Motorrevision Sachs 501/3 BK F

Öl muss ja an die Teile gelangen,ein Spiel wie angegeben, muss zwischen Welle und Buchse vorhanden sein.
 
Lese das hier mal aufmerksam durch.
 
@ Holger
Die 4/100 mm Spiel sind nicht klein.
Die Reibahle 13 mm original Sachs Spezialwerkzeug ,reibt die Buchse auf mindestens 13 mm auf.
Welle 12,958 mm jetzt hier im Thread.
In einem anderen Thread Welle 12,96 mm und 12,97 mm mal gemessen.
3- 4/100 mm sind realistisch.
Ich habe es verstanden. Etwas größeres Spiel muss nicht zwingend die Buchse getauscht werden.
 
Die Buchse ist leider schon raus😅 deshalb werde ich sie jetzt so oder so neu machen, man sieht auch deutlich dass mal was in der Buchse gefressen hat.

Null auf Null werde ich sie natürlich nicht machen, weil wie schon von dir erwähnt wurde muss da ja auch noch Öl dazwischen passen.

Aufjedfall danke für die Werte, jetzt hat man einen Anhaltspunkt


Lese das hier mal aufmerksam durch.
Und das ist auch gut zu wissen, dann kann man es ja auch noch gefühlstechnisch prüfen

Vielen Dank


Gruß Nils
 
So bevor es jetzt wieder ans zusammenbauen geht, hab ich da noch zwei Sachen.

Einmal ist mir aufgefallen dass an der Ölablassschraube auf der dichtungsseite ein riss zu sehen ist. So vom sehen scheint es so als würde er nicht bis durch das Gewinde gehen. Muss ich da präventiv etwas machen damit nichts passiert, gibt es überhaupt eine Möglichkeit etwas dagegen zu tun? Oder muss ich mir da keine Sorgen machen?

Dann desweiteren welches Fett benutzt ihr?
Hab mich hier schon im Forum bemüht aber keine expliziten Namen gehört was oder welches Fett sich gut eignet, ob mit oder ohne Molybdänsulfid? Und welche Partien alle eingeschmiert werden müssen, habe schon oft gelesen die Wedis soll man füllen aber was noch?

Und vielleicht hilft es dem ein oder andern, weil ich mal von einem Einstellring für die Zündspulen was gelesen habe, hab ich mir aus Kunstoff einen Ring im Durchmesser der Grundplatte drehen lassen, mit einer Phase worauf dann die Platte aufliegt. Jetzt kann man ganz einfach die Zündspulen im perfekten Abstand von 0,3mm wieder auf der Grundplatte anziehen, ohne dass das lästige polrad einem die ganze Zeit die Zündspulen verschiebt.

Schöne Grüße Nils
 

Anhänge

  • 20251002_174512.jpg
    20251002_174512.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 19
  • 20251002_174544.jpg
    20251002_174544.jpg
    742,9 KB · Aufrufe: 19
  • 20251002_174632.jpg
    20251002_174632.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 17
  • 17594206831467738592551330655577.jpg
    17594206831467738592551330655577.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 20
Ich nehme das LKW-Fett blau von Ravenol und schmiere damit alle Gleitlagerstellen leicht vor.
 
Ok alles klar und sonst nichts?
 
Der Riss ist wohl nicht so tragisch,was so auf den Bildern zu sehen ist. Ganz genau siehst Du das wohl besser. Schadhaft bleibt es trotzdem. Ablassschraube nicht mit Gewalt eindrehen. Heißlagerfett von SKF nutze ich. Für Temperaturen über 120 Grad/Celsius geeignet.
Gruß Klaus
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Super vielen Dank für die Ratschläge, dann werde ich mir auch eines der genannten Fette besorgen und die Stellen gut einschmieren

Grüße Nils
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
9
Aufrufe
3K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
W
Antworten
2
Aufrufe
2K
kotte
DieterDerWahre
Antworten
2
Aufrufe
66
DieterDerWahre
DieterDerWahre
Zurück
Oben