Sachs 50/5 AKF springt schlecht an

Es liegt auch nicht an der Zündungseinstellung....
 
@ kotte
Lese den Eingangstext:
Wenn was mit Zündung ,vielleicht nur die Zündkerze Marke / Kontaktabstand. Auch eher nein.
Das Moped läuft sonst in allen Bereichen und hält auch das Standgas. Das Problem sehe ich beim Kaltstart,noch nicht einmal im Leerlaufsystem.
 
Die Bohrung Vorkammer Kaltstartsystem ist auch in Ordnung, sonst würde der Motor im warmen Zustand beim Ziehen des Chokes nicht ausgehen, sondern höher drehen. Das braucht er auch nicht nachsehen.
 
Hat er schon mal bei laufenden Motor den Chock gezogen?
Wie auch immer ,irgendwas ist zu ,oder läuft nicht nach ,ob Benzin oder Luft.
Ich habe viele Infos gesendet die man durchlesen sollte um das System zu verstehen. Das genug Benzin aus dem Tank fließen muss ist Vorraussetzung. Der Hinweis ist gut.
Gruß Klaus<br /><br />-- 12.02.2021 17:38 --<br /><br />Habs überlesen Killswitsch.
 
Ich hab jetzt mal die Nadel auf die 2. Position von oben gemacht und die LRS auf 1,5 Umdrehungen gedreht. Sprang jetzt beim 5-ten Kick an. Habe bei -6 Grad wenig Bock, dass Ding groß zu fahren, kann es deswegen nicht warmfahren und dann einstellen. Danke für die restlichen Tipps, aber mir reicht das. Wenn es wieder schlechter anspringt, dann schau mich mir mal den Rest an.
 
Hallo Flo
Das Du dich da nach Angaben von Simson gerichtet hast ,war nicht ganz richtig. Eins kommt zum anderen und der Vergaser reagiert. Vernachlässige aber die Bohrungen nicht, wie schon beschrieben.
Die Zündkerze Marke und Kontaktabstand würde ich kontrollieren.
Der Zylinder muss sich erst mit dem Gemisch füllen. Wenn das Mokick länger steht, springt es nicht unbedingt beim 1. oder 2. kicken an. 5 mal kicken erscheint mir etwas zuviel.
Gruß Klaus
 
Was ist die Zündkerzen Marke? Ich hab mal die Zündkerze vor einiger Zeit ausgebaut, hab da aber nichts gemessen, mach das morgen mal.
 
Bosch oder Beru Kerze mit vorgezogenen Isolator verbauen.
W5BC das B steht für die Kerze mit vorgezogenen Isolator. Das ist bei der W5AC nicht so.
Schau auf die Beschriftung oder mach mal ein Foto.
0,4 mm Elektrodenabstand ist gut.

-- 12.02.2021 20:37 --

Die Nadel umhängen beeinflusst nicht den Start. Die LRS beeinflusst das Leerlaufsystem . Alles blaue auf den Bildern ist Luft. Bei dem Bild für den Kaltstart ,sieht man einen blauen Pfeil in der Nähe der Leerlaufdüse, ob das einschrauben der LRS da Wirkung zeigt ,kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Da du sie von 2,5 Umdrehung auf 1,5 Umdrehung eingeschraubt hast ,veringerst du die Anreicherung von Luft zum
angesaugten Benzin. Somit wird das Gemisch fetter. Es muss wohl positive Wirkung auf den Start zeigen.
Gruß Klaus<br /><br />-- 12.02.2021 21:50 --<br /><br />ZÜNDKERZEN.
Champion L82Y
Bosch W5BC
Beru 14-5BU
Die letztere kann man gut nehmen.
Bei dem folgenden Link bekommst Du alle. Das sind noch die älteren Kerzen,die sind meiner Meinung nach recht gut.
https://www.ebay.de/itm/Beru-Zundkerze- ... SwB5tbLi1r
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Vergiß das mit der Zündkerze, daran liegt es nicht. Du hast doch dein Problem glasklar geschildert. Mach doch einfach, was ich geschrieben habe, dann funktioniert doch wieder alles. Es dauert ne halbe Stunde, nicht länger.

Es ist von den geschilderten Symptomen eindeutig. Ansonsten würde Dein Moped im warmen Zustand auch schlecht anspringen. Choke u. Zündung plus Luftfilter kannst du ausschließen.

Gruß Holger
 
Du kannst auch einen einfachen Selbsttest zum Begreifen machen: Nimm nen Strohhalm in den Mund und sauge daran. Es wird Dir gelingen Luft anzusaugen. Halte jetzt den Strohhalm am Ende mit dem Finger zu, dann schaffst du es nicht mehr.

Ähnlich passiert Dir das beim Kaltstart. Der erzeugte Unterdruck reicht nicht aus um ein zündfähiges Gemisch anzusaugen. Da braucht es zu lange, welches sich durch zig-mal kicken bzw. anschieben äußert.

Gruß Holger
 
Und es ist nie verkehrt mit der passenden Zündkerze zu fahren.........., aber die ist nicht ursächlich für Dein Problem.
 
Wobei man beim Strohhalm wie ein blöder ziehen kann und es kommt nichts durch. Aber j, kann das mal abchecken.
 
@ Holger
Er hat den Elektrodenabstand beim Einbau der Zündkerze nicht beachtet.
Es geht nicht nur allein um das Problem: Es sind Hinweise die man zusätzlich mal beachten soll.
Die meisten Zündkerzen haben nicht den richtigen Elektrodenabstand und werden meistens so verbaut, wie gekauft.
 
Meine Erfahrungen, Falschluft durch defekte Wellendichtringe und verschlissene Kolben und Zylinder. Wenn das in ordnung ist ,laufen die Zweitakter. Gruss Friese
 
Natürlich sollte der Elektrodenabstand passen. Aber ich denke, dass es nicht daran liegt.

Versuche mal andersherum. Nimm ein Moped, wo der Motor kalt wie warm immer gut anspringt. Vertelle dann den Elektrodenabstand von 0,4 auf 0,5 mm. Meinst du, dass man das gleiche Moped dann anschieben muss, damit es anspringt?

Entweder ist der Schwimmer komplett verstellt, was ich nicht glaube oder eben die Luftzufuhr nach außen zur Umgebung nicht vorhanden. Dann läuft schlecht Sprit nach und ein Funke ohne zündfähiges Gemisch reicht halt nicht, dass der Motor anspringt.
 
Zurück
Oben