Hercules MK1 springt im warmen Zustand schlecht an.

S

speedy68

Neues Mitglied
Registriert
11 März 2018
Beiträge
4
Fahrzeug(e)
BMW K100RS 16V ,2xNSU Quick,Dkw RT125w
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier ,und möchte mich kurz vorstellen : Ich bin 49Jahre alt und komme aus dem GL Kreis , meine Hobbys sind Motorrad fahren und an Vorkrieg u. Nachkriegs Motorräder zu schrauben , jetzt habe ich mir eine MK1 mit 4Gang zugelegt , sie fährt sehr gut laut Tacho 55Km/h , startet auch super , nur wenn sie warm ist möchte sie nicht so recht , da hilft nur anschieben oder warten bis sie wieder abkühlt , gemacht wurde bis jetzt :
Zündspule , Kondensator , unterschiedliche Zündkerzen Marken , Zündkontakt eingestellt , Vergaser gereinigt (original ). Wer hat noch eine Idee ?

Mit freundlichen Gruß
 
Hallo,

War bei meiner SUPRA 4 genauso. Spring super an, lief die ersten 3 KM prima, dann ging sie aus und nicht mehr an. Wenn sie abgekühlt war lief sie wieder super für ein paar KM. Bei mir war die Motoplat Zündung (der Zündanker) kaputt. Ausgetauscht, läuft bis jetzt top top!

Grüße, Simon
 
Hi
Bosch Zündung richtig.

Zündfunke mal schauen wenn sie warm ist.
Tankentlüftung, kommt gut Sprit?
Elektrodenabstand der Zündkerze auf 0,5mm stellen.
Kompression auch mal prüfen mindesten 8 Bar .

Gruß Klaus

-- 15.03.2018 19:46 --

Eine zweite Zündkerze dazu benutzen. Motor abkühlen lassen ,bevor man die Zündkerze ausschraubt.

-- 15.03.2018 19:50 --

https://www.google.de/search?rlz=1C1AOH ... j-d9zTWSEU

-- 15.03.2018 19:52 --

Vielleicht ist der Zylinder auch schon verschlissen?

-- 15.03.2018 20:08 --

Zündkerzenbild mal kontrollieren ob sie zu fett läuft

-- 15.03.2018 20:26 --

Kompression und Verschleiß eher nein,fang mal mit der Zündkerze an.
Bosch W7AC ,Beru 175/14 Kontaktabstand 0,5mm
Hauptdüse original 64 im 1/12/228<br /><br />-- 15.03.2018 21:56 --<br /><br />Den Luftfilter auch mal kontrollieren.
 
Hallo Speedy,

deine Vorgehensweise mit den Symptomen deiner MK 1 ist vollkommen richtig. Anders würde ich es auch nicht machen.

Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass der Motor schon einige Kilometer runter hat und in der letzten Zeit auch noch nicht überholt wurde.

Falls das so ist, sind es viele Kleinigkeiten, die dazu führen, dass ein Motor im warmen Zustand nicht mehr anspringt.

- Kompression lässt mit der Zeit nach, v. a. dann im warmen Zustand
- Simmerringe Kurbelgehäuse ausgehärtet
- verschlissenen Vergaserkomponenten

Dies kann dann dazu führen, dass der Motor im warmen Zustand eben schlechter anspringt.

Abhilfe: Motor neu abdichten, am besten neu lagern, Zylinder und Kolben auf Verschleiß prüfen, ggf. Zylinder aufs nächste Übermaß feinbohren und honen, passenden neuen Kolben dazu, wichtige Vergaserkomponenten austauschen (Düsen, Nadeldüse, Schieber, Dichtungen usw.).

Gruß Holger
 
Hallo
Hatte letztens den Motor 5SW für eine Ultra 2LC vom Kumpel gemacht, war vorher bestückt mit GOL Kolben und defekten Kaltstartkolben.
Nur knapp 6 Bar Kompression,die sprang so grade noch mich anschieben an,ein gewisser Anteil Sprit lief unverbrannt aus dem Auspuff. Total zu fett.
Zylinder bei Wiebusch machen lassen,40,6 mm original Mahle Kolben verwendet.
Alles montiert ,neue Dichtungen ,Kaltstartkolben erneuert,Öl und Wasser drauf. Vergaser eingestellt. Das Teil sprang sofort an und schnurt jetzt wie eine Biene ,Standgas hält sie konstant. Vergaser reagiert super.

Zylinder neu Feinbohren/Honen lassen und gute Ersatzteile verwenden löst wirklich viele Probleme.
Wiebusch ist zu empfehlen.
Gruß Klaus
 
Vergasernadel mal eine Stufe runtersetzen wäre da noch sone Idee von mir.

Kompression: Kannst du schon mit dem kleinen Finger ankicken - mal etwas übertrieben jetzt - dann wäre das ein Zeichen schwacher Kompression.

Elektrodenabstand der Kerze 0,4 bis 0,5mm hast du ja wohl bedacht.
 
Mit der Mk1 kann Kompressionsverlust sein,durch Verschleiß. Warm springt sie schlecht an.
Kalt springt sie super an und läuft 55 km/h.

Zu fettes Gemisch wäre aber auch möglich. Wenn sie kalt ist ,braucht sie dieses , wenn warm heit nicht.

Gruß Klaus<br /><br />-- 16.03.2018 20:49 --<br /><br />Mit der Hand mal ankicken,da sollte schon guter Widerstand zu spüren sein.
 
Hallo zusammen
Danke für die Antworten , Zündkerzen habe ich auch schon durchgetestet , Abstand 0,4 , 0,5 , direkt nach dem problem, Zündkerzen Tausch , ich habe auch schon alte zündkerzen aus den 50 Jahre getestet die sind schon mal besser , kein Unterschied, eine Änderung der Vergasernadel wurde auch schon vorgenommen, lief vorher zu fett ( 3Kerbe ) ist jetzt 2 Kerbe Kerzenbild ist Rehbraun , das mit der Kompression werde noch Testen .
Mit freundlichen Gruß
 
Luftfilter könnte man auch mal checken. Dreckig und dann auch nich feuchte Luft - könnte Probleme geben.

Tu trotzdem mal die Nadel Frosch nach unten. Also Gans - egal quakt auch.

Evtl. ist nur die Kombi Nadel-Nadeldüse verschlissen.
Natürlich muss alles stimmig sein von Luffi bis Puffi.
Scheiße, das klingt schwul irgendwie....
Nicht dass ihr jetzt denkt...

Du kannst auch mal Startpilot / Bremsenreiniger hinters Polrad sprühen, wenn er im Standgas dann damit hochdreht, dann ist doch der Semmelring undicht.
Klären sollte man das schon.
Allerdings zeigt er nicht die dafür typischen Symptome.
 
Kompression gemessen 8Bar
 
Ich halte gar nichts von einer Kompressionsmessung.

Bei einem 2-Takt-Motor lässt sich die Kompression NICHT perfekt mit einem Kompressionsdruckschreiber ermitteln. Abhängig von Anzahl der Steuerkanäle und die dadurch resultierenden Steuerzeiten bei offenen Gaswechsel, Drehzahl, Zustand der Simmeringe, eingeölte Kolben etc. liegen die ermittelten Werte unterschiedlich.

Wieviele KM hat der Motor denn gelaufen? Wurde er eventl. nach längerer Standzeit in Betrieb genommen?

Hört man irgendein Rasseln vom Motor bzw. Zylinder?

Gruß Holger
 
@ Holger
Wenn man die Kompression prüft,hat man doch erstmal eine Richtung nichts genaues .
5-6 Bar auf handelsüblichen Prüfer ist einfach schon zu wenig. Hab es bei der Ultra so geprüft. Mit neu gemachten Zylinder von Wiebusch kam man knapp auf 9 Bar. Das ist nichts genaues.
Gruß Klaus

-- 17.03.2018 20:05 --

Bei 8 Bar mit handelsüblichen Prüfer hat der schon einigermaßen Druck. Wäre der Zylinder richtig verschlissen bekommst du mit handelsüblichen Prüfer keine 6 Bar auf das Barometer.

-- 17.03.2018 20:19 --

Wenn es möglich ist teste mal einen anderen Vergaser.
Luftfilter original und sauber .
Der Auspuff und Auslasskanal auch sauber.
Gruß Klaus

-- 17.03.2018 20:54 --

https://wawa-the-duck.lima-city.de/part ... ame012.htm
Vergaser original und nicht manipuliert (aufgebohrt)?

-- 17.03.2018 21:14 --

http://www.greiner-oldtimerteile.de/sea ... &maxprice=
Hier mal eine Seite um die Vergaser Teile vom 1/12/228 zu vergleichen.

-- 17.03.2018 21:22 --

Man kann sich ja nicht festlegen ob es am Zylinder , am Vergaser oder der Zündanlage liegt.
Falls mal ein Vergaser benötigt wird ,ist dieser wohl gut. So wie ich es sehe kein Nachbau .
Preis ist sehr gut.

http://schreiber-zweiradshop.de/Sachs-- ... 2-324.html

-- 17.03.2018 21:25 --

siehe Greiner dort werden die Ersatzteile für den Vergaser von Schreiber auch angeboten.
http://www.greiner-oldtimerteile.de/sea ... 4&x=22&y=1

-- 17.03.2018 21:29 --

Der Herr Beck hat auch noch einen.
https://www.ebay.de/itm/Hercules-Sachs- ... 2714513277

-- 17.03.2018 21:31 --

http://schreiber-zweiradshop.de/Sachs-- ... 2-324.html

Falls mal ein Vergaser benötigt wird .
http://schreiber-zweiradshop.de/Sachs-- ... 2-324.html

-- 17.03.2018 21:35 --

Vergleiche deine verbauten Teile, ob alles passt. Den 1/12/324 findet man dort auch.
http://www.greiner-oldtimerteile.de/sea ... 28&x=0&y=0<br /><br />-- 17.03.2018 21:51 --<br /><br />Alles auf original Verbauung prüfen. Prüfen ob der Vergaser manipuliert(aufgebohrt) ist. Kolben und Zylinderlauffläche prüfen.
Kerzenstecker würde ich 1 Kiloohm verwenden.
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Tachostand 41Tdm , das das nicht mehr der erst Kolben ist anzunehmen , Motor läuft ohne Nebengeräusche ,da der Motor sehr gut rennt kann es eigentlich nicht am Luffi oder am Vergaser liegen , sonst hätte ich Minderleistung oder Probleme mit der Gemisch Aufbereitung wehrend der Fahrt ( Kerzenbild ist Top ) oder Sehen ich das Falsch ? Vergaserbestückung ist stimmig , bis auf die Nadel ,da steht ja nichts darauf.
 
Welche Hauptdüse fährst du im 12er Vergaser?

Gruß Holger
 
Moin

Holger meint bestimmt statt 64 HD mal eine HD 62 einbauen.

Versuch mal folgendes : Motor warm fahren,springt ja warm durch kicken nicht an.
Gummibalk vom Vergaser ab und Startpilot direkt einspritzen und versuchen mal an zu kicken. Dann schauen ob sich da was tut.

Etwas fehlende Kompression, kann man auch nicht 100%tig ausschließen,genau so wenig ,ob der Vergaser 100%tig in Ordnung ,oder abgestimmt (HD)ist. Einstellen geht ja nur das Standgas

Würde die Zündanlage thermisch bedingt versagen, würde es sich ja beim Fahren schon bemerkbar machen.
Den Zylinder /Kolben und Auspuff hast Du ja bestimmt in Augenschein genommen und Ablagerungen auch mal beseitigt.
Die Maße aller Vergaser Teile sind bei Greiner ziemlich genau angegeben ,somit kann man auch die Düsennadel bestimmen.

Man hat das Teilchen ja nicht hier,dann wäre der Fehler wohl schneller gefunden.

Nicht das irgendwo ein Kabel blank ist und manchmal gegen Masse geht. Wäre eigentlich ein Zufall wenn es immer nach der Fahrt passiert. :D
Gruß Klaus

-- 19.03.2018 21:04 --

Bevor Du das mit Startpilot machst ,den Benzinhahn schließen und warten bis der Motor hochdreht /ausgeht.<br /><br />-- 19.03.2018 21:12 --<br /><br />PS
Ich weiß ja nicht wie deieTestfahrten bei Dir so ausschauen,man sollte schon mal 10 Kilometer fahren unter verschiedenen Lastbedingungen (auch mal Bergauf) ,um zusehen wie sich das im Ganzen verhält. Straße rauf und runter ist da wohl zu wenig.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
21
Aufrufe
5K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
C
Antworten
0
Aufrufe
173
Christian Mk1 Super4
C
E
Antworten
3
Aufrufe
264
Mr Killmister
Mr Killmister
E
Antworten
52
Aufrufe
2K
tomue
Zurück
Oben