Schaltungs Problem

Bockwurst

Bockwurst

Neues Mitglied
Registriert
26 Juni 2010
Beiträge
5
Plz/Ort
65520
Fahrzeug(e)
Hercules MF3
Hallo Leute,

habe ein kleines Problem mit meiner Hercules MF3(Baujahr 71)!

Manchmal wenn ich in den Leerlauf schalten will, rastet der Gang nicht richtig ein.

Was kann ich machen, dass die Gänge besser einrasten?

PS: 2-Gang Handschaltung
 
Einstellen am Zug!
 
oder dir mal dein getriebe angucken. der kuplungszug hat eigentlich nix mim einrasten der gänge zu tun. (bei ner 50er kannste die gänge auch so reintreten ohne kupplung, sie gehn dabei allerdings schnell kaputt)
 
Bockwurst":d0n5i62n schrieb:
PS: 2-Gang Handschaltung
sidecar":d0n5i62n schrieb:
Einstellen am Zug!
Jack the Trigger":d0n5i62n schrieb:
der kuplungszug hat eigentlich nix mim einrasten der gänge zu tun. (bei ner 50er kannste die gänge auch so reintreten ohne kupplung, sie gehn dabei allerdings schnell kaputt)
Joo,dann tritt mal die Gänge am Lenker ein??????
 
weis nich wenn du nen trabbi fährst schon ^^ ich versteh deine bemerkung nicht ganz^^ es geht do0ch ums einrasten der gänge^^ die gänge rasten mit unterschiedlich großen ritzeln ein. die kuplung ist nur die übersetzung von motor zu Getriebe (reifen) (Motor--->Kupplung--->Getriebe)

dementsprechent ist es scheißegal wie die kupplung eingestellt ist ( Funktionstüchtigkeit vorrausgesetzt) um die Gänge einrasten zu lassen!! daher entgegen der scheinbar allgemeinen meinung : GETRIEBE ÜBERPRÜFEN


mfg Jack
 
Zum besseren Verständniss:
Ausser Dir schreibt hier niemand etwas von einer Kupplung /Kupplungszug.
Jack the Trigger":2fw3b4kj schrieb:
weis nich wenn du nen trabbi fährst schon ^^
Was ich fahre ist hier irrelevant! und solche Sprüche kannst Du dir ersparen wenn Du das hier beschriebene Problem sorgfältig gelesen hast und noch zudem verstehen würdest.
Und nun nochmal damit es auch Dir möglich sein könnte es zu verstehen.
Die " HANDSCHALTUNG " wird per Schaltzug zum Getriebe übertragen.
Und dieser ist bei derartig auftretenden Problemen einstellbar.
 
also ich würde auch erstmal nach dem zug gucken bei meiner prima 5 ist das selbe aber mit entwas sogenanntem "zwischengas" und etwas gemurkse sollte es erstmal gehen allerding würde ich auch mal nach dem öl in getriebe und kupplung sehen weil es sehr schnell "ranzig und klebrig" wird und sich festsetzt wo es nicht sein sollte
 
Was Du beschreibst betrifft die Synchronringe (Zwischengas u,s,w,)evtl. Hyp-Öl?
Der Schaltzug ist ja geteilt in zwei Züge die beide jeweils gegensätzlich in den Ersten,- Leerlauf,- Zweiten ziehen.
Und da ist das Einrasten ," der Zug " einstellbar!
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben