Reifenunterschied 2 1/2 - 17 und 2,50x17

mj_

mj_

Neues Mitglied
Registriert
1 März 2010
Beiträge
23
Fahrzeug(e)
Hercules Supra 3D
Ich bin auf der Suche nach neuen Reifen für meine restaurierte Hercules Supra 3D, da dort noch Pneus aufgezogen sind, die vermutlich das Durchschnittsalter der Forumsmitglieder übertreffen :mrgreen:
Laut ABE benötige ich:

Felgengröße 1.60 x 17
Größenbezeichnung der Reifen:
wahlweise 2 1/2 - 17 reinf.
oder 2 1/2 - 17 (Vredestein)

Leider sind entsprechende 2 1/2 - 17 Reifen schwierig zu bekommen und nur vereinzelt auffindbar. Deutlich verbreiteter sind dafür 2.50x17 Modelle, die nicht selten auch ein paar Euro günstiger sind als ihre 2 1/2 - 17 Kollegen. Daher würde mich doch sehr interessieren was der Unterschied zwischen folgenden zwei Reifen ist:

2.50 x 17 43J Heidenau K36/1
2 1/2 x 17 33J Heidenau K36/1

Ich hab gestern bei Heidenau angerufen und gefragt, laut der Dame am Telefon unterscheiden die beiden sich ausschließlich in der maximal zulässigen Geschwindigkeit. Irgendwie mag ich das allerdings nicht wirklich glauben, denn die Geschwindigkeitsangabe hat meines Wissens nach erstmal nichts mit der Größe der Reifen zu tun sondern ist zusammen mit dem Loadindex in der Buchstaben-Zahlenkombination 33J/43J gegeben. Wäre dies tatsächlich der einzige Unterschied gäbe es zwei 2 1/2 - 17 oder zwei 2.50x17 Reifen mit unterschiedlichen Index. Was mich zudem etwas irritiert ist die Angabe der Felgengröße - würde 2.50x17 und 2 1/2 - 17 übereinstimmen müsste der Wert hier doch auch identisch sein, oder täusche ich mich?

Die Frage ist eigentlich ganz einfach: kann ich auf eine Supra 3D, die laut Papieren Reifen im Format 2 1/2 - 17 benötigt, auch Reifen im Format 2.50x17 aufziehen?
 
Ja das Kannst Du. Von den Abmessungen her sind die Reifen gleich.
Ich weiß jetzt nicht wie das bei Heidenau ist aber bei Conti ist der 2 1/2 - 17 KKS 10 bis 100 km/h geeignet und der 2.50 - 17 ContiGo! ist bis 100 km/h geeignet.
 
Bist du dir da sicher? Ich hab bezüglich der Größen nämlich unterschiedliche Aussagen bekommen. Von moppedreifen.de beispielsweise, wo ich seit Jahren meine Motorradreifen für die große Maschine kaufe, habe ich mittlerweile die Aussage bekommen, dass es sich bei 2.50 und 2 1/2 um grundverschiedene Reifen handeln soll. Reifen im Format 2.50 sind erheblich breiter als Reifen im Format 2 1/2. Von Heidenau hingegen habe ich die gleiche Aussage erhalten wie von dir - angeblich unterschiedet sich der K36/1 in diesen beiden Größen nur in der maximal zulässigen Geschwindigkeit, wobei auch das eine Falschaussage ist: der Geschwindigkeitsindex ist bei beiden "J", der Loadindex unterscheidet sich (33=115kg, 43=155kg Achslast).

Irgendwie kann mir niemand so wirklich sagen ob und wie die sich unterscheiden. Mittlerweile habe ich genausoviele "die sind gleich" wie "die sind unterschiedlich", daher werde ich vermutlich auf Nummer sicher gehen und einen 2 1/2 - 17 bestellen.
 
0,50 Zoll ist gleich 1/2 Zoll,oder?
Somit ist 2,50X17 dasselbe wie 2 1/2X17.
Die anderen Zahlen betreffen m.E.die Tragfähigkeit und die ist
in den Papieren nicht angegebwen.
 
Meistens ist in den Papieren Reinforced (reinf.) angegeben.
Das heißt es müssen verstärkte Reifen montiert werden.
 
Ich hab mittlerweile mehr Aussagen dass die Reifen sich sehr unterscheiden als dass sie die gleichen sind. Offenbar steht 2.50 nicht für 2 1/2 - das wäre dann ja auch 2,50. Die 2.50 Reifen sind angeblich breiter, sprich das Breite/Höhe-Verhältnis ist ein anderes.

Allerdings habe ich mittlerweile auch den Heidenau K36/1 in 2 1/2 - 17 gefunden und werde ihn wohl demnächst bestellen. Nur der Loadindex macht mir Sorgen - das zulässige Gesamtgewicht meiner Hercules liegt um 10kg über der Summe der beiden Loadindex-Angaben dieser Reifen.
 
hallo
also mir wurde damals gesagt als ich meine 50er neu bereift habe dass der 2.75-18 gleich dem 2 3/4 - 18 ist und als ich den vorderreifen neu gemacht hab (2 1/2 - 18) genau das gleiche. also meines wissens ist das genau die gleiche größe passt auch wunderbar!!!!!
und ich habs auch mal nachgemessen die sind gleich!!!
hoffe ich hab dir helfen können!

das mit der beladungsgrenze musst du relativ sehen ich vermute mal dass du im fahrzeugschein nach dem gesamtgewicht geschaut hast und nun einen reifen mit 10 kg weniger gefunden hast, jetzt musst du allerdings bedenken, dass du ja 2 reifen hast auf die sich das gewicht verteilt!!
also in diesem fall würde der reifen locker ausreichen!

grüße
 
MBX Driver":3v6v6fdj schrieb:
das mit der beladungsgrenze musst du relativ sehen ich vermute mal dass du im fahrzeugschein nach dem gesamtgewicht geschaut hast und nun einen reifen mit 10 kg weniger gefunden hast, jetzt musst du allerdings bedenken, dass du ja 2 reifen hast auf die sich das gewicht verteilt!!
also in diesem fall würde der reifen locker ausreichen!
So blöd bin ich dann doch nicht ;)

Ich zitiere mich selbst:
das zulässige Gesamtgewicht meiner Hercules liegt um 10kg über der Summe der beiden Loadindex-Angaben dieser Reifen.
Loadindex 33 bedeutet 115kg, was bei zwei Reifen 230kg zul. Gesamtlast entspricht. Die Hercules hat allerdings 240kg zul. Gesamtgewicht.

Die andere Aussage hat mir allerdings sehr geholfen - wenn du das selber nachgemessen und entsprechend montiert hast werden die Reifen wohl doch die gleichen sein und ich kann bedenkenlos zum 2.50x17 43J greifen, der mit 155kg Last genügend Reserven bietet.
 
Zurück
Oben