
Quips
Neues Mitglied
Dann will ich mal unser Projekt vorstellen:
Vorab: allein hätte ich es wahrscheinlich auch irgendwann hinbekommen, mit tausend Telefonaten, Foren und Videos, ich bin recht Technik affin und war früher oft mit in der Garage oder mit einem Team bei der Superbike DM den Handlanger spielen, hatte aber nie ein eigenes Mofa oder Motorrad.
Also gilt mein Dank an dieser Stelle meinem Partner, der die eigentliche Ahnung von der Materie hat. Wir hatten heute mächtig Spaß und sind glücklich dass sie läuft.
Sie, das ist eine Skyteam T-Rex, 50 ccm, Baujahr 2010, 340 km gelaufen, gekauft von einem Händler, der sie in der Garage gefunden hat. Lenker, Auspuff, Federbeine und Kleinzeug ziemlich rostig, teilweise noch die Folie unter den Schutzblechen, Motor allerdings blitzblank aber stumm wie ein Fisch, lt Händler konnte es die Zündspule sein, oder die CDI - also nix wildes.
Heute Bestandsaufnahme, sie sieht ziemlich wüst aus aber egal, trotzdem ein cooles Teil.
Sprit rein - Kunststofftank was für ein Glück, keine Rostgefahr. Batterie hing über Nacht schon am Kabel aber nach 7 Jahren rumstehen eher ein Wunder, dass sie überhaupt etwas geladen war. Egal, Auto geholt und überbrückt. Schalter vom Seitenständer lahm gelegt, gestartet - nix, keine Zündung, keine große Überraschung.
Zündkerze und Stecker geprüft, ahhh Stecker defekt. Bisschen gefrickelt, Zündfunke ist da, aber anspringen will sie nicht.
Benzin vor dem Filter, dahinter, aber Kerze trocken. Oki Vergaser ab und zerlegt. Örks was für ein Schmodder da drin. Düsen durchgängig gemacht und Vergaser gereinigt. Jetzt aber - Nö, nix, orgel, orgel keine Zündung.
Na gut dann eben fix in die Garage geschoben und ab zum Motodrom Zündkerze, Stecker kaufen, weiter zu Louis für Batterie und ein bisschen Kleinkram.
Zündkerzenstecker getauscht, neue Kerze und - Trommelwirbel - sie läuft - Sekt für alle. Materialkosten für die Reparatur 10 €
Probefahrt hab ich dann meinem Partner überlassen, ich hab nämlich seit 25 Jahren nicht mehr am Moped geschaltet. Die Vogue ist ja ne Automatik.
Läuft, Standgas eingestellt, Kickstarter funktioniert auf Anhieb und ich hatte meine erste “Fahrstunde“. Bisschen mehr zu tun als auf der Vogue :lol: aber es macht riesig Spaß und ein bisschen Herausforderung darf es schon sein im Alter
Jetzt sind alle rostigen Teile abmontiert, liegen hier im Schuppen und warten auf Zuneigung in Form von Schleifarbeit und Farbe.
Liest eigentlich noch wer?
Technisches Fazit: eine offene CDI muss her (sie ist momentan langsamer als meine Peugeot Vogue) Federbeine und kleinere Blinker sind neu bestellt.
Weiter geht's
Kekse für alle, die es bis hierhin geschafft haben.
Gruß
Sabine