Auch das Motoren revidieren ist jetzt kein richtigens Hexenwerk. Aber...
Man sollte Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten schon haben. Wenn es ein Workshop Manual gibt, das auf jeden Fall auch. Wenn nicht, dann mindestens einen Menschen, der sich auskennt und den man anrufen kann.
Auch gibt es Motoren mit speziellen Eigenheiten die man bei der Arbeit daran zwingend beachten muss. So kann es sein, das man ohne das Eine Werkzeug nicht weiter kommt. Auch der Motor selbst kann Hahnefüßchen haben, die wenn man sie nicht kennt, verhindern das man den Motor wieder zusammen bekommt. Ein Kreidler Motor hat z.B. gleich drei so Problemzonen, die man kennen sollte.