Motorrevision Sachs 501/3 BK F

Spezial und Lustig finde ich einfach gut. Ich sehe da nichts beleidigendes.
Problem hab ich keins mit Dir.
Bei dieser Diskussion bin ich direkt und wenn man die Texte mal rückwirkend liest, möchte ich hier und nicht per PN direkt sagen was ich meine . Ich rede nicht polnisch. Ich kritisiere dieses nervige ausschweifende. Eigentlich habe ich nicht viel gesagt. Durch deine Fragen und Antworten wirds meistens eine never ending story.
 
Zudem Thema "Spitznamen", oder wie man das nennen möchte, hat vermutlich jeder seiner eigene Sichtweise, wie das gemeint sein könnte.

Ich sehe hier auch nichts wirklich Ausschweifendes zu dem Thema "Vollsynthetik", akzeptiere allerdings deine Meinung.

Deshalb lassen wir das Thema am besten ruhen.
 
Vielen Dank für die Ratschläge!
Wollte jetzt hier keinen Streit verusachen😅
Werde meine Lager und Wellendichtringe auch bei Wömbi beziehen.

Bezüglich der Kurbelwelle, was mir zu denken gegeben hat ist, dass die Scheibenfeder auf der Polrad Seite mal durchgerutscht ist und es so aussschaut als ob die Aufnahme dafür etwas ausgeschlagen wäre.
20250822_221030.jpg















Desweiteren als ich gestern die Schaltnabe zerlegt habe ist mir aufgefallen, dass die Scheibe Nr 15 welche unter der Schaltaufnahme Nr 13 auf der Schaltnabe liegt, laut Ersatzteilliste eine Stärke von 1mm haben soll, die die bei mir aber verbaut ist hat nur eine Stärke von 0,3mm. Ist das doch eine Passscheibe? Dachte bei allen Scheiben die eine Stärke angegeben haben sind fest verbaute Scheiben?
20250823_122716.jpg


Habe als tatkräftige Unterstützung meinen Vater und meinen Bruder die recht Bewandt sind was sowas angeht und auch einiges an Werkzeug haben, deshalb bin ich zuversichtlich dass ich das schaffe, habe das auch als kleine Challenge für mich gesehen😅

Vielen Dank aufjedenfall für die Infos und auch sonst die Beiträge die hier schon online sind die helfen ungemein.

Grüße Nils
 
Servus Nils,

Das kommt auf die Dicke des Sperrhebels an laut Reperaturanleitung.
 

Anhänge

  • PXL_20250823_105302022.jpg
    PXL_20250823_105302022.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 42
Alles klar vielen Dank👌🏻
 
Schaltstange ,Näpfe.
 

Anhänge

  • 20250824_195333.jpg
    20250824_195333.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 46
  • 20250824_195211.jpg
    20250824_195211.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 42
  • 20250824_195233.jpg
    20250824_195233.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 44
Ps
Schaltstange ist ohne Numutter. Neue Version.

Nutmutter
 
Perfekt vielen Dank, wieder ein kleiner Lichtblick am Ende des Tunnels.

Jedoch ist mir jetzt beim Kauf der Passscheiben aufgefallen, dass es ja so wie Sachs die damals verwendet hat heute in diesen "speziellen" Maßen gar nicht zu kaufen gibt. Nimmt man dann einfach Passscheiben mit kleinerem Innendurchmesser und schleift diese dann gegebenenfalls auf das benötigte Maß auf?
Oder gibt es da einen anderen Weg, oder ist das zu vernachlässigen und man kauft sie einfach zu groß?
 
Hallo Nils
Beispiel : Sachs 17,5x24 x0,2 , Nachbau 17x24x0,2 real ist der Nachbau 17,2 innen. Das passt so.
Sachs 20,5x28,5 x0,3 , Nachbau 20x28x0,3 real auch 20,2 innen.
Sachs 16,3x25,8 x0,5 , Kann man 17x24x0,5 nehmen.
Sachs 14,5 x24 x0,5 , kann man 15x22 x0,5 nehmen .
Alte Scheiben auch sammeln. Man distanziert ja Axialspiele,die Dicke ist primär wichtig. Minimal größere Scheiben machen da nichts. Sollten aber nirgends technisch stören.
Die 14,5 x24 x .. sind schon Exoten. Ich habe 14x24x0,8 so ca.100 Stück .Die drehe ich innen auf 14,5 mm.
Dann noch originale x0,2 und x 0,5 dick ,dann kann man schon was mit anfangen.
Reidl Reyer ,oder im Netz findet man da schon einiges.
Gruß Klaus
 
Alles klar, dachte ich mir auch, es geht ja eher um die Stärke der Passscheiben.

Vielen Dank für die Unterstützung

Grüße Nils
 
Hallo Nils
Passt schon.
Gruß Klaus
 
Guten Abend,
ich wollte mal von meinen Errungenschaften berichten.

Bei dem Zerlegen der Hauptwelle ist mir aufgefallen, dass das Zahnrad des ersten Gangs, für mein Gefühl, extrem kippelt auf der Welle im Vergleich zum 2. und 3.. Nach dem durchforsten hier im Forum habe ich gelesen, dass ein wenig normal sei, wenn jedoch der Unterschied zu den anderen zu groß sei, sollte man handeln. Ich hab das ganze gemessen, die Welle hat nichts abbekommen jedoch war der Durchmesser vom 1. Gangrad 4/10 größer. Im Vergleich zu den anderen waren es nur 5/100. Die angephasten Wangen des 1. Gangrades waren komplett runter.
Mein Vater hat das jetzt im Geschäft wieder aufgeschweißt und werden das dann passend wieder abschleifen. Mal schauen ob die Methode zum Erfolg führt.

1756760056180.jpeg





Desweiteren wollte ich fragen ob jemand mit diesen Kurbelwellen schon erfahrungen gemacht hat:

https://2taktteile.de/products/voll...s-501-3-501-4-bkf-motor-hercules-mk-sportbike

https://www.mofastuebchen.de/de/kurbelwelle-hercules-mk1-mk2-sachs-501/4-und-sachs-506/4-supra-4gp

Und ob jemand vielleicht weiß ob die zweite von Jasil, welche als 501 deklariert wird einfach nur dieselbe wie 506 ist oder ob die Nut für die Scheibenfeder an der richtigen position passend für den 501 ist?

Weil würde gerne die von Jasil verbauen, da sie hier oft gelobt wurde, nur finde ich das mit dem Einstellen der Zündung an der 506 Kurbelwelle nicht ganz so schön. Denn wenn man sie ohne Scheibenfeder aufsteckt hab ich Angst, dass mir die KW beim montieren verdreht und ich so nie einen vernünftigen Zündzeitpunkt einstellen kann.

Habe Mofastübchen schon direkt angefragt, die konnten mir aber keine Aussage darüber geben ob die oben verlinkte Kurbelwelle die Nut an der Stelle von der 501 oder der 506 hat.

Und ich habe mir neue Wedis bestellt mit Staublippe, kann man dann die Ölschleuderscheibe an der KW auf der Zündungsseite getrost weglassen? Weil Ersatz gibt es dafür ja keinen.


Schöne Grüße


Nils
 

Ich habe diese Welle im 501/CKF mal eingebaut. Dort war der Nut für die Passfeder nicht genau wie bei der originalen Sachs Kurbelwelle. Vielleicht ist das heute anders. Ich weiß es nicht.

Damals habe ich die Langlöcher in der Zündungsgrundplatte länger gemacht und konnte die Zündung genau einstellen.

Es soll aber auch so noch einstellbar sein.
Dazu kann ich nichts genaues sagen,da ich nur noch originale danach eingebaut habe.

Die Passfeder am Polrad ist eine Einstellhilfe für die Zündung.
Der Kraftschluss ,wird beim anziehen mit dem vorgegebenen Anzugsdrehmoment über den Konus an Polrad und Kurbelwelle erzeugt.
Man kann die Passfeder auch weg lassen. Ich persönlich mache das bei der Welle nicht.


Eine original Sachs Kurbelwelle für den 506/4 AKF ,ist nicht so gut wie Jasil TOP Racing.
Die original Sachs Kurbelwellen für 501/3+4 BKF /CKF mit Stahl ,oder Alupleuel sind auch prima.


Die Topracing Jasil kann man nehmen , besonders für den Preis.
Eine original Kurbelwelle wird bestimmt teurer und ist schwerer zu beschaffen.

Ein gutes Schaltrad 1. Gang kann man besorgen. Neu rar ,gebraucht kein Problem.
Hauptwellen sind für den 501/3+4 BKF CKF schon rar.

Ich teste das Spiel an neuer Hauptwelle und neuem Schaltrad. So sehe ich auch bei gebrauchten Teilen ,ob noch gut ,oder Ausschuss.

Eine Ölschleuderscheibe bekommt man auch noch.

Ein Wellendichtring mit Staublippe schützt vor Staub.

Die Ölschleuderscheibe hatte folgenden Hintergrund. Bei Undichtigkeiten am Wellendichtring Zündungsseite , sollte diese Scheibe verhindern , das Falschluft angesaugt wird.
SMD Mitteilung Nr. 302.400 Famo 50S beschreibt das so. Der defekte WD sollte sogar drin bleiben .Ölschleuderscheibe drauf und fertig. Das war erst eine Reparatur Maßnahme,die ab einer genannten Motornummer serienmäßig eingebaut wurde.

Ich hätte den defekten Wellendichtring getauscht. Das die Scheibe an dieser Stelle bei defekten WD etwas bewirkt mag sein. Deine Staublippe schütz bei defekten Wellendichtring bestimmt auch nicht ,da diese Lippe dann wohl auch hinüber ist.
Gruß Klaus




 
Servus Nils,

Die Jasil soll besser sein als die von Nts laut einem älteren Forum Bericht.
Ich hab auch die Jasil genommen. Bei meiner 12 Volt Zündung von Mike power parts geht das mit Scheibenfeder. Also meine hat eine Nut.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
9
Aufrufe
3K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
W
Antworten
2
Aufrufe
2K
kotte
DieterDerWahre
Antworten
2
Aufrufe
64
DieterDerWahre
DieterDerWahre
Zurück
Oben