Hercules Sachs Motor 501/4 CKF auf BKF mit NTS 5,8 PS Zylinder und Bing 21/20/114 umgebaut


Rahmendurchlass ist wie du geschrieben hast.
Ok , den kenn ich noch nicht . Der von mir ist 700mm lang , also 30mm kürzer als deiner, dadurch dann vielleicht auch eine etwas höhere enddrehzahl .
 
Gibts einen Spürbaren Unterschied in Sachen Performance zwischen den Originalen k50 Auspuff zum 32er Jamarcol?
 
Ich hab beim nts K50 Nachbau Auspuff minus 5 km/h zum jamarcol.

Gruß Christian
 
Danke für dein Feedback. Also ist der Jamarcol einem originalen/Nachbau K50 vorzuziehen.

grüße
 
....ich würde behaupten es gibt keinen Nachbauauspuff der dem originalen "022" vorzuziehen wäre. Der ist am besten werkseitig abgestimmt. Die Nachbauten gehen natürlich, sind aber nur aus der Not geborene Lösungen wenn man keinen sehr guten originalen (selten, teuer) vorliegen hat (wie bei den Zylindern, Mahle ist auch hier das Maß aller Dinge....).
Grüße
Eduard
 
95er HD ist schon ziemlich groß, sollte mit einer 90er oder 85er besser laufen. Auch die Übersetzung 13 zu 40 ist recht kurz. Mit dieser Übersetzung würde ich in meinem Testmoped nie und nimmer echte 70 km/h erreichen.

I. d. R. sind die orig. Sprint-Zylinder von der Leistung etwas besser als die NTS. Etwas, wie gesagt. Jedenfalls sind das meine Erfahrungen.
auf wieviel Grad vor OT stellst du deine Motoren ein ,bei dem 5,8Ps NTS bzw. 5,3 Ps Original Zylinder ?
 
1,2 - 1,5 mm vor OT
 
hallo holger!

perfekte angabe in mm.
so sollte es überall sein und schnell erledigt.
nicht der umständliche mist mit gradscheibe
und somit erhöhtem zeitaufwand,
für eine eigendlich simple sache.

grüsse
markus
 
Das mag für Unterbrecherzündungen gelten.
Bei Kontaktlosen, die mittels Zündlichtpistole eingestellt werden finde ich persönlich eine Gradangabe sinnvoller.
 
@Matthias,warum findest du die Grad Angabe bei kontaktlosen Zündungen besser?
Nach meiner Erfahrung ist die Gradscheibe nur besser bei schräg zur Zylinder Achse stehenden Zündkerzen.
 
Weil ich das besser ablesen und einstellen kann, wenn der Motor läuft.
Ich habe mir die Gradscheibe auf einecMetallscheibe geklebt.
Dann hält die im Regelfall auf dem Polrad ohne sie sonst weiter zu befestigen.

Ist allerdings vermutlich persönliche Vorliebe.
 
Aufgrund dieses Threads


habe ich mich gestern Abend entschlossen, mal auf die schnelle genau so einen 501/4 CKF auf- bzw. umzubauen.

Dazu ein CKF Getriebe genommen und eine neue Jasil Kurbelwelle verbaut....

49488361ql.jpg


Eine Bosch Unterbrecher Zündung vom BKF überholt:

49488347gg.jpg


Getriebe komplettiert....

49488349jw.jpg


49488348gw.jpg


49488352mr.jpg


Neue Dichtscheiben an Ölablaß- und Kickstarteranschlagschraube

49488351dl.jpg


Dann - anstelle vom eckigen Kupplungsdeckel - einen runden herausgesucht. Der war schwarz überlackiert. Entlackt und original Lack gelassen, nichts lackiert:

49488350qv.jpg


Das malträtierte Gewinde der Verschlußschraube nachgeschnitten

49488353pd.jpg


Dann den Kupplungsdeckel mit Neuteilen bestückt, neuer Simmerring, paar ordentliche gebrauchte Verschlußschrauben, Dichtscheiben und neue Schrauben

49488354kt.jpg


14er Ritzel, man sieht auf diesem Bild auch den reparierten Steg zum Generatorraum, der war ausgebrochen.

49488355cw.jpg


Der Motor kann dann mit diesem 14er Ritzel und originalem Kettenrad auf einer MK 1 oder auf den Mokickvarianten des Sportbikes verwendet werden.

Dazu noch ein NTS Zylinder 5,8 PS mit einem ordentlichen Kopf, bei dem die Dichtflächen ok sind. Der Zylinder war schon einmal kurz auf eben diesem CKF verbaut, konnte jedoch nicht gefahren werden, weil im Getriebe irgendein Spezialist fast alle Paßscheiben nicht verbaut hat. Gemäß dem Motto.... "Das geht bestimmt auch ohne......!" Außerdem wurde anstelle von Dichtungen nur Dichtmasse verwendet. Sowohl am Gehäuse, als auch am Zylinderfuß und Kopf.... Ohne Worte......

49488346ux.jpg


49488357gn.jpg


Dem Zylinder noch schnell einen frischen Kreuzschliff verpasst:

49488356gv.jpg

aufgezogen....

49488358ve.jpg


Fertig. Eigentlich wollte ich für den Test zunächst einen 12er Vergaser verwenden... Rechts neben der Boschzündung:

49488362jb.jpg


Habe dann aber doch einen 20er genommen, da dieser für das Einfahren besser geeignet ist.

49488360xj.jpg


Übrigens: den originalen Dichtring auf der Kickstarterwelle verwenden die wenigsten, der fehlt sehr oft. Hier in neu:

49488359ow.jpg


Test erfolgt in Kürze. Fazit bisher: Ein CKF mit GG-Zylinder und dem eckigen Kupplungsdeckel sieht m. M. nach nicht so schön aus, deshalb der runde vom BKF. Auch die Zündung ist vom BKF. Mal sehen, wie der Motor sich fahren lässt. Ich habe hier bei diesem Motor bewußt auf eine neue Lackierung verzichtet. Die verschiedenen Teile sind vom Lack her noch ok, muss nicht immer komplett neu lackiert werden. Patina hat auch Charme.

Fortsetzung folgt....
Moin, vielen Dank erstmal für diese praktische Umsetzung. So sauber und präzise Motoren wieder herzurichten, nun was für eine Art kopfdichtung kommt da denn zwischen? Und welche Stehbolzen und muttern hast du benutzt? Ich hab jetzt schon 3 mal falsche bestellt😅
Gruß Marce
 
Zurück
Oben