501 BKF - Kupplung stellt sich quer

Pabstat

Pabstat

Mitglied
Registriert
20 August 2013
Beiträge
615
Plz/Ort
66386
Fahrzeug(e)
MK4-M Serie I & Serie II , MK3-X, MK-3M, K100 56´, Torpedo M150 52´
Folgendes: MK3-M gestern fertig gemacht, Motor springt gut an. Motor ist auch in gutem Zustand, Zuendung schaut aus wie neu, Kupplungsseite hat auch sehr gut ausgesehen, kein Rost oder sonst irgendwie Anzeichen fuer Maengel oder besondere Abnutzung.

Ich hab den originalen Kupplungszug wieder eingebaut, da noch gut, und am Griff mit dem entsprechenden Spiel eingestellt. Ordentlicher Druckpunkt, schnappt auch schoen zurueck, fuehlte sich korrekt an. Gaenge lassen sich auch mMn gut schalten im Stand.

Wenn ich aber bei laufenden Motor einen Gang einlege, macht sie sofort einen Satz, trotz gezogener Kupplung, sprich der Gang liegt sofort an.

Gehe ich recht in der Annahme, dass da noch Einstellung direkt unten an der Kupplung notwendig ist?

Bilder und Bericht zur Maschine folgen in eigenem Thema.
 
Moin Philippe!

Es gibt zwei Möglichkeiten: 1. Die Beläge sind verklebt und trennen desahlb nicht. Oder die Einstellung im Motordeckel ist nicht richtig; du ziehst also am Zug, aber der Druckbolzen wird nicht oder nur unzureichend betätigt.

Du weisst ja, Verschlusschrauben rausdrehen, dann vorne die kleinere der beiden Schrauben lösen.
Dann die größere der beiden reindrehen, bis du den Druckpunkt fühlst, dann etwa 120° wieder rausdrehen.
Damit der Gewindebolzen nicht ständig am Druckbolzen schleift und damit vollständiges Schließen der Kupplung gewährleistet ist.

Der Hebel, den man unter der hinteren Verschlusschreube sieht sollte im Idealfall etwa 2 mm leicht vom Anschlag zu heben sein, bevor der Gewindebolzen am Druckbolzen ansetzt.

Prüfe mal erst die Einstellung, und versuche ggf. eine härtere Einstellung (Gewindebolzen tiefer reindrehen, ohne Spiel, viell. mit leichtem Druck), nur zum Ausprobieren, ob die Kupplung überhaupt trennt. Kehre aber zu einer Einstellung mit minimalem Spiel zurück.

Ist die Kupplung verklebt, kann man sie evtl. auch wieder freifahren, durch ruckartiges Gasgeben und Gas wegnehmen bei kräftiger Fahrt, bei gezogener Kupplung das Ganze, innerhalb einiger weniger Kilometer sollte sich der gewünschte Erfolg einstellen.

MfG


Edit: Die beiden Bolzen (Bronze und Stahl) waren ja wohl i.d. Welle?!
 
Servus...scheint wohl in der Tat verklebt zu sein...selbst wenn ich den gewindebolzen extrem rein drehe, tut sich nix. Hmpf....muss ich wohl die option mit freifahren durchziehen.

Danke jedenfalls...
 
Und dann vor jedem Start bei gezogenem Kupplungshebel frei kicken. Dann erst Motor an und losfahren.
Gruß Holger
 
Funktioniert wieder! ... Der fehlende Gang ist aber gewoehnungsbeduerftig. Laueft so aber schoen...nur jetzt muss halt die kupplung erneut eingestellt werden aber egal. Tut heut nich mehr Not.
 
Zurück
Oben