
tomue
Aktives Mitglied
- Registriert
- 21 September 2020
- Beiträge
- 380
- Fahrzeug(e)
- Hercules, Yamaha, Honda, Eicher
Hallo ins Forum!
ich hatte am Wochenende die Möglichkeit, meine MK50 für kleines Geld auf den Prüfstand zu stellen. Da man zu den 60ccm Zylinder nie irgendwelche Leistungsangaben findet, will ich hier meine Erkenntnis teilen.
Also erstmal, es geht hier um meine Hercules MK50.
Das ist mein Reisehobel, so wie er am Samstag getestet wurde.
Der Motor wurde komplett überholt. Setup:
Motor: Sachs 50/3 MLFB umgebaut auf ein nagelneues 4-Gang Nachbaugetriebe (Mopedparts), Rito Kurbelwelle (Mofastübchen), verstärkte Kupplungsfedern (Moped-Garage)
Zylinder: Maxtuned 60cc 41mm Zylinder
Zylinder wurde ohne diese mitgelieferte Kopfdichtung verbaut.
Allerdings mit Kolbenringen von Disa Mopedstore, da die von falschen mit geliefert wurden
Heavy Tuned hat mir sogar die Kosten für die anderen Kolbenringe erstattet!
Genau genommen hat dieser Zylinder auch keine 60ccm Hubraum. Der Motor hat 42mm Hub, ausgerechnet sind das: (41mm / 2)² * 42mm * 3,14[pi] = 55.450,68...mm³ entspricht ungefähr 55,5ccm
Zündung: Kokusan kontaktlose 12V Sternzündung
www.mofastuebchen.de
Der Link zeigt zwar auf die erste Version, die ich auch bestellt hätte, aber mir wurde die zweite und teurere Version EVO2 geschickt.
Vergaser: Bing 1/17/66, neu bestückt und abgedichtet, HD 72
Luftfilter: Filterkappe
Eigentlich habe ich einen Nachbau verbaut, den Link finde ich allerdings nicht mehr
Auspuff: offener Jamarcol
www.moped-garage.net
Übersetzung: 12:32 (original vom 3-Gang)
Verbrauch: ca. 2,5l auf 100km
Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
4,2 PS am Motor
4,11 Nm am Motor
75 km/h
Eine Erkärung des Diagramms habe ich auch noch angehängt.
Ich bin mit den Werten zufrieden, das ist ziemlich genau meine Erwartung.
Einlass und Auslass sind bei dem Zylinder noch etwas klein, daher denke ich, dass man den mit entsprechender Bearbeitung noch ziemlich was rausholen könnte. Außerdem ist die HD 72 bei 21°C noch leicht zu fett. Ist ja auch gut so.
Verbesserungsvorschläge/Tipps/Kritik nehme ich sehr gerne entgegen und sollen gepostet werden!
Mein Ziel ist, dass ich eine möglichst gute Leistung raushole, aber das Mokick dann noch möglichst original dabei aussieht. Ein Wolf im Schafspelz, sozusagen. Mir gefallen diese total aufgemotzten Mokicks mit bearbeiteten Motor, Rennbirne, usw... einfach nicht, ein originales Fahrzeug ist da viel schöner.
Ich bin mit dem Zylinder zufrieden. Er läuft schön und hat eine gute Leistung, auch von unten raus.
Viele Grüße
Thomas
ich hatte am Wochenende die Möglichkeit, meine MK50 für kleines Geld auf den Prüfstand zu stellen. Da man zu den 60ccm Zylinder nie irgendwelche Leistungsangaben findet, will ich hier meine Erkenntnis teilen.
Also erstmal, es geht hier um meine Hercules MK50.
Das ist mein Reisehobel, so wie er am Samstag getestet wurde.
Der Motor wurde komplett überholt. Setup:
Motor: Sachs 50/3 MLFB umgebaut auf ein nagelneues 4-Gang Nachbaugetriebe (Mopedparts), Rito Kurbelwelle (Mofastübchen), verstärkte Kupplungsfedern (Moped-Garage)
Zylinder: Maxtuned 60cc 41mm Zylinder

Zylinder Kit Maxtuned Tuning 60ccm 41mm Gebläse luftgekühlt für Sachs Hercules 4061467154794 | eBay
Entdecken Sie Zylinder Kit Maxtuned Tuning 60ccm 41mm Gebläse luftgekühlt für Sachs Hercules in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
www.ebay.de
Allerdings mit Kolbenringen von Disa Mopedstore, da die von falschen mit geliefert wurden

41mm 60ccm Tuning Kolbenringe für Hercules Sachs 50/4 Gang Motor | eBay
Entdecken Sie 41mm 60ccm Tuning Kolbenringe für Hercules Sachs 50/4 Gang Motor in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
www.ebay.de
Genau genommen hat dieser Zylinder auch keine 60ccm Hubraum. Der Motor hat 42mm Hub, ausgerechnet sind das: (41mm / 2)² * 42mm * 3,14[pi] = 55.450,68...mm³ entspricht ungefähr 55,5ccm
Zündung: Kokusan kontaktlose 12V Sternzündung

12V Stern Zündung kontaktlos linksdrehend / für Sachs 505 und Sachs 50 Lichtmaschine Stator Typ Koku
Elektronische Stern Zündanlage 12V 85 W Typ Kokusan Wartungsfreie Zündung! Polrad (linksdrehend) ist leichter als beim Original und…

Vergaser: Bing 1/17/66, neu bestückt und abgedichtet, HD 72
Luftfilter: Filterkappe
Eigentlich habe ich einen Nachbau verbaut, den Link finde ich allerdings nicht mehr
Auspuff: offener Jamarcol
Moped-Garage.net | Kreidler Zündapp Hercules Puch Kleinkraftrad Moped Auspuff 32mm 6.3 ohne Schweißnaht | Moped Teile Kaufen
Kreidler Zündapp Hercules Puch Kleinkraftrad Moped Auspuff 32mm 6.3 ohne Schweißnaht - Angeboten wird ein neuer 6,3 PS Kleinkraftrad Auspuff mit 32mm Anschluss und 70mm Durchmesser 700mm länge, es sin

Übersetzung: 12:32 (original vom 3-Gang)
Verbrauch: ca. 2,5l auf 100km
Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
4,2 PS am Motor
4,11 Nm am Motor
75 km/h
Eine Erkärung des Diagramms habe ich auch noch angehängt.
Ich bin mit den Werten zufrieden, das ist ziemlich genau meine Erwartung.
Einlass und Auslass sind bei dem Zylinder noch etwas klein, daher denke ich, dass man den mit entsprechender Bearbeitung noch ziemlich was rausholen könnte. Außerdem ist die HD 72 bei 21°C noch leicht zu fett. Ist ja auch gut so.
Verbesserungsvorschläge/Tipps/Kritik nehme ich sehr gerne entgegen und sollen gepostet werden!
Mein Ziel ist, dass ich eine möglichst gute Leistung raushole, aber das Mokick dann noch möglichst original dabei aussieht. Ein Wolf im Schafspelz, sozusagen. Mir gefallen diese total aufgemotzten Mokicks mit bearbeiteten Motor, Rennbirne, usw... einfach nicht, ein originales Fahrzeug ist da viel schöner.
Ich bin mit dem Zylinder zufrieden. Er läuft schön und hat eine gute Leistung, auch von unten raus.
Viele Grüße
Thomas