Kolbenklemmer und jetzt keine Kraft mehr

M

Monocubes

Neues Mitglied
Registriert
15 Dezember 2020
Beiträge
18
Hallo Zusammen ich hatte vor einiger Zeit das Zweittaktöl vergessen und es kam zu einem Kolbenklemmer. Jetzt habe ich Kolben, Zylinder und Zylinderkopf ersetzt. Im Standgas läuft er sehr schön und ruhig aber wenn man mit ihm fährt fängt er ab 5000 rpm an zu stottern und kriegt keine power mehr. Der vergaser ist 1A instand und ich weiss einfach nicht weiter was jetzt zu tun ist.
PS. es ist eine Yamaha dt 50 x
PPS. weiss jemand für was die wasserschläuche vom Zylinderkopf zum Vergaser sind? alle Löcher sind verschlossen was ist der nutzen?
 
Nutzen der Schläuche ist Temperatur in den Vergaser zu kriegen um damit die Warmlaufphase zu verkürzen. Braucht man nicht wirklich unbedingt. In Sybirien schon eher :wink:
Verstehe nicht ganz wieso du den Zylinder nicht hast schleifen lassen und wozu ein neuer Kopf?
Habe fürs schleifen, neuen Kolben und planen 100€ bezahlt. Denke nicht das ein neuer Zylinder in originalqualität da günstiger ist.
Ich würde mal das Quetschmaß messen . Vielleicht ist das bei dir viel zu gross.Ansonsten mal Kompression messen.

Gruss Ingo
 
Moin,

was hast du denn da jetzt für einen Satz verbaut?
Bilder, Link, etc?
 
https://www.racing-planet.ch/zylinderki ... K3s02RHmEc
Das ist der Zylinder und der Zylinderkopf ist ebenfalls ein Naraku 50ccm für AM Minarelli<br /><br />-- 26.05.2021 07:45 --<br /><br />
image.jpg
Der Zylinderkopf und der Kolben warum komplett zerhämmert (siehe Bild).
Danke für die schnellen Antworten und Gruss
 
Moin,

die Teile sehen aber so aus, als wäre da irgendetwas im Zylinder gewesen was da nicht hingehört.
Ist der Kolbenring kaputtgegangen oder irgendein Lager?

Für mich sieht das so aus, als ob da noch etwas anderes kaputt ist als nur der Zylinder und Kolben.

Den Kopf hättest du wahrscheinlich noch weiterbenutzen können.
 
Da besteht dann immer die Gefahr das da noch was in der Kurbelwellenkammer rumfliegt und irgendwas zerstört. Stimme Matt zu, das war mehr als nur ein Kolbenklemmer
 
Ich vermute, dass die Kerze geschmolzen ist und ein stück da drin herum geschossen ist. Ich habe die Kurbelwelle schön ausgespühlt.
 
Hallo Zusammen ich hatte vor einiger Zeit das Zweittaktöl vergessen und es kam zu einem Kolbenklemmer.
Die Ursache ist doch hier schon beschrieben.

Der Kolben hat Klemmspuren ,Kopf und Kolbenboden durch Übertemperatur Schmelzkrater.
Ohne Öl fahren,geht auf alle Bauteile die geschmiert werden müssen. Kurbelwelle komplett überprüfen,blau angelaufene Teile, b.z.w schon zerstörte Teile, wie Hubzapfenlagerung und Nadellager prüfen.
Gruß Klaus
 
Der Kolbenring war noch gut beisammen und das Nadellager vom Kolben und das von der Kurbelwelle sieht beides noch gut aus. Wisst ihr ob es normal ist dass die Kurbewelle so Hitzespuren hat?
 
Vermuten das die Kerze geschmolzen ist? Das sieht man doch.
Wie oben beschrieben ,alle Teile kontrollieren Nadellager, Hupzapfen/Höhenspiel/ Geräusche/ blaue Verfärbung. Austausch der defekten Teile notwendig.<br /><br />-- 26.05.2021 10:27 --<br /><br />Dein Motor ist ohne Schmierung betrieben worden. Da kann,besser gesagt, geht einiges kaputt.
 
Die Temperatur ist aus meiner Sicht nicht die Ursache für diese Krater.
Definitiv nicht am Kopf, da der durch die Wasserkühlung keine um soviel höhere Temperatur erfahren hat als dass da was schmilzt.

Für mich sind das Einschläge von harten Teilen wie der Masseelektrode oder Pleuellager aus.

Wie sieht die Kerze denn aus?
Wenn die Kurbelwelle Anlauffarben aufweist kannst du die auf den Müll schmeißen.

Ich würde eine Demontage des Motors empfehlen um mal das Kurbelgehäuse genauer in Augenschein nehmen zu können.
 
Die Kerze hatten einen Faden gezogen und es waren auch kleine Schmelzungen zu sehen meine vermutung das die Kerze zu heiss wurde und dann etwas geschmolzen ist ich habe sonst keine idee welches teil da drinne sein sollte.<br /><br />-- 26.05.2021 10:49 --<br /><br />Kann mir jemand vielleicht sagen was die Angelaufene Kurbelwelle für Einflüsse hat auf das verhalten des Motorrades?
 
Mechanische Beschädigung Spuren an Kolben /Zylinderkopf ist da wohl richtig, am Kolbenboden sieht es aber schon geschmolzen aus ,besonders zum Rand hin.
Gruß Klaus<br /><br />-- 26.05.2021 10:56 --<br /><br />Der Zylinderkopf sieht auf den Bildern auch etwas Blau verfärbt aus.
Kurbelwelle Überhitze beschädigt auch die Pleuellagerung.
 
Hier wäre gut zu wissen, wie lange der Motor mit diesem Kopf und Kolben lief bevor der Schaden auftrat.

Die Verfärbungen können auch aus dem normalen Betrieb kommen.
Der Abbrand am Kolben sieht für mich jetzt eher nach normalem Verschleiß aus.

Die Einschläge können von Teilen der Kerze oder auch eines Lagers stammen, zum Beispiel ein gebrochener Käfig, Nadeln etc.

Angelaufene Kurbelwellen sind Schrott, da das Material durch die Hitzeeinwirkung seine Härte verliert.
Der bereits bestehende Schaden wird dann exponentiell schlimmer.

Auf gut deutsch:
Wenn du mit einer solchen Welle weiterfährst riskierst du einen kapitalen Motorschaden.

Wie gesagt empfehle ich eine Demontage des Motors um der Sache auf den Grund zu gehen.
 
Okey vielen dank für die Hilfe ich halte euch auf dem laufenden.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
12
Aufrufe
2K
matt21
matt21
F
Antworten
23
Aufrufe
6K
F
S
Antworten
75
Aufrufe
18K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
Tomcat
Antworten
12
Aufrufe
4K
Tomcat
Tomcat
D
Antworten
8
Aufrufe
4K
Anonymous
A
Zurück
Oben