Hallo Community,
so, nun geht's hier weiter. Nach ein paar Tagen Cote d'Azur (hab ich mir verdient), und den zwischenzeitlich angelieferten Teilen habe ich heute folgendes gemacht.
Vergaser ausgebaut und komplett zerlegt. Alles geputzt mit Bremsenreiniger und ausgeblasen.
Hauptdüse umgebaut von 90 auf 96er Düse (aber ein Freund meiner Tochter informierte mich, original müsste eine 88er verbaut sein beim Dollerto - kann das jemand bestätigen?).
ECU ausgebaut, durchtrennt es Kabel repariert und neue Racing ECU (entdrosselt & optimierte Zündreihenfolge) eingebaut.
Vergaser auf Grundeinstellung, laut Christophs Anleitung.
Ergebnis:
Motor läuft im Standgas nicht. Wie schon bei den letzten zwei Versuchen den Vergaser einzustellen. Ich muss jedes Mal die Standgasschraube komplett auf Anschlag reindrehen, damit sie gerade Mal soviel Drehzahl hat, dass der Motor knapp nicht ausgeht.
Fahre ich nun, läuft sie Spitze 54 km/h (noch ohne 12er Ritzel - noch ist das 11er drin). Der Motor läuft hörbar leiser, als bei der ECU bei der die Drossel deaktiviert wurde. Sie ist auch nicht so drehfreudig und hängt weniger gut am Gas, als wie bei der manipulierten Original-ECU (Kabel durchtrennt). Sie ist spürbar gezähmt in Klang und Leistung.
Der Motor klingt ähnlich wie bei originaler ECU, mit aktivierter Drossel (Kabel Steckplatz B5 des Mehrfachsteckers wieder zusammengesteckt). Leiser, ruhiger und dreht nicht so schrill hoch mit spürbar weniger Drehfreude.
Der große Unterschied ist jedoch...
Originale ECU mit Kabel und 90er Düse - 45km/h
Originale ECU manipuliertes Kabel u. 90er Düse - 65 km/h
Racing ECU, 96er Düse, originales 11er Ritzel - 54 km/h
Was noch auffällt, bevor ich die Standgasschraube ganz reingedreht hatte, auf Anschlag (müsste ständig am Gashebel spielen, damit sie nicht verreckt), ist sie wo sie kalt war die besagten 54 gelaufen, als sie warm würde, fing sie an etwas nach Sprit zu riechen, nahm das Gas nicht mehr gut an, wurde etwas langsamer (50) und der Motor bekam leichte Aussetzer. Er lief schlechter im warmen Zustand. Daheim den neutralen Gang, Gashebel losgelassen - sofort abgestorben.
Neu gestartet, abgestorben... neu gestartet, Sohn am Gasgriff spielen lassen um sie auf Drehzahl zu halten - Standgasschraube langsam rein, keine Änderung, erst ganz auf Anschlag taktet sie soviel, dass Sohn den Gasgriff loslassen könnte, und sie ist knapp nicht abgestorben.
Drehen an der Gemischschraube, bringt ebenfalls keine hörbare Veränderung bzgl. Drehzahl des Motors.
Also nochmals eine Runde gefahren, mit Standgasschraube ganz drinnen auf Anschlag, Gemischschraube 2 Umdrehungen offen (vom Anschlag rausgedreht), immer noch Racing ECU mit reparierten Kabel und 96er Düse.
Ergebnis. Immer noch leichter Benzingeruch, Drehzahl auf Vollgas nun stabiler als zuvor mit rausgedrehter Standgasschraube, aber immer noch 54 Spitze und liegt nicht so am Gas, wie im Ursprungszustand mit manipulierter ECU und 90er Düse. Motor einfach leiser, laufruhiger und quasi gezügelt und brav (langweilig).
So, und nun? Weshalb keine höhere Leistung trotz grösserer Bedüsung? Warum Motor hörbar leiser mit offener Racing ECU und 10km/h langsamere Spitzengeschwindigkeit? Und warum nimmt der Vergaser keine Einstellparameter an bei den beiden Einstellschrauben Drehzahl & Gemisch? Weshalb erhöht sich das Standgas (Drehzahl) nicht?
Egal was ich hier mache, sie taktet so gering, dass sie abstirbt. Erst bei der letzten Viertelumdrehung, bevor ich auf Anschlag reingedreht habe, lässt den Motor gerade Mal soviel hochdrehen, dass sie knapp nicht abstirbt. Aber sie stottert hörbar mit zuwenig Drehzahl rum. Aber Schraube ist schon auf Anschlag, kann nicht mehr weiter drehen.
Und nun?
Wenn wir von Simmering usw. sprechen, bekomme ich kalte Füsse, bin ja kein Mechaniker und jetzt schon etwas überfordert mit der Materie.
Ich könnte nun das 12er Ritzel einbauen, vielleicht fährt sie dann etwas schneller als die 54 km/h, aber das macht nicht glücklich, weil sie spürbar schlechter beschleunigt, viel sensibler ist bei Steigung der Straße (lässt gleich nach in der Drehzahl - scheint weniger Kraft zu haben) und klingt akustisch total gezähmt und langweilig.
Benefit von der 96er Bedüsung merke ich auch keine.
Natürlich könnte ich jetzt jede mögliche Konstellation aufbauen wie z.B. Racing ECU und 90er Düse, oder alte ECU und Kabel wieder trennen, dafür 96er Düse anstatt der 90er, 12er statt 11er Ritzel, usw... aber ehrlich, brings das überhaupt, wenn für mich nicht klar ist, wo der Hund begraben liegt?
Und was soll es ändern bzgl. Drehzahl des Motors im Standgas? Kann ich mit diesem Vergaser überhaupt ein richtiges Gemisch einstellen? Größere Düse heißt ja auch mehr Luft muss ins Gemisch, weil mehr Sprit in den Vergaser kommt, oder?
Und es gibt noch einen Punkt. Habe ja hinter dem Magnetventil im transparenten Schlauch eine Stahlkugel hinter dem Anschlussnippel gefunden (siehe Foto). Dachte dies sei auch eine Manipulation des SLS vom Vorgänger. War nochmals beim Beta Vertragspartner, diese Kugel ist original ab Euro 4 und dient dazu, dass sie nicht zu mager läuft. Der Schlauch der am Gummitrichter (zwischen Vergaser und Luftfilter) auf dem Messingnippel unten am Trichter raufkommt und zum Magnetventil führt, gehört somit im Durchfluss verschlossen - original). Beta verbaut dies so ab Werk, da die Drosselung aufgrund der geforderten EU-Abgaswerten die ursprüngliche Motorabstimmung negativ beeinflusst und die Drossel dazu führt, dass sie zu mager läuft (so hat es der Mechaniker erklärt). Also wird der eine Schlauch ab Werk verschlossen, der zweite zwischen Vergaser und Magnetventil gehört angeschlossen und durchlässig (wie von Christoph angemerkt). Diese Kugel ist auch drinnen bei anderen Betas die jedoch illegal größer bedüst und getunt wurden (Freunde der Tochter). Niemand hat diese Kugel rausgenommen, nur ich. Habe sie heute wieder eingebaut, im Zuge der beschriebenen Umbauten und Probefahrten, weil mir der Hinweis, läuft zu mager etwas Angst macht. Mager heißt vielleicht Kolbenfresser.
Soll ich sie wieder rausnehmen? Weil jetzt ja eine offene ECU verbaut ist? Nicht mehr gedrosselt?Aber sie hat keinen Einfluss auf Drehzahl und Vergasersetting, den beim ersten Versuch den Vergaser einzustellen, vor 10 Tagen, war die Kugel nicht verbaut. Die ist erst heute wieder rein. Aber halt mit Racing ECU und 96er Düse.
So, ich steh jetzt echt an. Möchte auch ungern nun einfach einen neuen Vergaser kaufen, nur um zu probieren, ob da was geht, bzgl. Einstellungen für die Drehzahl.
Mir ist noch was aufgefallen. Letztes Mal schon, heute wieder. Wenn ich den Gummitrichter ausbauen, ist Innenseite auf der Anschluss Seite des Vergasers eine Flüssigkeit an der Gummiwand. Hoch bis zur Mitte des Trichters (in der Länge). Pütz ich es raus, ist es beim nächsten Mal wieder ident, wenn ich den Trichter ausbauen. Gehört das so? Ist dies Sprit Dampf? Normal? Oder ein besonderer Hinweis?
So, war nun echt viel Info, aber ich habe versucht, jedes Detail darzustellen, was mir alles aufgefallen ist.
Danke nochmals für eure Tipps.
LG
Alexander