Zündapp Bergsteiger Projekt: von blau zu speed-orange

schlossgeist

schlossgeist

Aktives Mitglied
Registriert
15 September 2021
Beiträge
402
Ort
57080 siegen
Fahrzeug(e)
405, 429, 3x 434
hallo niklaus!

in diesem fall, da auftragsarbeit, schnell, simpel und einfach.
zierstreifen von rittig-media aufkleben.
beste qualität und dauerfaft benzinfest.
in diesem fall 4mm in gold.
aber bedenke: alle farben immer nur in matt nehmen!
glanzstreifen lassen sich nur schlecht
um kleine radien ziehen.
bei einem metallic vorlack bekommen die zierstreifen
natürlich auch den 2k klarlack überzug.

auf alle fälle: "fast" fertig.
ein schnapsglas voll mit orangensaft hat gefehlt.......

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_1293.JPG
    IMG_1293.JPG
    681,9 KB · Aufrufe: 69
schlossgeist

schlossgeist

Aktives Mitglied
Registriert
15 September 2021
Beiträge
402
Ort
57080 siegen
Fahrzeug(e)
405, 429, 3x 434
hallo!
kettenkasten fertig.
morgen nur noch dranschrauben.
habs natürlich innen vorher abgeklebt,
sonst wär da was vom farbnebel wieder matt geworden.
soll ja da auch gut aussehen!
handwerk besteht halt immer aus 90% denken
und 10% fingerfertigkeit.
grüsse
und allen ein schönes we
markus
 

Anhänge

  • IMG_1296.JPG
    IMG_1296.JPG
    499,1 KB · Aufrufe: 48
schlossgeist

schlossgeist

Aktives Mitglied
Registriert
15 September 2021
Beiträge
402
Ort
57080 siegen
Fahrzeug(e)
405, 429, 3x 434
hallo!

fertig!
10km probefahrt. alles ok.
nun abholbereit für die heimat in bayern.
wenn nichts dazwischen kommt,
ist die bergi 2023 nach der saison wieder bei mir.
es werden wahrscheinlich 3000km mehr am tacho sein.
halt inspektion und dann fällige, neue reifen.

schönen sonntag
markus
 

Anhänge

  • IMG_1297.JPG
    IMG_1297.JPG
    677,3 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_1298.JPG
    IMG_1298.JPG
    655 KB · Aufrufe: 62
M

Maverick

Aktives Mitglied
Registriert
22 Januar 2021
Beiträge
390
Fahrzeug(e)
Hercules MP4, Fahrrad
Respekt. Einfach nur superschön geworden. Danke, dass wir das zu sehen bekommen haben. Gruß aus dem hohen Norden. Rolf
 
schlossgeist

schlossgeist

Aktives Mitglied
Registriert
15 September 2021
Beiträge
402
Ort
57080 siegen
Fahrzeug(e)
405, 429, 3x 434
hallo rolf!

mit einer träne im auge werde ich die orange m65 auf den hänger laden.
dafür wieder eine blaue m50 aus bayern in die werkstatt schieben.

zu meiner arizona- goldenen bergi,
projekt m80,
komme ich nicht mehr.....
noch ists nur eine m70.
aber das wichtigste zum tuning ist fertig:
grosse bremsen und nicht der originale 90x20 spielkram.

mal ein foto für die augen anbei.

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_1299.JPG
    IMG_1299.JPG
    618,8 KB · Aufrufe: 64
B

Binford86

Mitglied
Registriert
27 Februar 2020
Beiträge
189
Ort
Bünde
Fahrzeug(e)
Göricke 325, Hercules M4, Zündapp Super Combinette, Hercules Prima 4, Mars 25 Automatik
Hallo Markus,
da haste gute Arbeit geleistet!

Gruß Florian
 
M

Maverick

Aktives Mitglied
Registriert
22 Januar 2021
Beiträge
390
Fahrzeug(e)
Hercules MP4, Fahrrad
Moin Markus, da ich jetzt an den Vorbereitungen zum Lackieren bin habe ich noch ne Frage. Mein Tank wird nur zum Teil lackiert, der Rest ist verchromt. Ähnlich wie bei der Zündapp, die Du gerade fertiggestellt hast. Womit klebst Du den Chromteil ab? Benutzt Du normales Abklebeband, Maskierfolie oder etwas anderes? Gruß aus dem hohen Norden. Rolf
 
schlossgeist

schlossgeist

Aktives Mitglied
Registriert
15 September 2021
Beiträge
402
Ort
57080 siegen
Fahrzeug(e)
405, 429, 3x 434
hallo rolf!
ich nehme da gutes, feines malerklebeband.
z.b. von 3m.
schmal für drumrum,
breit für die flächen.
grüsse
markus
 
M

Maverick

Aktives Mitglied
Registriert
22 Januar 2021
Beiträge
390
Fahrzeug(e)
Hercules MP4, Fahrrad
Moin. OK, dann werde ich das auch nehmen. Danke. Gruß Rolf
 
NiKlaus

NiKlaus

Mitglied
Registriert
8 Juni 2018
Beiträge
528
Fahrzeug(e)
DKW RT 125 ('54), DKW RT 139 ('69), Zündapp R50 ('78), Kreidler Eiertank ('65), Honda CB 200 ('76)
schlossgeist

schlossgeist

Aktives Mitglied
Registriert
15 September 2021
Beiträge
402
Ort
57080 siegen
Fahrzeug(e)
405, 429, 3x 434
hallo!
ja, das schmale band ist sogenanntes konturenband!
ich nehme halt das, was mein kumpel vorbei bringt.
mache ich nun seit 50 jahren,
aber ganz perfekt wirds immer noch nicht und niemals werden!
nicht umsonst ist fahrzeug lackierer der aufwendigste lehrberuf.
mit meisterbrief mehr wert als jedes studium.
gerade bei deutschem heiligs blechle!
selbständig und nur versicherungsschäden,
die lizenz zum eigenem geld drucken.....
grüsse
markus
 
schlossgeist

schlossgeist

Aktives Mitglied
Registriert
15 September 2021
Beiträge
402
Ort
57080 siegen
Fahrzeug(e)
405, 429, 3x 434
hallo!

meine zweite arizona goldbergi vom kumpel zu besuch.
das übliche, irgendwann ölverlust an der tretwelle links.
alu gehäuse nach unten abgenutzt. normal.
bei 3-4 zehntel höhenspiel der tretwelle ist der nächste simmering
schon nach einer halben saison wieder platt.
aber seit 20 jahren hab ich dazu meine kragenpassscheiben,
dann läuft die welle wieder perfekt mittig.
da muss man keinen intakten motor für eine nachträgliche
einzubauende 18-16-10 buchse zerlegen.
soweit so gut.
diesmal unter dem ausgezogenem simmering das grosse grauen!!!
irgend ein vorbesitzer depp hat den ring mal mit der
hochgelobten spaxschrauben lösung diletantisch entfernt.
gut, das die welle nicht beschädigt wurde.
dauerhafte dichtheit von 2000x antreten mit dem akku schrauber simuliert.
alles wieder bestens für die nächsten jahre.

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_1330.JPG
    IMG_1330.JPG
    720,2 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_1329.JPG
    IMG_1329.JPG
    543,1 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_1328.JPG
    IMG_1328.JPG
    435,3 KB · Aufrufe: 53
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
4.034
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Das mit den Blechschrauben funktioniert super, solange man es mit Sinn und Verstand macht.
 
schlossgeist

schlossgeist

Aktives Mitglied
Registriert
15 September 2021
Beiträge
402
Ort
57080 siegen
Fahrzeug(e)
405, 429, 3x 434
hallo matthias!
klar, mit sinn und verstand funktioniert auch die schrauben lösung!
aber bei 20 bis 30 gastmopeds im jahr kann ich mich mit sowas schon zeitlich nicht rumspielen.
für jede simmering grösse hab ich den passenden abzieher einsatz.
maximale arbeitszeit dazu ist ne minute.
und das alles ohne jegliche beschädigungen an welle und simmeringsitz.
grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_0938.JPG
    IMG_0938.JPG
    501,2 KB · Aufrufe: 55
schlossgeist

schlossgeist

Aktives Mitglied
Registriert
15 September 2021
Beiträge
402
Ort
57080 siegen
Fahrzeug(e)
405, 429, 3x 434
hallo!

die nächste gastbergi, eine gold-beige m50.
standartarbeiten:
neue schläuche und reifen, kompletter kettensatz
und die übliche standart wartung.
wo das hinterrad schonmal draussen ist,
noch eine dringend notwendige entrostungskur
am schutzblech und schönheits- op.
die vorarbeiten sind immer das lästigste und strafarbeit.
der rest ist dann willkommener spielkram.
fehlt nur noch der klarlack.......

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_1334.JPG
    IMG_1334.JPG
    719,8 KB · Aufrufe: 38

Ähnliche Themen

Oben