Strang der Schande

Vieleich sollte man den Herrn "CPS" mit der Anfrage:

"Was letzte Preis?"

bombardieren.

Der ist ja auch schon "sehr lange" Nutzer des Portals und hat es schon geschafft ein Zufriedenheit "Na ja" zu bekommen.
Das ist bei Kleinanzeigen wirklich gar nicht so einfach. 🥸
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-03-20 090902.png
    Screenshot 2025-03-20 090902.png
    24,6 KB · Aufrufe: 24
Moin,

verlangen kann man viel, ist manchmal recht lustig was sich die Leute so vorstellen.
Ärgerlich ist es nur wenn der tatsächliche Zustand vor Ort, nachdem man zig Kilometer zur Besichtigung gefahren ist, womöglich mit Auto und Anhänger, erheblich von der Beschreibung im Inserat und auch von den Nachfragen per Mail oder Telefon abweicht.

GruĂź
Willy
 
Diese Herkules kann ja so wie sie ist nie zugelassen werden.
Dafür wäre eine komplette Einzelabnahme notwendig.
Und den Prüfer möchte ich kennenlernen, der das macht.
 
Das ist nicht richtig. Die bekommst du ohne Probleme zugelassen.
Ich halte nur den Preis fĂĽr ein Hercules Low Budged Moped jenseits dieser Galaxie..
 
Wenn die noch nie zugelassen war?
Dann wird die doch quasi wie ein Neufahrzeug behandelt, oder irre ich da?
 
Soweit ich weiĂź muss ein deutsches Fahrzeug am Tag seiner Erstzulassung der zu dem Zeitpunkt gĂĽltigen StVZO Regelungen entsprechen. D. h. AU ist auch vorgeschrieben. Das wird nie funktionieren. Bei Importfahrzeugen, welche zum ersten Mal in Deutschland zugelassen wurden, ist das anders.
 
Nun ja. Aber die 50 ccm Leichtkrafträder werden nicht zugelassen sondern sind nur versicherungs- und TÜV pflichtig. Eine ABE reicht aus, und eine Zul-Besch. Teil 2 gibt es nicht. Über 50 ccm geht es nicht mehr. Dann ganz großes Problem.
 
Nun ja. Aber die 50 ccm Leichtkrafträder werden nicht zugelassen sondern sind nur versicherungs- und TÜV pflichtig. Eine ABE reicht aus, und eine Zul-Besch. Teil 2 gibt es nicht. Über 50 ccm geht es nicht mehr. Dann ganz großes Problem.
Das wäre dann nach aktueller Lesart ein "Kleinkraftrad".
Diese dürfen eine Höchstgeschwindigkeit von 45km/h haben.

Leichtkrafträder haben zwischen 50 und 125ccm und eine maximale Motorleistung von 11kW.
Diese sind steuerfrei aber zulassungspflichtig.

Die K50 wäre, da sie unter 50ccm aber eine vmax>50km/h hat, eigentlich ein Kraftrad, da sie in keine der obigen Definitionen paßt.

Aber laut FZV sind die "offenen 50er" als Leichtkrafträder definiert und somit wäre die K50 zulassungspflichtig.
Und zwar nach aktuell gĂĽltigem Stand inklusive Euro 5. Und das wird sie nicht bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö. Gefährliches Halbwissen. Leichtkrafträder bis 50 ccm werden nur angemeldet. Kein Teil 2 Nur ABE. Entweder völlig problemlose Neuausstellung einer ABE nach technischen Angaben, oder Vergleichbares Modell durch Prüfingenieur. Keine normale Zulassung erforderlich. Schon X-Mal gemacht.

Der neue Eigentümer könnte irgend ein passendes Datum einer EZ aus den 70ern nennen. Solange die Fahrgestellnummer zur ABE hinterlegt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich mir nicht sicher, dass das bei einer Erstzulassung funktioniert.
Und eine Zulassung mit bestimmten Papieren verbunden ist.

Immerhin gibt es ja ein "groĂźes" Kennzeichen.

Aber da ich mir das Mopped eh nicht kaufe ist das alles erst einmal hypothetisch.
 
Ist bei 125ern doch ebenso, mein Roller hat nur die Zulassungsbescheinigung 1.

Meine MZ hat dazu noch eine ABE wie sie auch die alten 50er hatten.

GruĂź
Willy
 
tach ock
Ich glaube auch das ist matt21 Recht geben muĂź . Ich bin auch der Meinung das man viele Probleme bekommt .
Dazu der Standschaden . alle Gummiteile sind zu 95 % hin reifen Ansauggummis, Vergaserinnenleben ,Gabeldichtung,...
und wenn da nie Ă–l im Motor war , vieleicht Flugrost an den Lagern ,Pleuel. Denn Luftfeuchtigkeit kommt auch so in den Motor.
gruĂź schmuddel
 
Jaaa, glaubt das nur weiterhin, dann kann ich auch noch "günstige" Mopeds kaufen, weil die keiner haben möchte.
 
Hatte nie Probleme mit Standschäden.

GruĂź
Willy
 
Hi, zum Thema Standschäden. Ich habe vor zwei Jahren einen neuen bzw NOS Minarelli P6 gekauft. Der sieht schon wie neu aus, aber innen hatte er doch ganz gut Rost, ein Lager war sogar quasi ein Rostklumpen. Obwohl Öl drin war. Trotzdem kann ich den gut brauchen :)
GruĂź Tobias
 
ZurĂĽck
Oben