Passhülsen K50 oder 80er Motorhälften

Hallo Matthias
Könnte brauchbar sein. Ob die genau gleich wie die Sachs Passhülsen sind, weiß ich nicht.
Ich denke das Rohr E235 für 6,87€ /Meter ist ein Versuch wert. Preis gut ,Maße wahrscheinlich auch gut.
Muß jeder ja selbst sehen was er da einbaut. Das Rohr was ich mal gekauft habe, passte super. Ich habe an beiden Seiten eine Fase angebracht und es noch etwas aufgerieben .
Sind die Rohre vom Außendurchmesser z.B mehrere 1/100 mm größer , muss man da wieder was bearbeiten.
Gruß Klaus
 
Kommt halt der Versand noch obendrauf.

Und nachgearbeitet muss das Rohr auch werden.
Wenn man, wie du, eine Drehbank hat ist das ein leichtes.
Für alle anderen wird das schon aufwendiger.

Ist ja auch die Frage wieviele Man davon braucht.

@Percy: Lass uns wissen, was es dann schlussendlich geworden ist.
 
Hallo,
heute erst dazu gekommen, die Hülsen zu machen,
Ich habe etwa ein 100 mm Stück abgesägt um es in meinen Schleifbock einzuspannen zu können ( hab leider keine Drehbank ) Dann 1/100stel runter geschmirgelt, anschließen mit dem 8,5er Bohrer aufgebohrt, dann in 15mm Stückchen abgesägt. Passen prima
 

Anhänge

  • 1.jpeg
    1.jpeg
    161,8 KB · Aufrufe: 564
  • 2.jpeg
    2.jpeg
    212,6 KB · Aufrufe: 572
  • 3.jpg
    3.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 555
Hallo
Wenn es so passt ist alles gut. Aus 1 Meter kann man einige herstellen. Das ist dann auch relativ günstig.
Das Ende das Du in den Schraubstock gespannt hast verformt sich da, ist auch nicht tragisch ,kann man dann ebend nicht mehr nutzen.
Vielleicht kann man sich da aus Alu Klemmstücke machen. Beispiel: In einem Vierkantprofil eine passende Bohrung setzen und das Teil durchsägen. Der Sägeschnitt ist da zu berücksichtigen. Soll auch die Buchse nur so klemmen, das man sie bohren kann, ohne das sie sich dreht. Oder einen passenden Rundstahl dort einführen,so das die Buchse nicht deformiert wird. Nachher mit einem passenden Durchlag den Rundstahl wieder austreiben.
Ich persönlich ,hätte das Röhrchen mit einer verstellbaren Reibahle so auf 8,3 mm aufgerieben und passend abgedreht .Man muss das Werkzeug schon dafür haben. Deine Methode ist auf jedenfall ein gutes Ergebnis. :D :D
Gruß Klaus
 
Hallo,
das Ergebnis reicht mir so.
Die Hülsen siehst du nie wieder ( wenn gut gearbeitet wurde )
 
Zurück
Oben