Hercules Sachs Motor 50 S, 5-Lamellenkupplung und Bosch Unterbrecherzündung 6V 35/18/5 Watt

cluberer2003

cluberer2003

Bekanntes Mitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
6.200
Plz/Ort
96114
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Gleich vorweg, die im Betreff genannte Kombination wurde von Sachs so nie verbaut... Entweder mit Motoplat-Zündung oder Bosch Zündung, dann aber mit 3-Lamellenkupplung.

War schon alles vorbereitet, dauerte ein wenig wg. der Neubeschichtung Zylinder usw.

1762290505080.png


1762290520853.png


1762290535410.png


1762290563471.png


1762290615196.png


Eigentlich wollte ich mir die Sachen nur zurechtlegen. Dann - Scheiß drauf - doch noch angefangen. Lager eingesetzt...

1762290654392.png


1762290669188.png


1762290691109.png


Das reicht für heute, dachte ich. Naja, bisschen noch....

1762290730319.png


Wellen eingemessen:

Kickstarterwelle: 1,3 mm
Vorgelegewelle: 1,5 mm
Abtriebswelle: 1,45 mm
Kurbelwelle: 0,9 mm links, rechts 0,95 mm

Block zusammen, alles überprüft. Wellen spielfrei und straff:

1762290815800.png


Das wars für heute Abend......

Bitte nicht an den drei Inbußschrauben stören. Das mache ich zum probieren bzw. prüfen immer mit diesen drei Schrauben in einer Reihe. Die werden nach Montage vom Simmerring noch durch andere ersetzt.
 
@ Holger
2x Gasbrenner
Ich habe nur einen den ich mit der Heizpistole immer ausblase.
Gruß Klaus

Ja man muss das Gehäuse schon auf hohe Temperatur halten,sonst legst Du da nicht alle Lager in einem Schwung mit der Säuberung vom Lagerstz ein . Warm machen alte Lager raus ,Sitz säubern und neue eingelegen ist schon echt gut. Turbomäßig.
MfG Klaus
 
So, heute weitergemacht. Neue Buchse Kupplungsrad:

1762357214841.jpeg


Dann die Gehäusehälften verschraubt. Jetzt eine Anmerkungen zu den Mitteldichtungen, die man so kaufen kann. Ich denke, dass ich schon die meisten, die es da draußen gibt, ausprobiert habe. Wichtig ist - neben der Paßform - auch der Überstand am Zylinderfuß....

1762357325229.jpeg


Ich kenne einen Anbieter bei dem dieser Überstand nicht vorhanden ist. Ansonsten passen seine Mitteldichtungen gut. Nur eben ohne Überstand. Wenn man nicht aufpasst, rutscht die Dichtung an dieser Stelle etwas nach unten. Das ist natürlich suboptimal. Ich mag sowas nicht, darum verwende ich dem seine Dichtungen auch nicht mehr. Schade drum. Eben nicht zu Ende gedacht, Kleinigkeiten, die nicht sein müssen.

Der Überstand wird mit dem scharfen Cuttermesser bündig entfernt. Dann hat das Ganze ein Gesicht und man hat eine plane Dichtfläche OHNE Lücken. Tatsächlich ist es so, dass manche diesen Überstand gar nicht beachten, einfach die Fußdichtung auflegen und - sorry - weitermurksen. Hab ich alles schon gesehen.

1762357533560.jpeg


Dann war ja noch dieser Riss unten im Generatorraum, vielleicht ist es jemandem an den Markierungen aufgefallen, hier im Bild markiert:

1762357716379.jpeg


Man erkennt auch eine kleine Delle. Das ist jetzt auch behoben:

1762357750533.jpeg


Fertig gestellt, nach und nach...

1762357772937.jpeg


1762357785441.jpeg


1762357794943.jpeg


1762357811204.jpeg


Am Zylinderkopf sind noch Abdrücke bzw. Verschmutzungen von meinen öligen Händen. Die sind jetzt natürlich gereinigt.

Paarmal kicken, Motor läuft einwandfrei.

1762357890782.jpeg


Probefahrt ist auch schon absolviert. Alles bestens. Der Zylinder ist neu beschichtet, muss also noch eingefahren werden. Hat Spaß gemacht und ging ratzfatz.

Achso.. den 19er Bing teste ich noch am Freitag. Wollte erstmal einen Referenzvergaser, von dem ich weiß, dass er 100 %ig funktioniert verwenden. Schon irgendwie komisch, dass das dann ein "lumpiger" Mikuni-Nachbau sein muss und kein Bing..... Aber mit diesen Vergasern weiß ich eben, dass sie sicher funktionieren. Standgas, Anspringverhalten, Gasannahme, Kaltstart, Warmstart, Drehvermögen, Beschleunigen im hohen Gang von niedriger Drehzahl heraus, all das machen diese Billigstvergaser eben einwandfrei. Da tropft nix raus, keine Flecken unterhalb vom Vergaser auf dem Gehäuse, nichts - absolut trocken. Die veralteten 19er Seitenschwimmervergaser (Technik aus den 50ern) sind halt einfach Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Holger
Top
Kleine Feinheiten kann man gut sehen ,wie den Clip vom Kolbenbolzen Öffnung unten. Oft werden die falsch montiert.
Nach oben oder unten kenne ich. Ich baue die so wie auf deinem Bild zu sehen ist ein.
Dichtungen können, müssen aber meiner Meinung nach nicht soweit überstehen. Ich habe da noch nie Ärger mit Undichtigkeiten gehabt.
Gruß Klaus
 
Das mit den Dichtungen muss jeder für sich selbst entscheiden. Mir widerstrebt es halt.
Überstand von größer von ca. 3 mm ist ideal. Je mehr, desto besser. Lässt sich einfacher kappen wenn länger. Zwei einfache Schnitte, die ein paar Sekunden dauern. Ergebnis ist dann perfekt, eben bündig. Ohne Kompromisse. Dem braucht man auch nicht widersprechen.
 
Zurück
Oben