Alternative zum Bing 1/12/320

Mal eine ganz allgemeine Frage: Wie geht ihr bei dem Thema mit der Betriebserlaubnis um? In den Papieren ist ja bei den Mokicks mit dem Sachs 501/4 Motor meistens der 1/12/XXX Bing Vergaser eingetragen.
 
Mal eine ganz allgemeine Frage: Wie geht ihr bei dem Thema mit der Betriebserlaubnis um? In den Papieren ist ja bei den Mokicks mit dem Sachs 501/4 Motor meistens der 1/12/XXX Bing Vergaser eingetragen.

Wenn du einen Polizisten hast in der Kontrolle der sich "noch" auskennt hast du schlechte Karten. Spreche da aus Erfahrung, fahren ohne Betriebserlaubnis, und wenn sie schneller als 45kmh fährt und du nur Führerschein Klasse B hast (ohne Zusatz) fahren ohne Führschein/Versicherungsschutz.

Das ist aber alles 15 Jahre her und wurde seit dem nicht mehr Kontrolliert auf dem Mokick.

Da ich mit dem 12er Bing unterwegs bin und er ohne Probleme seinen Dienst verrichtet mach ich mir da keine Gedanken.

Edit: Die haben mir damals sogar mein Moped beschlagnahmt, war ein riesen Akt wegen 20kmh zu schnell.
 
Mal eine ganz allgemeine Frage: Wie geht ihr bei dem Thema mit der Betriebserlaubnis um? In den Papieren ist ja bei den Mokicks mit dem Sachs 501/4 Motor meistens der 1/12/XXX Bing Vergaser eingetragen.
Ich schließe mich den Ausführungen meines Vorredners an.
Allerdings besteht durch die erloschene Betriebserlaubnis grundsätzlich kein Versicherungsschutz, da das Fahrzeug nicht mehr in Betrieb genommen werden darf.

Eine Eintragung eines anderen Vergaser ist grundsätzlich möglich, allerdings ist der bürokratische und technische Aufwand nicht zu vernachlässigen. Unter Umständen ist eine Geräusch- und Leistungsmessung notwendig.
 
Gude,

und wie immer die üblichen Halbwahrheiten der hiesigen Bundesbedenkenträger und streng Obrigkeitshörigen.
Der Versicherungsschutz besteht dennoch. Es kann nur passieren, daß die Versicherung Regress fordert, wenn das Unwahrscheinliche des Unwahrscheinlichen eintritt. Wer Angst hat, daß ihm die Welt auf dem Kopf fällt, sollte besser zu Hause bleiben. Einer meiner Söhne ist mit seiner KSR 50SM auf ein Auto aufgefahren. Der Unfall wurde von der Polizei aufgenommen. Logischerweise lief die Karre ca. 80 km/h, weil ich den AM6 entsprechend modifiziert hatte. Das hat absolut niemand interessiert. Obwohl leichter Personen- und Sachschaden entstanden ist. Die Versicherung hat den Schaden des Unfallgegners ca. 5.000 € ohne mit der Wimper zu Zucken bezahlt. Das Moped habe ich wieder repariert.
Also nicht wie immer vor Angst den Teufel an die Wand malen.
 

Anhänge

  • IMG_20240220_100531 1.jpg
    IMG_20240220_100531 1.jpg
    586,7 KB · Aufrufe: 23
  • KSR50SM.jpg
    KSR50SM.jpg
    679,5 KB · Aufrufe: 21
hallo!

da muss ich dem christoph recht geben.
"angst frisst seele auf!"
"meine" xy vergaser taufe ich selbst.
den am foto hab ich 1/16/74 A genannt.
alternativ auch 1/9/54 A oder sonst was.

als "bing" fan möchte ich nun auch mal einen polini ausprobieren.
den cp 15mm.
kann mir jemand die masse durchgeben:
gesamte länge, ca. gesamte höhe
und von der ansaugstutzen öffnung das mass ohne den 24er plasteeinsatz?

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2340.JPG
    IMG_2340.JPG
    530 KB · Aufrufe: 16
Ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion starten.
Aber hierzu möchte ich kurz etwas anmerken.

...
Einer meiner Söhne ist mit seiner KSR 50SM auf ein Auto aufgefahren. Der Unfall wurde von der Polizei aufgenommen. Logischerweise lief die Karre ca. 80 km/h, weil ich den AM6 entsprechend modifiziert hatte. Das hat absolut niemand interessiert.
...
Ich denke das sähe ganz anders aus, wenn das kein Auto, sondern ein Fahrradfahrer, schlimmstenfalls ein Kind, gewesen wäre.

Ich bin vieles, aber sicher nichts "obrigkeitshörig" oder dergleichen.
Ich finde allerdings, dass man im Straßenverkehr, bzw. im Leben allgemein, nicht nur die Verantwortung für sich selbst trägt.

Von daher haben gewisse Regeln für mich durchaus Sinn.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250718-071116.png
    Screenshot_20250718-071116.png
    572,5 KB · Aufrufe: 8
Hallo Markus,

die Polinis gibt es in verschiedenen Versionen. Man kann sie als Klemmversion wie den BING, oder mit Verbindungsschlauch wählen. Dann gibt es die Version mit Choke für Seizug, oder direkt am Vergaser. Und es gibt verschiedene Kunststoffadapter hinten für den LuFi "Teller" um das LuFi Gehäuse anzuschliessen. Für die M50 Mopeds dürfte der 15er die ideale Version sein. Ein großer Vorteil ist außerdem die kompakte Bauweise. Ich finde das gut, daß Du mal technisch einen neuen Weg einschlägst. Vieleicht wird das in Zukunft die Referenz für die Bergsteiger Freunde. In jedem Fall viel Spaß beim kreativen basteln.

Viele Grüße Christoph
 
Noch einen Tipp für den Ansaugstutzen bei der M50. Ich glaube mich zu erinneren, daß der ASS der C50 Super an diesen Zylinder. paßt. Dann könntest Du auch die Verbindungsschlauch Version nehmen und mußt weniger rumfriemeln. Bin mir aber nicht sicher.

Viele Grüße Christoph
 
Alternativ geht ja in 3D-Druck heute sehr viel.
Bei Bedarf gerne kontaktieren.
 

Anhänge

  • PXL_20250425_111924234.jpg
    PXL_20250425_111924234.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 11
  • PXL_20230215_135219857.jpg
    PXL_20230215_135219857.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 12
IMG_3821.jpeg
Heute sind die Polini Vergaser gekommen , hab jetzt als erstes den 17,5er auf meinem 5,3Ps K50 Zylinder getestet . Hab mit ner 66er Düse angefangen, bin jetzt bei ner 72er muss da aber noch fetter werden . Die Steckversion mit Gummiverbinder gefällt mir von der Verbindung her nicht, da muss ich mir wohl eine Hülse drehen oder den zum klemmen holen.

Für den 15er Polini werde ich morgen noch ne andere Kunstoffbuchse drehen um auf 25mm innen zu kommen . Dann noch ein Luftfilter Adapter drehen und wenn es reicht gleich mal testen .
 
Donnerwetter, das geht aber fix bei dir. Aber bei jedem Düsenwechsel immer schön neu die ND einstellen. Welchen LuFi hast du verbaut? Ich würde versuchen den Vergaser näher und gerader an den Zylinder zu bringen und die Luftansaugung zu modifizieren. Außerdem bitte den Benzinfilter entfernen. Der ist überflüssig und stört den Benzindurchlauf. Ein Filter ist bereits im Benzinhahn verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Luftfilter und Gehäuse hab ich so einen. Ich mag die offenen Filter nicht , die sind mir zu laut .
um den näher und gerader zu montieren müsste ich nen abgewinkelten Stutzen drehen/fräsen, mal sehen was ich da morgen im Geschäft machen kann .
 

Anhänge

  • IMG_3823.jpeg
    IMG_3823.jpeg
    966,2 KB · Aufrufe: 5
Die offenen Filter sind nur laut wenn man sie ohne Gehäuse fährt. Im originalen Gehäuse gibt es keinen Unterschied zum Standardfilter. Diese gibt es übrigens auch bei vielen Fahrzeugen mit Stoff-Vliess wie bei den K&N Typen.

Aber der Innenwiderstand für die Ansaugluft ist deutlich geringer. Das Ziel muß immer heißen möglichst eine hohe Geschwindigkeit der Ansaugluft zu erreichen. Also kurze und widerstandsarme Wege zwischen ASS und Vergaser mit wenig Kurven oder Knicken. Hinter dem Vergaser reicht ein guter Luftdurchsatz. Deshalb K&N LuFi Typen.
Wenn der Vergaser zu schräg steht, dann kann es passieren, daß zu wenig Sprit ankommt und die Karre läuft zu mager. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Du noch größer als 72er HD gehen mußt. Eher niedriger. Also sorgfältig umbauen.

Viele Grüße Christoph
 
ich glaub das mit dem schrägen Vergaser ist auch mein Problem beim. Mikuni VM20, ich hab im Vollgasbereich immer Probleme , ich bekomme da keinen sauberen Motorlauf hin .
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben