Garelli Europed

Welches Moped in orange? Mit vermutlich Markus, dem schlossgeist sage ich Bergsteiger von Zündapp.
 
hallo!

es liegt doch auf der hand, das nur zündapp erste wahl ist.
eine fast wartungsfreie bergsteiger sowieso!!!

orange ist auch kein problem.
mal die beiden bergi abschiedsfotos von vor 3 jahren.
auftrag:
mach schönes, originales, zündapp speed orange, alles neu was glänzen muss,
bis auf die letze schraube und über 50 sollte es auch fahren.
dein limit für alles liegt bei 3k im budget.
fazit:
zusammen mit der schweizer zylinder/ kolben ausstattung
reso topf und kleinen verbesserungen von mir,
darf die sich nun lt. gps M64 nennen.
hat spass gemacht, bis auf die dummen fragen
bei den sowieso schon lästigen probefahrten:
"fährst du jetzt schon für die stadtreinigung?"

friedemann, das konnte ich mir nun nicht verkneifen......
deine pm werde ich noch ausführlich beantworten!
meine frau schläft schon
und selbst kann ich die fotos nicht vergrössern
um genau nachzusehen.

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_1297.JPG
    IMG_1297.JPG
    677,3 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_1298.JPG
    IMG_1298.JPG
    655 KB · Aufrufe: 50
es liegt doch auf der hand, das nur zündapp erste wahl ist.
Pöh..... Hercules kann da locker mithalten. Gute, leicht beherrschbare, haltbare Technik. Hervorragende Ersatzteilversorgung. Ausreichend Literatur ( Ersatzteillisten, Reparaturanleitungen). Im Forum einige sehr kompetente Hercules-/Sachsspezialisten.
Senf Ende.😉
Gruß aus dem kalten Norden. 🌨️☃️ Rolf
 
Guten Morgen Rolf und Markus,

wie immer, scheiden sich da die Geister, wenn es um die richtige Marke geht.
Zündapp wäre schon meine erste Wahl, nach einer Bergmeister vom Sperrmüll vor 40 Jahren, einem Zündapp Rasenmäher vor 10 Jahren, einer Zündapp Nähmaschine und einer KS 175 vor 40 Jahren.
Zündapp ist einfach die wertigste Marke die ich kenne.

Leider kann ich mir mit eigenem Bastelvermögen so ein Superteil, wie Du, Markus, es gezeigt hast, nicht realisieren.
Ich bin auf einen Kauf angewiesen, bei dem natürlich möglichst viel passen sollte und kleinere Reparaturen und Pflegemaßnahmen kann ich dann mit Liebe ausführen.
Und eben auch FAHREN.
Falls Du, Markus, Dich von einer Bergsteiger trennen möchtest, lass es mich wissen.

Schönen Sonntag und viele Grüße

Friedemann
 

Anhänge

  • P6200132.JPG
    P6200132.JPG
    3,4 MB · Aufrufe: 55
Hallo Leute,
zu meinem Glück , bin ich für "Schönheit" (fast) immun,
JEDES Mopped, daß mich von einer ausgedehnten Tour
ohne Panne wieder nach Hause trägt, ist ein gutes Mopped ... (y)

Gruß Wolf
 
Noch besser ist doch ein SCHÖNES Moped, das einen immer wieder nach Hause bringt. 😉 Unterwegs eine Panne mit Bordmitteln reparieren und dann hat man ne Story zu erzählen. Alles andere ist langweilig. 😂
 
Unterwegs eine Panne mit Bordmitteln reparieren und dann hat man ne Story zu erzählen.😂
Nun ja,
ich schrubte "Mopped" mit 2x "p" und damit bezeichne ich allgemein
ALLE meine zweirädrigen Motorfahrzeuge, also auch eine 1100er Pan ... ;)

Das Teil hat mir auf der A14 (Schwerin-Nord) mal einen Streich gespielt,
da half nur der ADAC.
Das wahr die peinlichste Panne meines Lebens ... :sick:

Gruß Wolf
 
Peinliche Geschichten liebe ich. 😂 Das hat jeder Vielfahrer schon erlebt. Notausschalter vergessen. Benzin alle. Sicherungen nicht gefunden. Usw. Usw.
 
Hallo,

auf Anraten von Markus habe ich mal folgendes probiert:
Wie sieht der Zündfunke aus, der direkt zwischen Zündkabel und Motormasse (Zylinder) entsteht.
Ergebnis: Kläglicher ca. 1mm langer Zündfunke.Und das ohne Kompression!

Ich habe mich entschlossen, das Problem Herrn Rosner mitzuteiln und Ihn um Hilfe zu bitten.

Bin mal gespannt auf die Antwort.

Viele Grüße

Friedemann
 
hallo friedemann!

nun bleibt ja nur plan R.
frag einfach mal den ewald.
ich glaube nicht, das er aus deiner alten
zündspule eine neue wickeln kann.
aber mit sicherheit kann er daraus eine erregerspule bauen.
für eine dann benötigte, aussenliegende zündspule,
ist ja platz genug unterm tank.

noch mal kurz zu den moppelmaken
und der treue dazu.
in den 70ern wurden die auch in klassen eingeteilt.
zündapp= mercedes
kreidler= bmw
hercules= audi
andere= (immer abwärts) vw golf, vw käfer, r4 und dann ente.

allen eine schöne woche
markus
 
Veto.... Klasseneinteilung waren regionalbedingt völlig unterschiedlich. Bei uns war Hercules/DKW sehr beliebt. Dann Honda und Yamaha. Zündapp lief auch im vorderen 1/3 mit. Kreidler gab es eher wenige. KTM war für viele zu teuer. Und dann waren da einige wenige Exoten. Malaguti z.B.
Schöne Grüße aus dem hohen Norden. Rolf. Bin dann mal weg. (Haus leerräumen. 😪)
 
Nur leider haben die deutschen Hersteller zehn Jahre später ihre Modelle am Markt vorbei entwickelt.
 
Es geht weiter:
Herr Rosner hat sich gemeldet und mir ebenfalls den Umbau auf eine außenliegende Zündspule vorgeschlagen, diese hier:
https://www.motelek.net/andere/cev/6v17w_garelli.jpg
Allerdings gibt es eine Abweichung der Polradbezeichnung.
Meines hat die Nummer 6809, das von Herrn Rosner 6860?
Ist das Kompatibel?
Bin weiter mit Herrn Rosner im Kontakt, auch wegen eventuell passender Zündspule.

Viele Grüße

Friedemann

So wie ich das sehe, bietet Herr Rosner selbst keine Teile an?
Die von Ihm vorgeschlagene Zündplatte mit den beiden Spulen für außenliegende Zündspule kann ich im Netz nicht finden?

Viele Grüße

Friedemann
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo friedemann!

der ewald repariert, verkauft aber nicht.
die zündung aus deinem link gibts nicht im net.
ist eine reparatur von ihm.
nach den vielen jahren erkenne ich das
an seiner "handschrift".
frag doch einfach, ob du ihm alles
zur reparatur zusenden kannst.
wenn er zeit hat, macht er das.
ist doch eh jetzt winter........

grüsse
markus
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben