Zylinderbearbeitung Sachs 506 und "Zündkontakte feilen"

Wenn du das sagst.
Ich glaub es trotzdem nicht wirklich.

Ich frage mich, warum bei den Rennen dann alle mit 50S-oder Parmakit-Zylindern aufschlagen.

Beschleunigung und Elastizität kann da nicht mehr gut sein.
 
Beschleunigung ist wirklich nicht sehr gut aber auch nicht sehr schlecht. Was meist du mit Elastizität?
 
Beschleunigung aus niedrigen Geschwindigkeiten ohne zu schalten.

Wie gesagt glaube ich trotzdem nicht dass das echte 60 sind.
 
Und bei Rennen kommt es sicher auch auf kraft und durchzug an. Deswegen werden sicher Athena, Parmakit usw. Verbaut.

-- 09.05.2021 21:54 --

Beschleunigung bei niedrigen geschwindigkeiten im 3 Gang ist dann natürlich nicht mehr so der Hit.

-- 09.05.2021 21:56 --

Und wenn du mir nicht glaubst musst du vorbeikommen, und selber schauen, dann glaubst du mir. Wobei wir glaub ich weit entfernt voneinander wohnen.<br /><br />-- 09.05.2021 22:05 --<br /><br />Und warum sollte ich mit den 60 lügen? Sehe ich keinen Grund für.
 
Ich habe dir nie unterstellt zu lügen, daß möchte ich betonen. Sowas liegt mir fern.

Ich kann es nur nicht so recht glauben, dass das so einfach gehen soll, wenn andere da richtig Aufwand betreiben.
Und mit dieser Meinung bin ich vermutlich nicht alleine.
 
Mich würde brennend interessieren, was mit "Zündkontakte feilen" gemeint ist? Das zum einen und zum anderen, was damit erreicht wird.

Ich bin jetzt mal sowas von gespannt....

Gruß Holger
 
Die werden stromlinienförmig angespitzt. Weniger Luftwiderstand und schwupps, 20Km/h mehr :lol:
 
Guten Morgen
Das Thema Prima GT hier im Forum nimmt Fahrt auf . Eine GT läuft nur noch 20Km/h ,die andere mit gefeilten Zündkontakten 60Km/h.
Was ist hier los? :lol: :lol: :lol: :lol:
Richtige 60Km/h niemals das ist Spinnerei,da muss der Tacho falsch gehen. Das kann man auch äußern.
Zündkontakte säübern mal abziehen,aber nicht feilen. Erneuern ist angesagt, nicht noch was runter feilen.
Völliger Nonsens.
Man muss die Sache auch mal positiv sehen . Darüber kann man sich echt kaputt lachen. Lachen ist gesund. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lo
Gruß Klaus<br /><br />-- 10.05.2021 10:14 --<br /><br />60Km/h im Leerlauf ,Berg runter bei 15% Gefälle.
 
Bergab und geduckt habe ich übrigens 26 km/h geschafft, vermutlich der Aerodynamik der Lichtmaske geschuldet :D :D :D

Bei mir sind aber auch nur 35-40km/h das Ziel! :D
 
Moin,
1. Ich habe die Zündkontaktflächen etwas gefeilt, da dort Ablagerungen drauf waren.
2. Ob ihr mir das glaubt oder nicht, unsere gts (mit dem schon oft genannten setup) laufen mit Orig Zylinder 60kmh (alle drei Tachos von allen drei gts stimmen) ich war ja selbst überrascht.
3. Und warum sollte man noch gute Kontakte wechseln nur wenn etwas Ablagerungen drauf sind?

-- 10.05.2021 10:23 --

Dann weiß ich nicht was ihr alle für eine abstimmung habt? Aber mit einem 12-15 mm Vergaser, Sportluftfilter, P3 Krümmer, Zauberflöte und einer längeren übersetzung sind 60kmh möglich.<br /><br />-- 10.05.2021 10:37 --<br /><br />Eine Frage noch:
Muss man bei einer Zylinderbearbeitung auch das Kolbenhemd kürzen oder kann das so bleiben?
 
Wir gehen jetzt mal der Sache aufm Grund:

Fakt ist: Eine orig. Prima GT läuft echte 28 - 30 km/h im Auslieferzustand.

Der Vergleichsmotor im damaligen Mokick Supra 4 GP bzw. auch Enduro, Sachs 506/4 AKF, läuft im Auslieferzustand 45 km/h. Der 506/4 AKF hat "den großen Krümmer", den 022er Auspuff, einen 14 mm Vergaser und 4 Gänge.

Jetzt behauptest du, dass ein 506er Mofa Motor mit Orig.-Zylinder und ein paar Änderungen an der Peripherie 60 km/h läuft. Das ist schon sehr gewagt. Natürlich kann man 60 Ka em ha erreichen, aber nicht mit Serienzylinder. Das funktioniert definitiv nicht.

Manche KX 5 mit 5 Gängen, 15er Vergaser und 4 PS Leistung erreichen das nicht einmal.

Von 506/3 B(Y) im Vgl. zum 506/4 AKF eine Steigerung von 25 bzw. 45 auf 60 km/h.

Echte Vmax: Strecke A nach B, Vmax. notieren. Strecke B nach A, Vmax. notieren. Beide Ergebnisse zusammenzählen und geteilt durch 2 => Echte Höchstgeschwindigkeit. Und das Ganze nur nach GPS.

Noch was: An Zündkontakten feilt man nicht rum. Mit dieser Maßnahme verstellt du dir den ZZP.

Gruß Holger
 
Ich hab mir mal den Spaß gemacht und das nachgerechnet:

Primärübersetzung 3,94:1
Dritter Gang 1,56:1
Endübersetzung 15:40 2,67:1

Gibt insgesamt 16,41:1

Bei einem angenommen Radumfang von 1700mm ergibt das bei einer Motordrehzahl von 4000 1/min eine Geschwindigkeit von 25km/h.

Heißt im Umkehrschluss wäre für 60km/ eine Drehzahl von etwa 9600 1/min notwendig.
Mit den Originalsteuerzeiten nie und nimmer machbar.
 
Moin Holger,
Unsere gts laufen aber mit unbearbeiteten Zylinder 60 kmh laut dem VDO Tacho. Ich habe die Kontakte ja nich weggefeilt, sondern nur die Ablagerungen.
Noch mal zur gt mit mittlerweile schon 28.000 km, du sagst ja die laufleistung kann kein 506er haben, warum nicht wenn er gut gefahren wurde? Der Kilometerstand stimmt! Allerdings fangen die Lager nun doch etwas an zu Rauschen. Und warum traut ihr den 506er Motoren das denn nicht zu? Habt ihr das schon mal probiert mit dem Orig Zylinder 60kmh? Habt ihr schon mal einen 506er mit 28.000 kilometern gehabt? Oder woher wisst ihr das er keine 28.000 km aushält oder keine 60 mit serienzylinder fährt?
 
Der Tacho hat mit Sicherheit eine Messungenauigkeit.
Bist du dir sicher, daß der richtige Tacho und der richtige Antrieb verbaut sind?

Wir trauen das dem Motor nicht zu, weil wir alle schon die entsprechenden Erfahrungen gemacht haben.

Nachtrag zu oben:
Wenn wir mal eine optimistische Maximaldrehzahl von 7000 1/min zugrundelegen würdest du eine Endübersetzung von etwa 15:29 brauchen um auf 60 km/h zu kommen.
Das ist reine Mathematik.
 
Matt fährt Mofarennen, ich auch. Aber dem org. Zylinder Leistung ab zugewinnen hab ich direkt gelassen. Und wenn man einen 6,25er drauf macht, erfährt man sehr schnell, das die KW das nicht mitmacht.
 
Zurück
Oben