Elektrikprobleme nach Lötarbeiten

Danke radiobastler. So weit war ich auch schon, dann hab ich in nem anderen shop gesehen, dass die M18 sagen.
Ich hab aber jetzt doch nen M19 bestellt. Sollte er doch nicht passen, wird er zurückgeschickt...<br /><br />-- 06.11.2014 23:20 --<br /><br />@radiobastler: was hältst du von meinem weiteren Vorgehen? Also alles mal durchzumessen und zu hoffen fündig zu werden....
 
Die besagte Anleitung zur prüfung der Lima würde mich interessieren. Kannst du hier den Link posten?
Oder ich schickedir eine pn mit meiner email-Adresse.
 
Super, danke.<br /><br />-- 07.11.2014 20:49 --<br /><br />Was mir noch einfällt. Welche Spannung liegt am Scheinwerfer an. Die Wicklungen sind ja getrennt. Dann kann man den Fehler ja eingrenzen, wenn die Lichtwicklung eine andere ist.
 
Um ehrlich zu sein, hab ich am Scheinwerfer noch garnicht gemessen, aber von der Lichtstärke her, die selbstverständlich auch drehzahlabhängig stärker oder schwächer wird, kommt dort auch nicht die ganze erforderliche Spannung an.

Werde ich aber alles im Rahmen der Lima-Überprüfung noch checken.

Gruß Schrutzer<br /><br />-- 07.11.2014 23:23 --<br /><br />Macht es denn überhaupt Sinn dann eine "einzelne" Spule zu richten anstatt die ganze Lima zu tauschen? Hab nochmal geschaut, für 39,99 würd ich schon nen komplett neuen Stator bekommen.
 
Wenn es die Spulen nicht einzeln gibt ist's eigentlich egal und knapp 40€ ist nicht die Welt.
 
Seh ich genauso. Ich schau die Tage mal und mess alles durch. Wenn ich nicht gerade ein durchgescheuertes Kabel oder ähnliches finde, kommt ne neue Lima her und fertig. Dann sind die meistens elektrischen bzw. elektronischen Bauteile neu und gut ist.

Schrutzer
 
Eins ist sicher, dümmer wird man durch die Messerei nicht. :wink:
 
Ja, eins ist auch sicher.....noch dümmer kann ich nicht werden.... :D
 
So, heute endlich ans Moped gekommen und mal drauflosgemessen...siehe da, die Lima tut ihre Arbeit so wie sie soll.

Kabelbaum nochmals geprüft und stellenweise durchgemessen.....nichts, alles bestens.

Daraufhin hab ich einfach mal die neue Batterie eingebaut und siehe da....alles funzt ohne Probleme!?

Ich verstehs nicht, das ganze Theater wegen der defekten Batterie!?
Hat die vllt so ne Art Kurzschluss verursacht?

Naja, jetzt ist ja alles gut und ich danke allen, die sich mit mir den Kopf unnötig zerbrochen haben und mir mit Ratschlgen und Tipps beistanden.

Viele Grüße

Schrutzer
 
Na ja, kann natürlich sein, dass die Batterie eine Art Kurzschluss hat. Es wird so sein, dass sie einen oder zwei Zellenschlüsse hat. Dann ist die Ladespannung für die verbliebenen 5 oder 4 Zellen zu hoch, dann steigt auch der Strom sprunghaft an. Das könnte dann für die Lima zu viel sein. Zellenschlüsse entstehen durch Bleischlamm, der sich bei alten Batterien bildet, oder bei Batteien die falsch behandelt wurden.
 
Die Batterie hab ich auch als Hauptverursacher im Auge, aber irgendwie glaub ich eher an den Kabelsalat meiner Vorgänger. Da wurde ganz schön gepfuscht.

Naja das Problem ist behoben und ich bezweifle, dass es wieder kommen wird. Wenn doch hätte ich ja jetzt genug Lösungsansätze oder zumindest nen Plan wie ich bei der Fehlersuche Vorgehen müsste.

Schrutzer
 
Wenn man die Batteriespannung von 9V zugrunde legt, dann hat die Alte zwei Zellenschlüsse.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben