J
janko
Mitglied
- Registriert
- 28 Juni 2015
- Beiträge
- 281
- Fahrzeug(e)
- Simson,Kreidler,
Hallo ihr Experten,
nun habe ich den 501/4 BKF soweit wieder zusammen. Nur eine Sache gefällt mir nicht. Da ich die Kupplung nochmal zerlegte um zu sehen
ob alles richtig beieinander ist, habe ich festgestellt,wenn alle Scheiben (richtig reingelegt) und der große Seegerring montiert ist,liegt der
kleine waagerechte Druckkeil locker drin. Den hatte es schon seitlich ein wenig rausgeschoben.
Wenn ich das richtig sehe,muß der sicher unter Spannung drin sein, sodass die kleinen flachen Flächen an den Enden ein rausrutschen
verhindern sollen.
Die Reibscheiben sind alle ca. 3,35 mm dick.
Würde der Druckkeil aber unter Spannung stehen,tendiert das Ganze wiederum zum Durchrutschen der Kupplung.
Wo liegt mein Denkfehler?
Gruß Jan.
nun habe ich den 501/4 BKF soweit wieder zusammen. Nur eine Sache gefällt mir nicht. Da ich die Kupplung nochmal zerlegte um zu sehen
ob alles richtig beieinander ist, habe ich festgestellt,wenn alle Scheiben (richtig reingelegt) und der große Seegerring montiert ist,liegt der
kleine waagerechte Druckkeil locker drin. Den hatte es schon seitlich ein wenig rausgeschoben.
Wenn ich das richtig sehe,muß der sicher unter Spannung drin sein, sodass die kleinen flachen Flächen an den Enden ein rausrutschen
verhindern sollen.
Die Reibscheiben sind alle ca. 3,35 mm dick.
Würde der Druckkeil aber unter Spannung stehen,tendiert das Ganze wiederum zum Durchrutschen der Kupplung.
Wo liegt mein Denkfehler?
Gruß Jan.