servus Ferro,
der Graugusszylinder ist mir relativ knapp vorm Schluchtenflitzertreffen kaputt gegangen. Ich habe schnell den Aluzylinder verbaut und auch nur 90km eingefahren. Den Rest habe ich ihn auf dem Weg zum Treffen eingefahren, allerdings mit Gepäck.
Gekauft habe ich ihn hier:
Køb en 41mm aluminiums cylinder fra NC til din Sachs Crescent 50/2, 50/3 & 50/4 her. ✓ Gratis afhentning ✓ Fri fragt over kr. 699 ✓ DK's største udvalg
www.mopedspeed.dk
Zunächst mal zum Zylinder selbst. Die Verarbeitung ist absolut top, es ist jede Kante bereits schön entgratet. Der Guss sieht auch schön aus. Er hat die breite Bauform, somit passt er auf fahrtwindgekühlte Motoren oder in die breite Verschalung. Er wird mit zwei Fußdichtungen geliefert, damit kann man die Quetschkante etwas anpassen. Den zugehörigen Zylinderkopf bekommt man bei Mofastübchen oder eben auch bei Mopedspeed, den hatte ich bereits verbaut.
Die zwei PS mehr merkt man schon. Beim Heimfahren konnte ich ihn ordentlich probieren. Mit ca. 130kg Zuladung (Fahrer + Gepäck) ging die MK50 wie eine Rakete. Die 90 km/h schafft sie auch auf der Straße, sogar auch bei leichten Steigungen. Unten rum ist der Zylinder zwar kräftig aber träge, erst wenn er in den Reso kommt, wird er auch ordentlich schneller.
Mit 180€ inkl. Versand aber ohne Kopf ist er nicht ganz günstig, aber ich würde ihn mir Stand jetzt nochmal kaufen. Ich bin begeistert und mit 6 PS Leistung hatte ich auch nicht gerechnet.
Die Eintragung beim Tüv sollte kein Problem darstellen. Die Ur-K50 hatte die gleichen Bremstrommeln und bis auf die Motorhalter den gleichen Rahmen.
Wenn man den Zylinder auf einem anderen Moped verbaut, sollte man sich aber unbedingt Gedanken über die Bremsen machen!!
Ich denke, dass man keinen besseren Zylinder für einfaches Stecktuning bekommen kann.
Viele Grüße
Thomas