Servus!
Zur Kompression: Einfach mal den Zylinder abnehmen und schauen ob noch Öltaschen bzw. Honspuren auf der Zylinderbahn erkennbar sind. Wenn nicht, bleibt nur, je nach Kolbenmaß, ein Honen auf das nächste Kolbenmaß oder ein Neubeschichten mit neuem Kolben.
Hab ne Adresse, wo man fürs Entchromen, Nicasil-Beschichten und Honen 130€ zahlt.
Spiel der Kolbenringe kontrollieren. Ringstoß überprüfen. Aber neue Kolbenringe schaden nie (solange es die richtigen sind. Sollten aus Guss sein. Damit diese verschleissen und nicht die Hartchrom/Nikasil Schicht) und kosten auch nicht viel.
Elektrik überprüfen. Folgende Teile würde ich in nachstehender Reihenfolge gegen Neuteile tauschen:
Zündkerze
Kerzenstecker
Zündkabel
Kondensator (ggf. Umbau auf MKP Folienkondensator. Fast kein Verschleiss mehr und saubillig. Fragen hierzu kann ich gerne beantworten)
Unterbrecher (Fetten des Schmierfilzes nicht vergessen und regelmässig nachholen)
Zündspule
Alles einstellen nicht vergessen
Ich habe bei mir gleich alles getauscht. Preis ca. 25€. Läuft wie eine Eins.
Ich nutze die Zündkerzen mit der Bezeichnung Beru Isolator, Wärmewert 225. Diese werden für Simson Mopeds empfohlen und ich habe nur gute Erfahrungen damit gemacht. Gibt es je nach Moped und Einsatzzweck in 175, 225 und 260. Die fahre ich auch in meiner DKW. Ausserdem sind das mit die Billigsten auf dem Markt (Erhältlich über Simson-Teilehändler wie AKF oder in der Bucht).
Wenn jemand Kreidler-Teile braucht, einfach anfragen. Mein Teile-Lieferant kriegt fast alles. Hat auch ein Riesen-Lager mit vielen gebrauchten und Nachbauteilen. Ich selbst habe auch noch einiges im Bestand.
Grüße aus dem schönen Südhessen!<br /><br />-- 22.05.2015 19:29 --<br /><br />Hab ich noch vergessen: Vergaser reinigen, am besten im Ultraschallbad, sollte selbstverständlich sein. Luftfilter regelmässig reinigen.
Auspuff reinigen (NICHT ausbrennen! Lieber auf einer Seite verschliessen und mit Natronlauge befüllt einige Tage stehen lassen- so leidet die Chromschicht nicht).
Falls mal wenig Sprit im Vergaser ankommen sollte, muss die Tankentlüftung kontrolliert werden. Ist die zu, zieht der Tank Unterdruck und es kommt kein Sprit mehr an. Passiert , wenn sich ein Stück Rost davor setzt.
Zu dem viel angepriesenen Tipp den Krümmer zu kürzen für mehr Leistung: Lasst es sein! Wenn ihr dass ausprobieren wollt, kauft euch einen bereits kurzen Nachbaukrümmer. Die Orginalen langen Krümmer bekommt man fast nirgendwo mehr und werden daher fast mit Gold aufgewogen.
Zur Leistungssteigerung damit: Motor dreht geringfügig höher und tut sich dabei nicht so schwer.
Die größte Sünde für mehr Leistung an einer Kreidler ist: Am Orginal Mahle-Zylinder "rumzufeilen" und Überströmer, Einlass und Auslass zu bearbeiten. Die Dinger sind inzwischen echt teuer geworden. Es gibt noch gute Zylinder, die Werksseitig bis zu 5,8PS als Gebläsemotor und 6,25PS als fahrtwindgekühlter haben. Lieber sowas besorgen oder einen Nachbau bearbeiten. Sollte aber nach dem Bearbeiten neu beschichtet werdem.
Sehr gut gehen übrigens die 4,2PS Gebläsezylinder mit 32er Krümmer. Haben das sauberste Ansprechverhalten.