
matt21
Bekanntes Mitglied
Aber der hohe Flammpunkt verhindert das vollständige verbrennen des Öls, der Rest landet dann im Pott.
Dann sollte ein Öl mit einem entsprechenden Flammpunkt gewählt werden.
Da gibt es heutzutage alles im Bereich von ungefähr 90-270°C, je nach Anwendung.
Das Öl sollte Jaso FC erfüllen.
Die Öle sind definitiv besser und verbrennen sauberer, als das zum Zeitpunkt der Entwicklung dieser Motoren war und teilweise noch mit SAE30 als Mischöl gefahren wurde.
Diese Öle haben Flammpunkte von über 200°C.
Da bilden sich deutlich mehr Rückstände in Form von Ölkohle und Kondensat.
Im Vergleich dazu hat ein modernes Öl, wie z.B. das Mannol 7204, hat einen Flammpunkt von um die 110°C und zudem deutlich bessere Schmiereigenschaften.
Da sollten dann auch Ablagerungen im Auspuff kein Thema sein.
Zudem wage ich zu bezweifeln, dass mit heutigen Ölen immer noch 1:25 notwendig ist.
Zuletzt bearbeitet: