Elektrikprobleme nach Lötarbeiten

Du willst es doch verstehen, also frag doch. Ist alles super.

Die Verbraucher wie Glühlampen und Heizung können mit Wechselstrom und Gleichstrom betrieben weden. Der Drehzahlmesser wird einen eigenen Gleichrichter haben.
Das wird deshalb so gemacht, weil die Ganzen Verbraucher zusammengenommen viel Strom ziehen. Da müssten ordentliche Dioden für die Gleichrichtung verbaut sein, dafür ist die Lima zu klein.

-- 03.11.2014 18:17 --

Ein Auto hat eine ganz andere Lima. hierbei handelt es sich um Drehstromlimas, die sechs Hochleistungsdioden zur Gleichrichtung und den Regler enthalten. Die Lima beim Auto ist aber auch viel größer. Da passt das alles rein.
Außerdem regelt der Regler über Impulse mit Hilfe von sogenannten Thyristoren (elektronische Schalter) sehr verlustarm die Ausgangsspannung. Dafür muss der Regler nicht die Komplette Leistung regeln. Beim Moped handelt es sich um eine einfache Wechselstromlima.

-- 03.11.2014 18:18 --

750px-Permanenterregte_Lichtmaschine.svg.png


...hier die Autolima...<br /><br />-- 03.11.2014 18:25 --<br /><br />Deine Lima dürfte so ähnlich aussehen...

limamessen1.jpg
 
Ok....ich glaub langsam versteh ich es. Wusste das nicht, dass Lampen und so Kram am Moped auch mit Wechselstrom leben können. Dachte immer am Moped uns am Auto wär alles grundsätzlich Gleichstrom.
Na da lernt man doch mit 34 Jahren noch einiges dazu.
Danke dir vielmals radiobastler, hast mir hier schon wesentlich weitergeholfen.
Dann werd ich mal hoffentlich, wenn mich meine Alte Mal lässt, die nächsten Tage ans Moped gehen und bißchen was messen. Hab mir übrigens heute mal ne neue Batterie und nen neuen Regler geordert. Die Batterie werd ich eh brauchen und den Regler für 18,60 kann man notfalls auch auf Halde liegen lassen.

Gruß

Schrutzer
 
Mit der Batterie würde ich noch warten, die muss nicht defekt sein. Erst wenn genug Spannung da ist, kannst du die Batterie prüfen. Hast du ein Batterieladegerät, es geht eins für die Autobatterie. Dann kannst du die Batterie mal richtig durchladen. Durch ein bisschen rum fahren wird sie nicht ausreichend geladen.

Man sagt, eine Batterie ist leer, wenn sie ca. 10,5V hat. Wenn sie viel weniger hat (ich rede hier nicht von 9V, sondern von noch weniger), dann redet man von Tiefentladen. Dann ist eine Batterie manchmal defekt, muss aber nicht sein.

-- 03.11.2014 18:55 --

Habe noch mal in den Plan geschaut, der Drehzahlmesser bekommt die Spannung von der Batterie (Gleichstromnetz) Plus ist R/B und Minus ist Y/GR.
Von der Lima bekommt er die Daten über Y. So wie es aussieht misst er die Frequenz der Limaspannung, die ist nämlich Drehzahlabhängig.
Das kann man beim Fahrrad immer schön beobachten, bei langsamer fahrt flackert das Licht, also niedriege Frequenz.<br /><br />-- 03.11.2014 19:02 --<br /><br />
Schrutzer":1ail8joa schrieb:
Na da lernt man doch mit 34 Jahren noch einiges dazu.

Du kannst alt werden wie ne Kuh, du lernst immer was dazu. :wink:
 
Die Batterie definitiv übern Jordan. Hab sie schon mal mit nem "autoladegerät" laden wollen.....da ging garnichts. Hab dann die Spannung gemessen und die lag irgendwas um 3 Volt.
Hab mir jetzt aber auch noch ein neues, besseres Ladegerät bestellt. Das Alte war so ein Billigteil aus nem Lagerrestbeständeverkauf für damals 19,90 Mark.
Ich Versuch die alte Batterie nochmal zu laden, aber ich denke, dass dabei nix rauskommen wird.

Könnte ich auch das Bordnetz mit dem Ladegerät speisen und so ne gute Batterie vortäuschen um die Sache mit den Blinkern und den Kontrollleuchten zu überprüfen? Oder würde da was bei hinüber gehen?

Möchte nicht noch mehr hin machen, wie es eh schon ist.
Hab im Netz auch schon mal die Preise für ne neue Lima gecheckt....ab 50 - 60 Öre wär ich dabei.
 
Solche Ladegeräte eignen sich nicht als Netzteil.
 
Ok. Also alte Batterie nochmal versuchen zu laden und wenn das nix bringt die neue Batterie rein.
Wichtiger ist jetzt aber erstmal das Messen der Lima, ob die noch ihren Dienst richtig tut.

Danke, danke und nochmals danke.
 
Ich bin mal gespannt was du herausfindest.
 
Hallo alle zusammen.
Also ich konnte mich vorhin in einem unbeobachteten Moment raus in die Garage schleichen.
An der Zündspule und am Drehzehlmeser, wo der Saft ja direkt von der Lima ankommt, kommen tatsächlich nur schwankend zwischen 10 und 11 Volt an, was definitiv zu wenig ist.
Hätte auch gerne das Polrad abgenommen, was aber mangels Polradabzieher nicht gelang, um mir die Lima mal anzusehen und evtl. Auch mal die Spulen durchzumessen.
Werde mir jetzt also erstmal nen Polradabzieher ordern und dann das ganze System mal durchmessen, ob ich irgendwo vielleicht nen defekten Stecker, blankgescheuertes Kabel, kalte Lötstelle oder ne sonstige Fehlerquelle finde.....ansonsten bleibt mir wahrscheinlich nur der Tausch der Lima.

Sehe ich das so richtig oder gibt's da seitens der Profis noch Einwende?

Die alte Batterie hab ich übrigens noch mal gemessen....hat nur 3 Volt und ist fast so trocken wie die Wüste Sahara.
Lohnt sich es hier überhaupt nochmal destilliertes Wasser nachzufüllen und zu laden?
War auch ein Aufkleber mit dem Datum 07/2007 drauf....

Gruß
Schrutzer
 
Die Batterie kannst entsorgen der wirst nicht mehr viel entlocken! :cry:
Die Batterien die bei meinen beiden Bikes dabei waren hatten noch so 8-9V die habe ich dann mit meinem Computerlader (hat ein spezieelles refresh Programm für tiefentladene Akkus) den ich für meine Modellbau Akkus benötige geladen aber die kommen aktuell auch nur noch auf eine Spannung von max. 11,5 Volt kann man zwar noch mit Leben aber das wahre ist das nicht.
Als ich gestern versucht habe meine neue Karre damit zu Starten (E-Starter) machte es nur Klick Klick. :cry:
Also selbst wenn die noch 12V hätten würden die aber unter Last so weit einbrechen das da wahrscheinlich nur noch ca.10 Volt geliefert wird.
Das Problem kenne ich auch von meinen Akkus für meine Modellautos denn da fließt reichlich Strom irgendwann sind die einfach platt neu 20Minuten Fahrzeit nach ca. 2 Jahren noch 7Minuten Fahrzeit warte ich dann so ca. 15Minuten kann ich nochmal so 3-4 Minuten fahren da sich der Akku dann etwas erholt hat. Bin dann aber auch schon am Entladelimit.

Gruß Mike
 
Ganz einfach, den Spannungsregler und auch den Gleichrichter brauchst du glaub ich nur fürs Tankanzeige. Licht eigentlich sogar nur Spannungsregler.
Der Drehzahlmesser würde mit Gleichrichter und Spannungsregler nicht funktionieren, da er nämlich die Spannung misst. Mehr Drehzahl heißt nämlich mehr Spannung.
Ich hoffe ich hab jetzt keinen Stuss erzählt.<br /><br />-- 06.11.2014 14:59 --<br /><br />Ups mir fällt jetzt erst auf das da ja noch eine zweite Seite ist... :oops:
Tut mir leid :imwifstupid:
 
Ja Freunde, die alte Batterie hatte ich eh schon abgeschrieben....die neue ist und bereit zum Einbau.

Mir ginge es eher um die Messung an der Zündspule, wie aussagekräftig die Werte sind und wo ich den Fehler eben sonst noch suchen könnte.

Gruß
Schrutzer
 
Wenn aus der Lima nur 10-11V raus kommen, kann der Regler nicht regeln.
Die Lima durchzumessen ist schwierig ohne eine Vergleichsmessung an einer intakten Lima, da der Widerstand der Spulen recht klein ist. Man bräuchte dafür auch eine Widerstandsmessbrücke, die kann dann Widerstände unter 1 Ohm messen.

Du hast warscheinlich kein Labornetzteil oder? Dann könnte man den Widerstand über den Spannungsabfall ermitteln.
 
Nein, sorry. Über ein Labornetzteil verfüge ich nicht, aber dafür über eine PDF-Version einer Art Reparaturanleitung für das besagte Moped und dort stehen zufällig ein paar Meßdaten der Lima dabei. Zur Druchführung genügt ein normaler Multimeter und den hab ich ja. Muss mir jetzt aber erstmal einen Polradabzieher besorgen. Bekomme aber bislang nicht heraus welche Größe ich brauche, da mir die Kurbelwelle im Weg ist um es eindeutig zu messen.
Hab schon im Derbi-Thread was geschrieben, aber bislang keine Antwort erhalten. Es könnte ein M18, M19 oder auch M20 sein.
Weiß das vielleicht hier jemand?
 
Mal ne doofe Frage, wie kann dir denn beim Polrad die Kurbelwelle im Weg sein? Das Polrad sitzt normal ausen am Motor auf der Kurbelwelle und ist mit einer Mutter gesichert.
Die Mutter muss nur abgeschraubt werden, aber vorsicht, ist manchmal ein Linksgewinde. Polradabzieher haben meist 2 Größen, da musst du nur die Schraube rausdrehen und auf der anderen wieder rein. Ich kenne aber die Größen bezeichnungen nicht. (Ich weis naturlich was M20 heißt!)
 
Eben, du beschreibst es ja richtig....das Polrad sitzt "auf" der Kurbelwelle und ist mit ner Mutter gesichert. Und eben das Stück der Kurbelwelle mit Gewinde ist im Weg, wenn ich den Durchmesser ermitteln möchte. Mein Messschieber sitzt dann schräg und ich kann nur grob schätzen....könnte 18, 19 oder eben auch 20 mm Gewinde sein.

Schrutzer<br /><br />-- 06.11.2014 21:50 --<br /><br />Die Mutter ging ohne Probleme runter....aber die Kurbelwelle ist eben im Weg.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben