Geräusche bei Sachs 501/4 CKF Motor

nein die BA ist direkt vom 501/4 ckf. Steht sogar explizit drauf

Habs jetzt erst gemerkt das du das Rätsel mit dem Mischungsverhältnis ja eigentlich schon gelöst hast.
Aufpassen und lesen können sollte man manchmal
:oops:
 
Wie bereits gesagt bei den Sachs Motoren kommt es aufs Pleuel bzw. das Pleuellager an. ;)
Wenn man nachschaut, weiss man was in den Motor gehört.
Nur so kann man 100%ig sicher sein. ;)

Gruß Yannick
 
Sonst keiner ne Idee was diese Geräusche verursachen könnte ??
Bin leider noch nicht dazu gekommen die ZK anzuschauen
 
Hab den ganzen Thread mal überflogen...

Wenn der Motor fest im Rahmen sitzt, der Auspuff nicht irgendwo verspannt oder gegen Anbauteile Rahmen verbaut bzw. montiert ist, kann es eig. nur eine Unwucht im Motor sein. Hier kommt dann Polrad oder Kurbelwelle in Frage.

Grade beim CKF mit dem Rillenkugellager kupplungsseitig an der Kurbelwelle wird gerne gepfuscht, sprich mit roher Gewalt ausgetrieben anstatt vorher den Sitz ordentlich zu erhitzen.

Mach doch mal den Generatordeckel ab und beobachte das Polrad bei Gasstößten während des Motorlaufes. Eiert es?

Erstmal darf dort an der Kurbelwelle kein Axialspiel sein. Also ziehe und rucke mal am Polrad (Motor nat. aus). Spürst du dort Spiel?

Gruß Holger
 
Hallo Holger,
danke für den Tipp. Ich hoff ich find die Tage mal Zeit da nachzusehen.
Geb auf jeden Fall bescheid was sich ergeben hat.
Überholst du eigentlich auch Motoren für andere ?
Was meinst du zum Thema mit dem Gemisch bei meinem Motor ?
 
Welchen Zylinder hast du verbaut und welche Kurbelwelle (Alu- oder Stahlpleuel).

Aluzylinder, Mahle und KW mit Stahlpleuel: 1:50
Gusszylinder, egal mit welcher KW: 1:25
Aluzylinder und KW mit Alupleuel: 1:25

Gruß Holger
 
??
Geb zu das mein Wissen hier aufhört. Wie erkenn ich was ??
Steht das irgendwo drauf auf den Bauteilen??
Kann man das an der Motornummer erkennen ??
 
Also soweit ich weiss, braucht der Motor 1:25 wenn oben im Pleuel nur eine Buchse verbaut ist.
Ist dort ein Nadellager, müsste er 1:50 vertragen.

Oder gibt es dort Ausnahmen Holger?

Gruß Yannick
 
Wenn es ein Gußzylinder ohne Beschichtung ist, würde ich selbst bei Stahlpleuel mit Nadellager nicht mit 1:50 fahren.

In der Regel kann man davon ausgehen, dass wenn ein Mahle-Breitwandzylinder verbaut ist, auch eine KW mit Stahlpleuel im Motor ist. => 1:50

Gruß Holger
 
@cluberer2003

Wie ist das? Wenn man selbst einen Trabant Motor mit guten Voll Synt Öl mit 1:100 laufen lassen kann, ist dann
bei den älteren Sachs kein 1:50 möglich? Wurde 1:50erst nach Änderungen freigegeben?
 
Die Kombinatiion unbeschichteter Graugusszylinder mit Alupleuel (Bronzebuchse oberes Pleuelauge) wird mit Sicherheit bei unseren modernen Ölen 1:50 vertragen.

Ich würds trotzdem nicht riskieren. Warum auch?

Vollsynthetische Zweitaktöle für nicht hochdrehende Zweitaktmotoren sind Quatsch.
Gutes teilsynth. reicht allemal.

Gruß Holger
 
Ok,

ich habe mich mit den älteren Sachs nicht so richtig befasst bis jetzt. Meine Frage war rein technischer Art.
Zudem bin ich kein Fan allzu großer Ölmengen, wegen Qualm und verkoken der Auspuffanlage. Ich habe zumindest
früher schon Motoren und besten Öl mit 1:75 gefahren.
Aber ich verstehe warum da bei den alten Motoren eine bessere Schmierung Not tut.

Interessanterweise wenn man zurückdenkt, fällt mir ein, das bei uns keiner 1:25 gefahren hat. Egal bei welchem Bock
und egal wie alt er war. Da waren so manche Alt Sachser mit stehenden Zylinder die immer mit 1:50 gefahren wurden.
Die liegenden 505er haben wir eh immer mit 1:50 gefahren.

Aber gut zu wissen um das Thema. Wenn mal eine ältere Sachs hier aufgenommen wird, das ich nicht mit dem Öl knausrig sein sollte.

Ich weiß das ein Teilsynt eigentlich voll ausreicht. Aber beim Öl habe ich nie gespart und immer die beste Brühe genommen. Auch wenns a bissl spinnert ist. Aber was Motorenschäden angeht auch nie ein Problem gehabt. Auch nicht bei wild getunten Teilen. Einmal bei einer Kreidler einen leichten Klemmer gehabt. Die war aber an der unteren Grenze bedüst und hat bei einer Abendlichen Fahrt mal kurzzeitig geklemmt.
Ansonsten immer alles gut.
 
Hallo Martin,

aus welcher Ecke kommst du eigentl.? PLZ 91xxx.

Gruß Holger
 
Eigentlich a Nämbercher, aber etzerd in Erlangen.
 
Okay, da sind wir ja gar nicht soweit auseinander...
 
Zurück
Oben