Alternative zum Bing 1/12/320

Mal eine ganz allgemeine Frage: Wie geht ihr bei dem Thema mit der Betriebserlaubnis um? In den Papieren ist ja bei den Mokicks mit dem Sachs 501/4 Motor meistens der 1/12/XXX Bing Vergaser eingetragen.
 
Mal eine ganz allgemeine Frage: Wie geht ihr bei dem Thema mit der Betriebserlaubnis um? In den Papieren ist ja bei den Mokicks mit dem Sachs 501/4 Motor meistens der 1/12/XXX Bing Vergaser eingetragen.

Wenn du einen Polizisten hast in der Kontrolle der sich "noch" auskennt hast du schlechte Karten. Spreche da aus Erfahrung, fahren ohne Betriebserlaubnis, und wenn sie schneller als 45kmh fährt und du nur Führerschein Klasse B hast (ohne Zusatz) fahren ohne Führschein/Versicherungsschutz.

Das ist aber alles 15 Jahre her und wurde seit dem nicht mehr Kontrolliert auf dem Mokick.

Da ich mit dem 12er Bing unterwegs bin und er ohne Probleme seinen Dienst verrichtet mach ich mir da keine Gedanken.

Edit: Die haben mir damals sogar mein Moped beschlagnahmt, war ein riesen Akt wegen 20kmh zu schnell.
 
Mal eine ganz allgemeine Frage: Wie geht ihr bei dem Thema mit der Betriebserlaubnis um? In den Papieren ist ja bei den Mokicks mit dem Sachs 501/4 Motor meistens der 1/12/XXX Bing Vergaser eingetragen.
Ich schließe mich den Ausführungen meines Vorredners an.
Allerdings besteht durch die erloschene Betriebserlaubnis grundsätzlich kein Versicherungsschutz, da das Fahrzeug nicht mehr in Betrieb genommen werden darf.

Eine Eintragung eines anderen Vergaser ist grundsätzlich möglich, allerdings ist der bürokratische und technische Aufwand nicht zu vernachlässigen. Unter Umständen ist eine Geräusch- und Leistungsmessung notwendig.
 
Gude,

und wie immer die üblichen Halbwahrheiten der hiesigen Bundesbedenkenträger und streng Obrigkeitshörigen.
Der Versicherungsschutz besteht dennoch. Es kann nur passieren, daß die Versicherung Regress fordert, wenn das Unwahrscheinliche des Unwahrscheinlichen eintritt. Wer Angst hat, daß ihm die Welt auf dem Kopf fällt, sollte besser zu Hause bleiben. Einer meiner Söhne ist mit seiner KSR 50SM auf ein Auto aufgefahren. Der Unfall wurde von der Polizei aufgenommen. Logischerweise lief die Karre ca. 80 km/h, weil ich den AM6 entsprechend modifiziert hatte. Das hat absolut niemand interessiert. Obwohl leichter Personen- und Sachschaden entstanden ist. Die Versicherung hat den Schaden des Unfallgegners ca. 5.000 € ohne mit der Wimper zu Zucken bezahlt. Das Moped habe ich wieder repariert.
Also nicht wie immer vor Angst den Teufel an die Wand malen.
 

Anhänge

  • IMG_20240220_100531 1.jpg
    IMG_20240220_100531 1.jpg
    586,7 KB · Aufrufe: 10
  • KSR50SM.jpg
    KSR50SM.jpg
    679,5 KB · Aufrufe: 10

Ähnliche Themen

Zurück
Oben