Motorneuaufbau 50 auf 80 ccm - paar Fragen

Also heute war bei uns bestes Wetter weswegen ich "erste" Abstimmarbeiten und Testfahrten unternahm.
Der Motor läuft bis ca 6000 Umdrehungen sehr "drehmomentstark".
Ähnlich wie auch Al Vino berichtete hatte ich anfangs ein "brutales" Loch zwischen 6 und 7000. Im 4. Gang kam es mir vor als ob ich gegen eine Mauer fahren würde... Der Motor lies keine höhere Drehzahl zu. Nach mehreren Änderungen am Vergasersetup führte ich Änderungen an der Zündung durch und wechselte die NGK BE9S gegen eine NGK B8ES und siehe da, das genannte Loch ist größtenteils verschwunden.

Die Zündung habe ich jetzt auf 2mm vOT gestellt...
Vergaser HD 102 und NB 30

Übersetzung 14:35 zu lange, 13:35 etwas besser fahrbar.

Gruß


Flo

Vermutlich
 
Dreh den Leistungsknick einfach mal um, dann gehts ab wie ne Rakete.
 
Was für einen Auspuff fährst du?
2mm v.OT. ist schon heftig, die MTX Umbauten die ich gemacht habe, auch mit 50mm Hub, laufen mit 1,2mm v.OT. am besten. Soviel Frühzündung ist eher hemmend für höhere Drehzahlen.
Ich denke eher, daß das Leistungsloch vom Auspuff kommt.
 
Mit neuem Zündkerzenstecker habe ich gestern auch wieder ausgiebig getestet. Als erstes: nun fährt sie erst mal wieder ohne zu spucken und zu husten.
Habe nun wieder alles soweit Original gemacht, selbst den heulenden Primärantrieb habe ich gegen den original schrägverzahnten getauscht (das hat echt genervt :mrgreen: ). Knickauspuff dran, Zündung auf 1,4 mm vor OT. Aber was soll ich sagen? Es kommt keine Leistung :cry: Dreht recht willig bis knapp 9000, aber keine Leistung um selbst auf der Ebenen in den 5. Gang zu kommen. Bin mit den 70 ccm sogar ganz leichte Steigungen im 5. gefahren, oder bei Gegenwind oder aufrecht sitzend - war alles möglich. Jetzt ducke ich mich hinter die Scheibe , lege die Ohren an und nix geht...bin mehr als enttäuscht :cry: Leistungsmäßig vergleichbar mit dem ganz originalen 50 ccm-Motor. Müsste jetzt auch die Übersetzung auf 13:35 runternehmen, um einigermaßen fahren zu können. Nur mit viel Kupplung schafft man es im ersten Gang loszufahren :psycho:
Jetzt kann ich nur noch mal den 687er Auspuff montieren. Bissl was wird der schon bringen, vielleicht...

Heute leider keine Zeit mehr zum Testen.

Schönen Sonntag,
Al Vino
 
Ich hatte auf meiner RE den 80er Parmakitt (leicht überarbeitet) mit Bing TYP21 auf 22mm aufgespindelt, den 022er Auspuff und die Zündung 1,2mm v.OT. Die ging so gut, daß ich trotz meinen 105kg auf 15/35 gehen mußte.
 
citybiker":2jnf6h5t schrieb:
Was für einen Auspuff fährst du?
2mm v.OT. ist schon heftig, die MTX Umbauten die ich gemacht habe, auch mit 50mm Hub, laufen mit 1,2mm v.OT. am besten. Soviel Frühzündung ist eher hemmend für höhere Drehzahlen.
Ich denke eher, daß das Leistungsloch vom Auspuff kommt.

Aktuell teste ich einen Daily Race SP mit 17cm Krümmerlänge. Aufgrund der heutigen Diskussion habe ich aber gleich noch den 022er getestet und siehe da, das Leistungsloch ist weg. Mit diesem Auspuff und der originalen 50s Krümmerlänge geht der Motor von unten raus richtig gut. In den Oberen Drehzahlen geht dieser aber dann definitiv schlechter als der Daily Race SP. Der Daily Race SP kommt so mit ca. 8000 Umdrehungen in den Reso - Bereich... Da ist dann richtig Leistung da. Leider bisher eher unbrauchbar, da durch die Getriebeabstufung der Motor im 5. In das genannte Resoloch fällt bzw. ich warscheinlich den Motor bis ans äußerste ausdrehen müsste um diesen Bereich zu überwinden. Den ZZP habe ich heute übrigens auch wieder etwas nach unten korregiert.
@citybiker: Wie schätzt du ein würde ein umgebauter Sachs 80SW (Ultra 80 Auspuff) daran gehen? Irgendwie gefällt mir das beim 022er schon sehr gut, dass richtig viel drehmoment unten raus da ist...

@alvino: Das überhaupt keine Leistung da ist, kann ich bei meinem Umbau definitiv nicht bestätigen. Bei mir ist es wohl wirklich eher ein Auspuff + Gangabstufungsthema. Wenn du nicht mehr weiter weißt würde ich an deiner Stelle wirklich mal den Parmakit Kolben testen.

Gruß


Flo
 
Nun, ich werde noch ein bisschen mit dem Auspuff experimentieren, obwohl ich die Optik des Knickauspuffes nicht missen möchte. Wenn ich die Faxen dicke habe, dann hole ich mir vielleicht auch einen anderen Kolben. Und wenn ich die Faxen ganz dicke habe, dann lasse ich wieder einen (defekten) originalen 50SA-Zylinder aufbohren. Dann sind halt inclusive Kolben wieder knapp 300€ fällig :?

Langsam wird es jedoch Zeit, dass die Maschine wieder gut und zuverlässig läuft - habe noch einiges vor... Dazu aber mal ein eigenes Thema :mrgreen:

Grüße,
Al Vino
 
ultra-driver":212npfk6 schrieb:
citybiker":212npfk6 schrieb:
Was für einen Auspuff fährst du?
2mm v.OT. ist schon heftig, die MTX Umbauten die ich gemacht habe, auch mit 50mm Hub, laufen mit 1,2mm v.OT. am besten. Soviel Frühzündung ist eher hemmend für höhere Drehzahlen.
Ich denke eher, daß das Leistungsloch vom Auspuff kommt.

Aktuell teste ich einen Daily Race SP mit 17cm Krümmerlänge. Aufgrund der heutigen Diskussion habe ich aber gleich noch den 022er getestet und siehe da, das Leistungsloch ist weg. Mit diesem Auspuff und der originalen 50s Krümmerlänge geht der Motor von unten raus richtig gut. In den Oberen Drehzahlen geht dieser aber dann definitiv schlechter als der Daily Race SP. Der Daily Race SP kommt so mit ca. 8000 Umdrehungen in den Reso - Bereich... Da ist dann richtig Leistung da. Leider bisher eher unbrauchbar, da durch die Getriebeabstufung der Motor im 5. In das genannte Resoloch fällt bzw. ich warscheinlich den Motor bis ans äußerste ausdrehen müsste um diesen Bereich zu überwinden. Den ZZP habe ich heute übrigens auch wieder etwas nach unten korregiert.
@citybiker: Wie schätzt du ein würde ein umgebauter Sachs 80SW (Ultra 80 Auspuff) daran gehen? Irgendwie gefällt mir das beim 022er schon sehr gut, dass richtig viel drehmoment unten raus da ist...

@alvino: Das überhaupt keine Leistung da ist, kann ich bei meinem Umbau definitiv nicht bestätigen. Bei mir ist es wohl wirklich eher ein Auspuff + Gangabstufungsthema. Wenn du nicht mehr weiter weißt würde ich an deiner Stelle wirklich mal den Parmakit Kolben testen.

Gruß


Flo
Auf meinem 100ccm Motor fahre ich ja einen Auspuff von der Ultra 80,der muß im Krümmerbereich leicht abgeändert werden damit er an den 80er Parmakitt passt.
Meiner Meinung nach würde dein Motor mit dem 80er Auspuff besser ausdrehen als mit dem 022 er.

Das mit dem Getriebe hatte ich ja schon beschrieben, daß du da Probleme mit dem Ganganschluß haben wirst.

-- 08.04.2019 00:15 --

Al Vino":212npfk6 schrieb:
Nun, ich werde noch ein bisschen mit dem Auspuff experimentieren, obwohl ich die Optik des Knickauspuffes nicht missen möchte. Wenn ich die Faxen dicke habe, dann hole ich mir vielleicht auch einen anderen Kolben. Und wenn ich die Faxen ganz dicke habe, dann lasse ich wieder einen (defekten) originalen 50SA-Zylinder aufbohren. Dann sind halt inclusive Kolben wieder knapp 300€ fällig :?

Langsam wird es jedoch Zeit, dass die Maschine wieder gut und zuverlässig läuft - habe noch einiges vor... Dazu aber mal ein eigenes Thema :mrgreen:

Grüße,
Al Vino

Auf meiner Ultra hatte ich auch den 80er Parmakit mit dem Knickauspuff und die lief damit auch 100Km/h.
Diese Woche werde ich einen Zylinder für einen Bekannten optimieren und dann Fotos davon einstellen, dann siehst du was du am Kolben und Zylinder ändern mußt damit sie läuft.
 
citybiker":39nkqr5c schrieb:
Auf meiner Ultra hatte ich auch den 80er Parmakit mit dem Knickauspuff und die lief damit auch 100Km/h.
Diese Woche werde ich einen Zylinder für einen Bekannten optimieren und dann Fotos davon einstellen, dann siehst du was du am Kolben und Zylinder ändern mußt damit sie läuft.

Oh ja, da würde ich mich sehr über ein paar Bilder freuen :top: :top: :top:

Schönen Wochenanfang,
Al Vino
 
citybiker":3rbu4yvl schrieb:
Auf meinem 100ccm Motor fahre ich ja einen Auspuff von der Ultra 80,der muß im Krümmerbereich leicht abgeändert werden damit er an den 80er Parmakitt passt.
Meiner Meinung nach würde dein Motor mit dem 80er Auspuff besser ausdrehen als mit dem 022 er.

Ich denke am Krümmerbereich muss nur das Halteblech für den Krümmer versetzt werden. Hast du da die Schweißnaht getrennt und das Halteblech versetzt?
Normalerweise müsste der Auspuff ja im mittleren Drehzahlbereich 6 - 8000 deutlich mehr drehmoment erzeugen oder irre ich mich da? Das wäre natürlich genial weil dann würde vermutlich der Ganganschluss vom 4. in den 5. besser passen.
 
Den Winkel mußt du auch etwas ändern, das Drehmoment verbessert sich deutlich.
 
Ich bin gleich nach der Arbeit wieder ans Mopped und habe den 687er Auspuff testweise rangebaut. Siehe da, läuft spürbar besser, allerdings fehlt immer noch einiges um mit der derzeitigen Übersetztung (16/35) fahren zu können. Die Hauptdüse (weiß gar nicht was ich gerade drin habe, 95?) könnte ich noch kleiner machen, allerdings bin ich nun recht ängstlich geworden und ob das soviel ausmacht?
Auf jeden Fall ist der Motor mit dem 687er über das ganze Drehzahlband stärker. Vor allem auch unten raus. Ich werde gleich mal eine Skizze von beiden Auspüffen zeichnen, um mal die Unterschiede zu sehen...

Grüße,
Al Vino
 
Al Vino":1uor428c schrieb:
Ich bin gleich nach der Arbeit wieder ans Mopped und habe den 687er Auspuff testweise rangebaut. Siehe da, läuft spürbar besser, allerdings fehlt immer noch einiges um mit der derzeitigen Übersetztung (16/35) fahren zu können. Die Hauptdüse (weiß gar nicht was ich gerade drin habe, 95?) könnte ich noch kleiner machen, allerdings bin ich nun recht ängstlich geworden und ob das soviel ausmacht?
Auf jeden Fall ist der Motor mit dem 687er über das ganze Drehzahlband stärker. Vor allem auch unten raus. Ich werde gleich mal eine Skizze von beiden Auspüffen zeichnen, um mal die Unterschiede zu sehen...

Grüße,
Al Vino

Das hört sich doch gut an :D

Ich denke mal eine HD 92 oder 90 kann man schon testen. Merkt man eh gleich beim beschleunigen / gasannahme ob das Mopped danach schlechter läuft.

Ich werde diese Woche auch noch einen alten Ultra 80 auspuff entsprechend preparieren und dann testen. Ich hoffe der wirkt sich Drehmomenttechnisch noch besser aus als der 022er. Aber wir werden sehen ;)

Gruß


Flo
 
ultra-driver":lmjvwlfo schrieb:
Al Vino":lmjvwlfo schrieb:
Ich bin gleich nach der Arbeit wieder ans Mopped und habe den 687er Auspuff testweise rangebaut. Siehe da, läuft spürbar besser, allerdings fehlt immer noch einiges um mit der derzeitigen Übersetztung (16/35) fahren zu können. Die Hauptdüse (weiß gar nicht was ich gerade drin habe, 95?) könnte ich noch kleiner machen, allerdings bin ich nun recht ängstlich geworden und ob das soviel ausmacht?
Auf jeden Fall ist der Motor mit dem 687er über das ganze Drehzahlband stärker. Vor allem auch unten raus. Ich werde gleich mal eine Skizze von beiden Auspüffen zeichnen, um mal die Unterschiede zu sehen...

Grüße,
Al Vino

Das hört sich doch gut an :D

Ich denke mal eine HD 92 oder 90 kann man schon testen. Merkt man eh gleich beim beschleunigen / gasannahme ob das Mopped danach schlechter läuft.

Ich werde diese Woche auch noch einen alten Ultra 80 auspuff entsprechend preparieren und dann testen. Ich hoffe der wirkt sich Drehmomenttechnisch noch besser aus als der 022er. Aber wir werden sehen ;)

Gruß


Flo
Schau bei dem Alten Pott aber nach ob die Löcher im Prallblech frei sind.
 
OK werde ich prüfen. Danke für den Tipp!
 
Zurück
Oben