Sachs sw 50 / Hercules K50 RLC Kupplung trennt nicht

Wie gesagt ,erstmal die Technik verstehen.
Deckel und Kupplungsaufbau.
Montagefehler und Defekte erkennen.
Fotos mal senden.
Gruß Klaus

Der Druckteller darf nicht klemmen und muss mit den drei Druckpunkten genau auf die drei Flächen der Drucklamelle drücken
 
Zuletzt bearbeitet:
20250801_095909.jpg
20250801_095904.jpg
20250801_095427.jpg
20250801_095416.jpg
20250801_095349.jpg


Die funktionsweise ist mir jetzt schon plausibel, nur kapier ich nicht dass gar keine anstallt für ein kupplungsspiel auftritt
Also gar nichts

20250801_095909.jpg
20250801_095904.jpg
20250801_095427.jpg
20250801_095416.jpg
20250801_095349.jpg



Die funktionsweise ist mir jetzt schon plausibel, nur kapier ich nicht dass gar keine anstallt für ein kupplungsspiel auftritt
Also gar nichts

20250801_100329.jpg
 

Anhänge

  • 20250801_095349.jpg
    20250801_095349.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 60
Hallo
Am Kupplungsdeckel schauen ob der Kurvennapf beim betätigen des Zugseils ausrückt.
Ich weiß nicht was es ist, zwischen den Kupplungsfedern sehe ich was metallisches.
Das Drucklager eine Scheibe sieht da recht merkwürdig aus die untere. Was ist das genau.
Die 2 Ausgleichsscheiben 16,3x25,8x.. ok,aber was ist das für ein Teil darunter?

Alles demontieren und neu zusammen bauen. Reparaturanleitung und Ersatzteil- Liste Sachs 50 SW b.z.w auf youtube Sachs 50 SW Film anschauen.

Ps
Später mal einen neuen Sicherungsring einbauen,das könnte mal von Vorteil sein.
 
Beim betätigen rückt es aus
Die 2 ausgleichsscheiben genau und die drunter war auch mit drauf
Ich werd den korb hermach mal öffnen dann sieht man hoffebtlich was
 
Hab jetzt gerade bei einem alten beitrag geleden dass da die lamellen wahrscheinlich ein stück zu dick waren
Die vorgehensweise und das verhalten sind ähnlich
Hoffe dass es das ist
 
Auf deinem Foto sehen die Federn echt schon zusammengedrückt aus.
Wie gesagt ,alles demontieren auf Gängigkeit und Beschädigungen prüfen.
Die Lamellen sollten auch nicht verbogen sein. Dann hat man auch den Effekt, Korb zu voll.
Siehe Foto man kann durch die Feder durchschauen.
Gruß Klaus

Foto
 

Anhänge

  • 20250802_101537.jpg
    20250802_101537.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 46
  • 20250802_103605.jpg
    20250802_103605.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Beim Einbau prüfen ob die Lamellen sich frei in den Aussparrungen des Kupplungskorb bewegen lassen.
 
Kurzes update.
Kupplung trennt nicht.
Paket stark verklebt.Auch in diesem Fall.
Einer der häufigsten Ursachen.
Gruß Klaus
 
Es hieß dass neue lamellen reingekommen sind...
 
Genau, das habe ich jetzt schon zweimal gepredigt...
 
Vertrauen ist blöd
Kontrolle ist besser
 
und wenn neue lamellen verbaut wurden,
vielleicht wirklich zu dicke???
 
Es gibt max 3,5 mm Stärke. Und die funktionieren sehr gut.
 
Zurück
Oben