Kupplung 501/4 BKF

J

janko

Mitglied
Registriert
28 Juni 2015
Beiträge
265
Fahrzeug(e)
Simson,Kreidler,
Hallo ihr Experten,
nun habe ich den 501/4 BKF soweit wieder zusammen. Nur eine Sache gefällt mir nicht. Da ich die Kupplung nochmal zerlegte um zu sehen
ob alles richtig beieinander ist, habe ich festgestellt,wenn alle Scheiben (richtig reingelegt) und der große Seegerring montiert ist,liegt der
kleine waagerechte Druckkeil locker drin. Den hatte es schon seitlich ein wenig rausgeschoben.
Wenn ich das richtig sehe,muß der sicher unter Spannung drin sein, sodass die kleinen flachen Flächen an den Enden ein rausrutschen
verhindern sollen.
Die Reibscheiben sind alle ca. 3,35 mm dick.
Würde der Druckkeil aber unter Spannung stehen,tendiert das Ganze wiederum zum Durchrutschen der Kupplung.
Wo liegt mein Denkfehler?
Gruß Jan.
 
J

janko

Mitglied
Registriert
28 Juni 2015
Beiträge
265
Fahrzeug(e)
Simson,Kreidler,
muß eines noch anmerken, nachdem ich das große Kuppl.rad runterhatte,sah ich dass der Keil schon
halb heraußen war,schräg drin lag.
Jan.
 
cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.337
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Mach dir nen O-Ring unter bzw hinter den Seegering, so dass der Keil fixiert ist.
 
J

janko

Mitglied
Registriert
28 Juni 2015
Beiträge
265
Fahrzeug(e)
Simson,Kreidler,
Hallo Holger,
habe mich im Internet diesbezüglich umgesgehen.Ist anscheinend Normalzustand, so ein Murks von Sachs.
Da haben die Herren Ingenieurewohl nicht zu Ende gedacht.
Konnte mir nicht vorstellen,dass das so richtig sein soll.
Ja, das mit dem O-Ring habe ich dabei auch mitbekommen aus einem Video.
Und schon erledigt, kein Rumgeschlabber mehr des Druckkeils.
Gruß Jan.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
6
Aufrufe
605
Christian Mk1 Super4
C
R
Antworten
2
Aufrufe
2K
Mopedikürer
Mopedikürer
Oben