Motor Sachs 50/5 AKF - Überholung, Reparatur Getriebe

Sieht sehr gut aus.
Für den WD habe ich auch eine Einbauhilfe. Wenn die Bohrung zur Schmierung ganz frei ist,sitzt der Wellendichtring schon passend auf Anschlag,denke ich. Warum nicht leicht ,mit Gefühl mit der Presse niderdrücken?
Ich verforme den Wellendichtring dabei nicht. Muss nicht ,geht aber ohne Probleme.
Hämmern sollte man nie
Gruß Klaus
 
Ich bin schon ein Freund vom Einpressen.
Nicht gewaltsam natürlich.
Das Gehäuse übermäßig zu erwärmen ist nicht so meins.Beim Ausbau von Kugellagern besonders Schulterkugellager Außenringen passiert das schon mal. Das 6201C3 Vorgelegewelle ,kann man nach Erwärmung ausziehen.Es muss kein Lager in den Sitz fallen. Wenn das dann so ist,ist meiner Meinung nach schon zuviel Temperatur im Spiel.
Das man den Lagersitz beim einpressen der Kugellager ausnudelt ,ist Quatsch.
Beim Einbau der Kurbelwelle vom 501/3+4 ,ist es schon wichtig die Kurbelwelle einzuziehen ,wie das Holger schon bebildert geschildert hat.
Gruß Klaus
 
Kann jeder machen wie er will. Mir ist das egal, ich gebe nur an, wie ich das mache. Eben mit Gefühl.

Ob das Gehäuse nun als "ordentlich bearbeitet" oder als "Flickschusterei" bezeichnet wird, bleibt auch jedem selbst überlassen.
 
hallo!

ich sags mal so:
niemals ist der weg das ziel, immer nur eine pannenfreie, gute ankunft!

grüsse
markus
 
Passt schon
Epoxy ist ein guter Werkstoff mit dem man Beschädigungen ausbessern kann.
Ist meiner Meinung nach eher semiproff.
Da geht bestimmt was mit Schweißen.
Natürlich aufwendige und nicht für jeden mal schnell machbar.
Wenn das lange hält ist es eine annehmbare Lösung. Ich habe das doch auch schon so gemacht. Ebend mal schnell geflickt. Das muss man nicht negativ sehen. Beim Fahrrad ein Loch zu reparieren ,nennt man auch flicken. Oder hast du den Schlauch ordentlich bearbeitet.
Gruß Klaus
 
Ich kann das schon richtig deuten, keine Sorge.

....
Flickschusterei bezeichnet eine
schlampige, provisorische oder notdürftige Arbeit, die häufig Nachbesserungen erfordert. Es ist eine abwertende Bezeichnung für etwas, das schlecht und ohne Sorgfalt erledigt wurde, wie zum Beispiel schlecht ausgebesserte Schlaglöcher, die auf Flickschusterei hindeuten. Der Begriff ist auch synonym mit anderen Wörtern wie Pfuscharbeit, Stümperei, Stückwerk oder Schlamperei. ....

Das hat mit Fahrradschlauch flicken nichts zu tun.
 
Wenn du (nicht "Bekannte", "Anverwandte" usw.) es schweißen kannst, dokumentiere es hier. Ist bestimmt für alle interessant. Vor allem Stellen in der Nähe von Lagersitzen sind von großer Bedeutung. Wenn ohne Verzug realisierbar, umso besser. Technisch bestimmt keine 08/15-Braterei. Machbar bestimmt allemal.

Ich kann es nicht. Und genau deshalb mach ich das so, wie beschrieben. Und wenn man damit normal umgeht, seine Kette immer korrekt gespannt hält, dann wird das auch halten und funktionieren. Hätte ich daran Zweifel, würde ich das so nicht machen.
 
Ich brauche nichts dokumentieren. Ist einfach meine Meinung die ich äußere.
Ich denke, das ich schweißen ,nicht braten kann.
 
Ja super. Machen, nicht nur so erzählen. Von mir bekommst du dann einen Daumen hoch.
 
Zurück
Oben