Hercules MK1 springt im warmen Zustand schlecht an.

Nur mal Daten: MK1 Sachs Motor 501/3BKF Vergaser auch 1/12/229 HD 62 Nadelposition 2 kann im Winter bei Temperatur unter 0 Grad auf Nadelpostion 3 gesetzt werden.

Sachs Motor 501/4 BKF Vergaser 1/12/228 HD 64 Nadelpostion 3.
 
Die MK 1 hat den Vergaser Bing 1/12/228 mit HD 64, der Bing 1/12/229 gehört zum Sportbike.

Gruß Holger
 
Das ist bekannt. Auch der Bing 1/12/320 von der Supra 4 ist baugleich. Aber der 1/12/229 gehört nicht zur MK 1.

Gruß Holger
 
Stimmt mit dem 229 für Sportbike.
 
Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Thema bei der MK2, es wäre doch auch möglich, dass die Zündspule oder der Zündkondesator die Probleme verursacht im warmen ´Zustand schlecht anspringen oder garnicht oder liege ich da Falsch?

VG

Sven
 
Das ist möglich!
 
Hi zusammen!
Schade, dass Nutzer suhrbier sich hier zu dieser Thematik noch nicht ausgelassen hat. Er würde sehr wahrscheinlich auf den alten, ausgelutschten BING Seitenschwimmer Vergaser tippen. Dieser Vergaser ist, auch wenn neu, in seiner Konstruktion sehr vorsintflutlich. Einfach durch einen Polini oder ähnlichem ersetzen.
Der Thread lief vor ein paar Tagen.
Habe meinen Seitenschwimmer Bing (1/19/31) durch einen VM 20 ersetzt.
Und siehe da: das Moped springt immer an (Kälte-Hitze) und läuft sehr schön

Michael
 
@math9009 hast du zu dem Vergaser VM20 einen Link bzw. auch eine Setupempfehlung? MK2 original Sprintzylinder und Kolben, ich hänge nicht an dem 21iger BING Vergaser :) - mit dem 19ner Seitenschimmer habe ich keine Erfahrung
 
hallo michael!

nur mal zur info:
alte, "vorsintflutliche", originale, bing seitenschwimmer vergaser,
haben oft 40.000km, einige jahrzehnte und länger funktioniert.
ich denke nicht, das neue pipapo vergaser so lange durchhalten.
oder hat das mal jemand getestet???
du hast deinen 1/19/31 gegen einen vm 20 ausgetauscht.
gut so, du hast die uralte, ausgelutsche möhre ins grab geschickt!
aber einen neuen, originalen bing 1/19/31 sicherlich nicht vorher ausprobiert???
hab mal eine grosse anzahl bing vergaser
von einem isolvensverwalter sehr günstig bekommen.
1/19/xxx waren da nicht dabei.
aber u.a. viele 1/16/60 seitenschwimmer, einer der meisst gebauten.
die baue ich nur ein.
zug einstellen, schlauch dran, benzinhahn auf, antreten und standgas einstellen.
das wars schon und fährt nun wieder wie eh und je!
ganz ohne anpassungen und sonstige basteleien........

grüsse
markus
 
@schlossgeist !

Bing 1/19/31 zu mikuni vm20 151 sind tatsächlich Galaxien zueinander.
Technisch, sowie preislich. Hab mal nen bing überholt, beim greiner bestellt... 130€ später war der Gaser immernoch alt.

Der mikuni lässt sich einfach viel einfacher abstimmen. Und dazu noch zu überschaubaren Kosten.
Natürlich nix für die ,,muss original sein" Fraktion. Die dürfen natürlich gerne weiter die sau teueren oriteile kaufen.

Christopher

Der ,,pipapo' Vergaser wurde übrigens schon in the good old 70er bei Zündapp werksmäßig verbaut
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo christopher!

galaxien hin oder her.
meine gastmoppelbesitzer wollen 101% original!
da spielen 300e oder mehr, mehr, für einen neuen bing keine rolle.
das ist bei denen ja noch nicht mal die hälfte, für die jährliche wartung
nur einer 30.000e (+)- (+++) glashütte armband uhr.
ich denke da immer, das wir nicht alle in der gleichen welt leben!!!
was solls, aber ich grabe mir doch nicht selbst mein wasser ab.
bin zwar alt aber noch nicht dement oder senil. ;-)
klar, wenn ab ende der 70er ein mikuni werksseitig drin war,
kommt auch wieder einer rein!
original muss original bleiben.
meine frau schaut oft zu und packt mit an.
"ach das moppel hat einen pipapo vergaser"
pipapo oder dingdong sind halt unsere sprache
für alles "fremdmaterial".

grüsse
markus
 
Es gibt auch bei Bing leider "jene" und "welche" Vergaser. Der 20er Bing in der Kreidler RS ist quasi unzerstörbar. Da hatte ich immer gedacht das gilt für alle diese einfachen Vergaser. Ist aber leider nicht so. Den 19er Bing schmeisst man am besten direkt in die Tonne, oder verkauft den für viel Geld an einen der "Original Heimer". Wenn man da ein Vergaserproblem lösen möchte ist man mit dem Mik oder einem Delortho besser dran. Ähnlich ist es mit der Bing 21 Serie. Das ist zwar vom Prinzip her ein guter Vergaser, solange man den original Bestückt verwenden kann. Aber wehe man ändert an dem Moped was, dann versenkt man hunderte Euronen an Ersatzteilen in das Ding, bis das Moped wieder richtig läuft.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
21
Aufrufe
5K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
Christian Mk1 Super4
Antworten
0
Aufrufe
343
Christian Mk1 Super4
Christian Mk1 Super4
E
Antworten
3
Aufrufe
485
Mr Killmister
Mr Killmister
E
Antworten
52
Aufrufe
3K
tomue
Zurück
Oben