Vergaser Frage 21/20/101

Hallo

Nein, der verbaute Luftfilter ist schwarz-weiß. Ist Jahre alt, aber neu. Habe ich damals beim Händler gekauft.
Es tritt aber auch keine Änderung ein wenn ich den LuFi abnehme. Das BOOOH wird lauter aber sonst nix anders.

Ich habe den Verdacht das sie im Stand bzw. unteren Drehzahlbereich zu fett läuft. (schlechte Gasannahme)Wenn ich die Nadel ganz hoch mache, läuft sie ja noch fetter oder nicht?

Verschleißt eigentlich nur die Düsennadel oder sollte auch die Nadeldüse ersetzt werden? (Kann man die Nadeldüse nachmessen? hab noch nicht probiert)

Gruß Andre
 
Hallo Andre,

die Nadelstellung zählt nicht bei Vollgas. Probiers doch bitte aus. Durch Hochhängen der Nadel hast du im Ansprechbereich mehr Sprit, vielleicht hilft das was. Geht doch schnell.

Falls es nichts bringt, würde ich immer paarweise ersetzen: also Nadeldüse und Düsennadel.

Gruß Holger
 
Ich habe die Nadel zum testen ganz hochgehangen.
Ich habe sie nicht gefahren, nur im stand gestest. Wie erwartet noch schlechteres ansprechverhalten wie zuvor.

Sie läuft ganz ruhig im Stand, wenn man dann gas gibt kommt ca.1 sek nur BOOOH und die Drehzahl geht nicht hoch, erst nach dieser sekunde geht die Drehzahl hoch. Ab ca.3-4000 habe ich dann direktes ansprechen aufs gasgeben. Halt ganz unten rum ist nix.
Beim fahren ist es dann so, also unter Belastung, das unter 6000 kaum was vorwärts geht. Nur BOOOH und keine Leistung. Hilft nur runterschalten...
Ich habe dann mal ganz kurz den starterhebel gezogen um zu sehen ob sie Zuwenig sprit bekommt, aber da ging sie völlig in die knie.
Sie läuft im unteren Bereich viel zu fett vermute ich.
Aber kann das nur an der Düsennadel liegen?

Oberhalb 6000 ist alles gut, zieht sauber hoch. Kein gestotter oder gehuste. :wink:

Gruß Andre
 
Als kleine Hilfestellung
26333468uf.jpg
 
Moin Andre!

In so einem Vergaser sind einige Kanäle und Haarkanäle, die kriegt man mit dünnen Bohrern und teils nur mit Drahtborsten frei.
Ich könnte Wetten, dass da irgendwo was übersehen wurde...

Zerleg den mal bis in Kleinste und schau mal alles ganz genau. Es ist auch fast alles mit Stöcherchen zugänglich, da die Bohrungen von außen gemacht worden sind. Manchmal hilft eine kleine Taschenlampe zur Kontrolle der Kanäle, man sieht dann einen Leuchtenden Punkt innen im Gaser - oder auch nicht.
 
Hier habe ich mal einen 1/18/29 nach dem Strahlen komplett gereinigt:

kmqy-16p-fd6c.jpg


Der war in schlechtem Zustand, Gasschieber saß fest, war alles aufgeblüht. Normalerweise strahlt man da nicht, aber den Schieber habe ich abgestrahlt und ich glaube sogar den Schieberschacht.
Immerhin sitzt er wieder ganz gut.
Aber es ist fast unmöglich, jedes Partikel Strahlgut da rauszubekommen. Aber er sollte funktionieren.

Ich wollte hier aber nur ein Beispiel geben, mit welchen Mitteln man die Kanäle und auch Düsen reinigen kann, alles mit entsprechender Vorsicht natürlich.

Auch ein Dremel mit verschiedenen Borstenköpfen ist hier hilfreich, und auch so ein rest Bowdenzug oder ne Stahlborste von ner Stahldrahtbürste, sollte aber einige cm lang sein.
 
Danke Mopedikürer

Ich werde deinen Rat befolgen und den Kollegen Vergaser mal so richtig durchleuchten und durchstochern.

Gruß Andre
 
Den Vergaser unter der Lupe...

Also so wirklich viele Haarkanäle sind da doch garnicht. Es ist ja auch so das er im unteren Drehzahlbereich zu Fett läuft. (nicht zu mager)
Sollte die Düsennadel und Nadeldüse denn sooo ausgelutscht sein? Sagt man da nicht viertakten dazu? Pöttelt unter Last so vor sich her und zieht nichts.
Wenn irgendwo was undicht wäre, er Falschluft ziehen würde, würde er zu mager laufen oder nicht?

Was ich festgestellt habe ist, wenn der Motor ganz kalt ist, dann nimmt er aus dem Stand das Gas vernünftig an. Um so länger er läuft desto schlechter wird die Gasannahme wieder.

Mal sehen was mit neuer Düsennadel passiert.
 
Hallo Andre,

mach mal Bilder von deiner Kaltstarteinrichtung. Komplett von mehreren Seiten.
Danke im Voraus.

Gruß Holger
 
Also der18er von dem Foto lief sofort! Alhamdu lillah!

Das ganze sollte auch nur eine Anregung sein, es gibt sicherlich einige Methoden, die Dinger sauber zu kriegen.

Aber erst, wenn man das alles im Detail durchgearbeitet hat, kann man sicher sein, dass andere Dinge im Argen sind wenn es nicht funzt.<br /><br />-- 02.08.2016 23:55 --<br /><br />Aber den 5,8ps (Sprint) Zylinder kann man mit 18er Vergaser auf nem 4 Gang nicht mehr ausfahren.
Irgendwo bei 8500 Umdrehungen geht da nochmal derbe die Post ab, da müsste man schon nem Gang höher schalten.
 
Moin,

Lange ist´s her seid meinem letzten post hier.
Den Motor hatte ich noch einmal auseinander, die KW durch eine Welle von Ralf Waldmann ersetzt.
Neu eingemessen und abgedichtet. (Danke nochmal Holger)
Das kleine Problem ist aber immer noch da. Um 5000 Umdrehungen herum geht bei einer leichten Steigung oder etwas mehr Gegenwind nix mehr. Nicht einmal ein bisschen.
OK, früher waren wir alle leichter, aber meine 83KG sind ja auch noch nicht soo viel. Ab 5500 geht es dann aber wieder und sie dreht wohlwollend hoch.
Bedüsung alles original im 21/20/101.
Der Vergaser ist gereinigt, im Ultraschallbad gewesen und hat neue Düsennadel und Nadeldüse bekommen.
:?:
Ich fahre im Moment ein Vollsynthetisches Mischöl ca. 1:40. lieber etwas fetter dachte ich!?
Kann es vielleicht am Auspuff liegen?
Da hatte ich den Einsatz im Endtopf verbummelt und einen anderen bekommen. Ich weiß aber nicht ob das der richtige ist. Passt jedenfalls Haargenau da rein...
Hat jemand von euch ein Bild von dem Einsatz im Endtopf einer Ultra?
 
http://www.bingpower.de/download/datenb ... type21.pdf
Die Seite ist Dir bestimmt bekannt.
Zulauf Regulierung mal lesen.
vlcsnap-2018-05-07-21h06m22s80.png
vlcsnap-2018-05-07-21h03m36s215.png



Die Isolierbuchse (Pertinax) sollte nicht ausgearbeitet sein . Die dahinter sitzende Isolierscheibe vorhanden sein. Warmstart Schwierigkeiten und Leistungverlust könnten auftreten falls da was nicht i. O ist.

Das andere wurde ja schon erklärt . Ein funktionierender Vergaser vom anderen Moped zum testen,wäre eine Option um den Vergaser auszuschließen.

Gruß Klaus
 
http://www.mofastuebchen.de/epages/6404 ... oducts/500

Dieser Auspuff geht auch gut.
Die Auspuffanlage ist bei der Fehlersuche nicht zu vernachlässigen.




Der Motor hat bei ca. 7000 U/min die größte Kraft. Sollte nicht so ein Leistungsloch bei 5500 U/min haben .
Gruß Klaus<br /><br />-- 08.05.2018 10:23 --<br /><br />5000 U/min Leistungsloch.
 
Es gibt so viele Kleinigkeiten, wie ne leicht zugesetzte LD oder Luftschraube, abgewetzte Luftschraube,
teilweise zugesetzte Kanäle oder auch Belüftungen.

Ich hatte mal nen leicht undichten Luftfilterkasten, weshalb ein Motor nur mit zu großer HD aufgedreht hatte.

Man kann mit dem Chokehebel beim Fahren testen, ob eine Anfettung die Leistung hebt oder senkt.
Das ist of schon eine große Hilfe, gerade im Teillastbereich, wo kein Kerzenbild Auskunft gibt.

Bei dir ist es aber ein Vollastproblem, wo du das Kerzenbild natürlich einbeziehen musst, aber den Test mit Choke kann man immer machen.

Wie Holger schon meinte, der Motor zieht erst bei über 6000 Umdrehungen und es ist schwer zu sagen, ob wirklich ein Fehler vorliegt.

Nun ist der SW aber sehr empfindlich und läuft bekanntermaßen nur mit originalem Krümmer und originalem 022 so wie er soll.

Veränderte Resonanzen machen da schon merklich was aus.
 
Zurück
Oben