BO17 FAG

www.boie.de
Suchen nach
10510944 oder 10510902
Gewindeformer M7x1

Ca.50 € hier aus Deutschland.
 
Moin
Mathys Werkzeuge Münster.
Auch bei Ebay.
Von mir ca.50 Kilometer entfernt.
Versand mega schnell und kostenlos.

Heute die Kerb Konus Ensat-SD 6x10 blau passiviert bekommen.

Passiviert chemisch behandelte Zinkschicht,einfach ausgedrückt Korrosionsschutz.

Das ist schon eine feine Sache, im wahrsten Sinne des Wortes.

Morgen kommt das originale Einbauwerkzeug.
Kosten für 20 Einsätze 21,80€
Werkzeug 30€.

Laut Hersteller,kann man als Einbauwerkzeug eine passende Schraube mit Mutter verwenden. Was man bei der Benutzung dieser Schraubenwerkzeug Variante beachten muss,steht in einer Anleitung .Gruß Klaus
 

Anhänge

  • 20250826_115606.jpg
    20250826_115606.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 30
  • 20250826_115418.jpg
    20250826_115418.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 29
  • 20250826_115418.jpg
    20250826_115418.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 31
  • 20250826_115633.jpg
    20250826_115633.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 29
Passende Bohrer habe ich gefunden,ist bei zuviel Zeug etwas aufwendiger.
Man findet aber zusätzlich immer was man nicht mehr auf dem Schirm hat.
Ein neuer Bohrer von Sandvik COROMANT R840 -₩680-50-A1A 1220 mit Kühlbohrungen . Über 200€ Wert.
Kann man für M8 Gewinde wohl gebrauchen.

Passt jetzt für die Reparatur.
Bohrer kurz Gühring 7,4 mm HSCO ist auch noch passend.
 

Anhänge

  • 20250826_170223.jpg
    20250826_170223.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 20
  • 20250826_170207.jpg
    20250826_170207.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 21
  • 20250826_145417.jpg
    20250826_145417.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Heute das Werkzeug bekommen.

Innensechskant Schraube 8.8 M6x25 mm.
2 Muttern M6 und eine Scheibe 6,2x9x1mm.
Kann man als Werkzeug wohl bauen.
 

Anhänge

  • 20250827_141348.jpg
    20250827_141348.jpg
    1.012,3 KB · Aufrufe: 24
  • 20250827_141415.jpg
    20250827_141415.jpg
    1 MB · Aufrufe: 24
Nein.
Einfach die Fotos mal anschauen
Vierkant 8 mm, 12 mm lang.Rundstahl 10 mm, 43 mm lang. 13 mm Sechskant 10 mm lang.Danach runter gedreht auf 9 mm 1mm lang.Folgend M6x1 ist 7 mm lang.Am Ende 90 Grad Kegel 2 mm lang.
 
Moin,
ein geübter Dreher macht dir sowas in der Frühstückspause,
zumal es ja nicht besonders auf die Maße ankommt.
(Außer dem Gewinde kann alles größer oder kleiner sein...)

Ich könnte mir aber vorstellen das die besonderen Stahl genommen haben,
und ordentliche schwarze Oberflächen kosten auch...

MFG, Der Alte
 
Innensechskant Schraube 8.8 M6x25 mm.
2 Muttern M6 und eine Scheibe 6,2x9x1mm.
Soll das dann das Ersatzwerkzeug sein?

Da reicht eine normale Sechskantschraube und eine Mutter aus, wie es auch im Ensatkatalog gezeigt ist
Die Schraube auch ruhig etwas länger nehmen.
Eine Scheibe und Kontermutter ist nicht notwendig.

Innensechskant ist aus meiner Sicht nicht gut geeignet, da dass übertragbare Drehmoment eventuell nicht ausreicht und der sich dann rund dreht.
 
Ja gut.
Bei dem original Werkzeug, der 13zehner Sechskant ist nur zum halten, nicht zum anziehen.
Über den Vierkant oben wird eingedreht.Mit dem Sechskant kann kein Drehmoment übertragen werden,der dreht durch.
Das original Werkzeug kostet um 70 €.
Es gibt aber ähnliche Nachbauten für M6 für 17 €

Das original Werkzeug ist stabil und ich finde es besser wie die Schrauben Variante. Da braucht man nicht diskutieren.Vom Handling her super.
70 € hätte ich aber nicht bezahlt.
Gruß Klaus
 
Der Sechskant am Werkzeug ist normalerweise zum Kontern des Einsatzes.
Zumindest bei denen, di ich kenne.

Es darf unten kein Gewinde des Werkzeuges überstehen.
 
Ich verstehe den Aufwand ehrlich gesagt nicht. M8 auf M6, bohren, Gewinde bohren, Einsatz einkleben - fertig. Für die Belastung 💯 % ausreichend. Kosten wenige Euro.

Da muss doch nicht die Kavallerie anrücken?
 
@ matt
Das ist so.
@ Holger
Hast ja Recht.
Diese SD Dünnwand Variante und die Methode ist ja nicht zu verachten.
Besonders wenn man mal weniger Material rechts und links neben der Bohrung hat.Das kann ja auch mal sein.

Für ein Gewindeeinsatz 1,09€
Das Werkzeug braucht man ja nicht unbedingt.

Hier wird jetzt einfach viel diskutiert.
Ist doch nicht schlimm.

Ich finde dieses Werkzeug und die SD Einsätze nicht schlecht.

Genau passend bohren ist viel wichtiger,sonst steht der Zuganker falsch.
Gruß Klaus
 
Die Ensat bzw. Baerfix kosten etwa 1€ das Stück und ich muss weder Gewindeschneiden, noch was einkleben.

Ob jetzt das Spezialwerkzeug notwendig ist, ist eine Geschmacks- und Kostenfrage

Ich persönlich mag die gerne und setze die seit Jahren ein.

Und wie Klaus schreibt, mit den Einsätzen, besonders den dünnwandigen, benötigt man auch weniger Material bei höherer Auszugskraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal. Auszugskraft in diesem Fall? Du weißt mit wieviel Nm die Muttern an den Stehbolzen angezogen werden. Vorbohren mit 7,4 mm? Das wäre bei meiner Variante 6,8 mm.

Aber ich habe das schon verstanden. Jeder, wie er mag.

Und Klaus hat absolut Recht. Das richtige Vorbohren entscheidet hier über gute Arbeit. Wenn auch nur leicht schräg, kann man das vergessen.
 

Ähnliche Themen

Mopedikürer
Antworten
10
Aufrufe
4K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
Christian Mk1 Super4
Antworten
29
Aufrufe
2K
Christian Mk1 Super4
Christian Mk1 Super4
Sachscupspezi
Antworten
5
Aufrufe
3K
Mopedikürer
Mopedikürer
Mopedikürer
Antworten
4
Aufrufe
2K
Mopedikürer
Mopedikürer
Zurück
Oben