Guten Abend,
vielen Dank nochmal für die ganzen Ratschläge hier.
Hatte mich die ganze Zeit davor gedrückt, und oder auch wenig Zeit gehabt.
Vergaserteile hatten schon die ganze Zeit auf dem Küchentisch gelegen, und ich mir hin und wieder mal Gedanken drum gemacht, mehrfach angeschaut, und simuliert.
Wollte auch nicht unbedingt den Vergaser ausbauen, weil das immer so ein gefummel ist, und er ja eigentlich funktioniert. :roll:
Habe hier noch einen alten Schwimmer aus Messing, die neuen sind ja nur noch aus Kunststoff.
Der hat z.B. auf der Unterseite keinen Rand bzw. Ring wie der Kunststoffschwimmer um ein taumeln etc. zu verhindern.
Wie ich den Deckel von der Schwimmerkammer demontiert habe, um den Schwimmer zu entnehmen,
und ihn paarmal in die Kammer habe "fallen" lassen, kam es mir so vor, dass er evtl. wenn er nicht sauber geführt wird, klemmen könnte, und so nicht ganz verschließt.
Da kam mir die Idee, von einem gebrauchten Schwimmer aus Kunststoff den Messing- Ring zu entfernen (muss ja vorher bei der alten Version auch funktioniert haben)
Dann habe ich noch die Entlüftung vom Deckel kontrolliert, und zusammen gebaut.
Probelauf, Probefahrt, mehrfach paar Minuten stehen gelassen, 2 Tage mit offenem Benzinhahn stehen gelassen (ich weiß, ich war mutig) :lol:
Also bisher funktioniert es, wie es soll.
Vielleicht nicht ganz ideal oder Sinn der Sache die Modifikation, aber solange es funktioniert, bin ich zufrieden.
Heute, bzw. mittlerweile gestern, habe ich dann meinen freien Nachmittag genutzt, und bin mal "schnell" 150km gefahren.
