerika gab. Das helle Grün hatte er nicht da und der ganze Plunder lag auch schon 4 wochen bei Ihm und ich wollt endlich zu potte kommen.

Das Ganze Chrom wurd in Portugal neu gemacht. Ein Kollege kennt da jemanden ..... Das ist auch eute angekommen.

Die Gabel vone sollte auch noch ein Update erhalten: Scheibenbremse :cool: die Chappy wurde mal als Bubbly nachgebaut und genau diese Gabel wird/wurde eingebaut. Holmen haben gleichen Durchmesser 26mm, sind zwar etwas kürzer aber dafür lass ich mir 6cm Verlängerungen drehen , die verschwinden dann in den Lampenhalter.
Hier mal ein erstes Bild:
 

Anhänge

  • 20220514_135331[1].jpg
    20220514_135331[1].jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 174
Sieht gut aus, Marco. Hat die chappy eigentlich teilbare Felgen, oder ist das so ein echter K(r)ampf, die Pellen auf die Felgen zu ziehen? Das mit der Scheibenbremse finde ich eher nicht so gut, ist nicht zeitgemäß/ original und die Bremsleistung der Trommelbremse ist doch nicht soo schlecht, nehme ich mal an?
Jedenfalls danke fürs zeigen und hoffentlich sehen wir bald noch mehr ;-)
 
Moin
ja die Felgen sind geteilt und alles pulverbeschichtet, ging ganz gut draufgegangen. Vorne allerdings einteilig Alu.Mit etwas Schmieseife ging es aber recht gut. Es sind Mitas 4x8 reifen sollten eigentlich Weiswand werden, waren aber nicht mehr lieferbar.
Ich seh immer die Scootereifen auf den Chappys , die sind nicht fahrbar, meiner Meinung nach.
Die Scheibenbremse war mein Wunsch weil ich mit dem Ding zum Mopedrodeo nach Österreich will und bergab ist Scheibe besser.
Morgen weiterschreiben.
 
Hi Marco, uch werde dir mal folgen vielleicht kann ich für mein Projekt noch was lernen.. Wo hast du denn pulvern lassen und was hast du dafür bezahlt? Ich muss ja auch noch wenn ich erstmal alles demontiert habe..
 
Moin
Der Rahmen Grün plus die Kleinteile Schwinge in Schwarz Motor Seitendeckel Silber seidenmatt 550 €.

Wenn jemand ne Chappy mit Fussbremse hat wäre meine bitte, möge er doch ein Bild einstellen wie die Rückholfeder aussieht und wie die eingebaut wird. Ich komm mit den Handbüchern von semestergas nicht weiter.
 
Moin
Hat jemand schon mal einen 40 Jahre alten "Schutzschlauch" vom Kabelbaum ersetzt. Das Ding ist bretthart.
 

Anhänge

  • 20220526_130611.jpg
    20220526_130611.jpg
    7,2 MB · Aufrufe: 158
Hi Marco, ich würde ihn vorsichtig mit Cutter oder Seitenschneider entfernen und dann Schrumpfschlauch ölbestöndig neu drüberziehen.

ach ja, den brettharten Schlauch bekommst du mit dem Heissluftfön auf Stufe 2 auch wieder etwas flexibler..
 
Hai
Das runtermachen ist kein Thema,
Als ersatzt ist Schrumpfschlauch keine gute Lösung, es sollte flexibel sein,da im ersten Drittel des KBB der Übergang zum Lenker ist.
 
Hi Marco, dann würde ich sowas hier empfehlen:

1653653382113.png

Grüße
Werner
 
;)Schon bestellt
 
Das was da original verbaut war, nennt sich Bougierrohr. Gibt es in verschiedenen Durchmessern sogar bei der Louise:
Der geflochtene Schlauch geht bestimmt auch, wird aber ein Schmutzfänger sein, ausserdem nicht wasserdicht.
 
Hallo NiKlaus, danke für den Tipp! Davon habe ich noch etwas gehört aber das ist ja genau wie das Original. Viele Grüße Werner
 
Das hab ich mir auch gerade gedacht mit dem Schmutzfänger ? Das das Original.Bougi ist war bekannt , dachte es gäbe heute etwas , was flexibler ist, und jemand hat mit etwas anderem bereits gute Erfahrung gemacht.
.. wird mal nachgeordert......
 
So heute mal weitermacht. Nach suche in meinem Fundus kam tatsächlich noch ein brauchbarer Kabelbaum mit guter Hülle hervor.Platzbedingt bin mal ins die Gartengargee umgezogen. Den alten kabelbaum wurde dann doch mit dem Geflechtschlauch gemacht.
 

Anhänge

  • 20220604_115555.jpg
    20220604_115555.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 152
  • 20220604_141336.jpg
    20220604_141336.jpg
    4 MB · Aufrufe: 163
  • 20220604_141327.jpg
    20220604_141327.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 155
  • 20220604_110129.jpg
    20220604_110129.jpg
    4,7 MB · Aufrufe: 160
Zurück
Oben