Neuaufbau Motor Sachs 50 S - 5,3 PS Variante, wurde Ende der 60er Jahre in der Supersport u. RS verbaut

Hallo Holger,

deine Motor-Überholungen verfolge ich immer wieder gerne. Einfach klasse!
Bist du gerade in die Rente gekommen? Ist ja wahnsinn, was du aktuell für einen Durchsatz an Motoren hast.
Demnächst ist dann meiner dran :cool:

Noch eine technische Frage: Wie gehst du eigentlich mit Rostporen an Getriebezahnrädern um? Wie stark muss der Rostbefall sein, dass es einen technischen Mangel darstellt?

Gruß,
Jona
 
@ Holger
Das passt. Ich muss auch mal dran. Rentner haben meist wenig Zeit. So ist das bei mir.
Gruß Klaus
 
Hallo Holger,

deine Motor-Überholungen verfolge ich immer wieder gerne. Einfach klasse!
Bist du gerade in die Rente gekommen? Ist ja wahnsinn, was du aktuell für einen Durchsatz an Motoren hast.
Demnächst ist dann meiner dran :cool:

Noch eine technische Frage: Wie gehst du eigentlich mit Rostporen an Getriebezahnrädern um? Wie stark muss der Rostbefall sein, dass es einen technischen Mangel darstellt?

Gruß,
Jona
Hallo Jona,

bin seit zwei Jahren arbeitsunfähig und jetzt nach Entlassung von meiner 4. Reha erwerbsunfähig.

Das mit den Zahnrädern müsste ich sehen. Geringe Schadstellen kann man tolerieren. Es kommt auf den Grad der Ausweitung an.
Pauschal nicht zu definieren.

Der Motor im Vordergrund ist übrigens ein NOS 50/4 EKF. Bekommst du nicht an jeder Ecke.

1763758588179.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe! Dann wünsche ich dir gute Gesundheit! 🍀

Ein großes Teilelager ist Gold wert, gerade bei seltenen Teilen.
Ich bin sicher nicht der einzige hier im Forum der staunt, wie viele NOS und gute gebrauchte Sachs-Teile in deinem Fundus sind.
 
Danke dir.

Ja, hab schon relativ viel Teile. Poste ich aber nur im Zusammenhang mit einer Motorüberholung. Einzeln damit prahlen ist nicht so mein Ding.
 
Zurück
Oben