
Mopedikürer
Aktives Mitglied
Moin und Servus!
Hier mal ein paar krasse Vorher-Nachher-Vergleiche meiner Panzerknacker-Rümpfe.
Fangen wir mit einem Zündseitig arg zerdeppertem 50sw an, sogar den oberen Gewindestutzen musste ich mit einem 12mm Rundalu ersetzen:



Klick = Vollbild
Nachher:




Ich würde sagen, die Wiederherstellung ist super gelungen. Komischerweise gehen die heftigen Sachen immer flott, aber ne kleine Ecke anlöten bringt mich manchmal echt um einen halben Tag...
Dann noch ein Sachs 80sw, Zapfen hinterm Ritzel weggebrochen, Ausbrüch Kettenritzel, Ausbruch Zündgehäuse, runtergeschliffene Motorhalterung hinten, weggebrochene Motorhalterung links oben:



Nachher:





Die hintere Motorhalterung ist schon echt geil geworden...
Das soll aber mal ein 50sw werden, er hat von einem 50/5wkf den Reduzierring fürs kleinere Lager Abtriebswelle links schon drinn. Wahrscheinlich diente er als Ersatz für den zerstörten wkf ganz unten.
Hier nochmal die reparierten Zapfen eines anderen 80sw:


Ganz zu schweigen von den völlig zermackten Dichtflächen eines ehemaligen 50/5wkf (wird wohl ein Sachs 80sa oder sw, mal sehen). Da hat jemand den Motor nicht aufgekriegt und bekoppterweise mit einem Schraubendreher zwischen den Dichtflächen rumgehebelt.
Dann hat er noch versucht, die Macken mit ner Schleifscheibe zu glätten....
Also runter feilen den Mistkram:
Und mit Aluminium-Reibelot (AL380) benetzen und nochmal a.d. Platte plattdrücken, damit man nicht ganz so viel abtragen muss hinterher:
Annäherungsweise muss ich die Dichtfläche runterfeilen, dann die Gehäusehälfte auf einem Bogen Schleifpapier auf glatter und ebener Unterlage planschleifen.
Hier mal ein paar krasse Vorher-Nachher-Vergleiche meiner Panzerknacker-Rümpfe.
Fangen wir mit einem Zündseitig arg zerdeppertem 50sw an, sogar den oberen Gewindestutzen musste ich mit einem 12mm Rundalu ersetzen:




Nachher:




Ich würde sagen, die Wiederherstellung ist super gelungen. Komischerweise gehen die heftigen Sachen immer flott, aber ne kleine Ecke anlöten bringt mich manchmal echt um einen halben Tag...
Dann noch ein Sachs 80sw, Zapfen hinterm Ritzel weggebrochen, Ausbrüch Kettenritzel, Ausbruch Zündgehäuse, runtergeschliffene Motorhalterung hinten, weggebrochene Motorhalterung links oben:



Nachher:






Die hintere Motorhalterung ist schon echt geil geworden...
Das soll aber mal ein 50sw werden, er hat von einem 50/5wkf den Reduzierring fürs kleinere Lager Abtriebswelle links schon drinn. Wahrscheinlich diente er als Ersatz für den zerstörten wkf ganz unten.
Hier nochmal die reparierten Zapfen eines anderen 80sw:


Ganz zu schweigen von den völlig zermackten Dichtflächen eines ehemaligen 50/5wkf (wird wohl ein Sachs 80sa oder sw, mal sehen). Da hat jemand den Motor nicht aufgekriegt und bekoppterweise mit einem Schraubendreher zwischen den Dichtflächen rumgehebelt.
Dann hat er noch versucht, die Macken mit ner Schleifscheibe zu glätten....

Also runter feilen den Mistkram:

Und mit Aluminium-Reibelot (AL380) benetzen und nochmal a.d. Platte plattdrücken, damit man nicht ganz so viel abtragen muss hinterher:



Annäherungsweise muss ich die Dichtfläche runterfeilen, dann die Gehäusehälfte auf einem Bogen Schleifpapier auf glatter und ebener Unterlage planschleifen.