@Jb KX5
Der äußerliche Zustand weißt nicht unbedingt primär auf Schäden hin,weißt aber darauf hin, das da wenig Motor/Pflege von außen vorhanden war.
Der Einbau des total falschen Kolben weißt darauf hin,das da wenig Wissen vorhanden war.
Der Zustand des Zylinder sagt aus ,das er am Ende ist.
Deine Aussage über die Kilometerleistung beachtet man ja auch.
Korrosion ist auch vorhanden.
Ich denke kein Mensch setzt einen Motor instand und packt sich so einen verschlissenen Zylinder drauf.
Die Motoren halten nicht ewig,einiges unterliegt Verschleiß und muss nach einer gewissen Kilometerleistung getauscht werden.
Wenn Du es richtig kannst,prüfe doch mal alles was relevant ist und unter Umständen getauscht werden muss. Man muss dazu nicht sofort den Motor trennen. Säubern ,an allen Wellen mal wackeln und ziehen ob da schon Spiel ist. Beim drehen der Kurbelwelle hört man schon ob die Lager rau sind. Höhenspiel und übermäßiges Seitenspiel prüfen. An der Kurbelwelle schauen ob stärkere Korrosion vorhanden ist. Den Kupplungsseitendeckel mal abschrauben und die Bauteile mal begutachten. Trennt die Kupplung sauber?
Konnte man die Gänge ohne Schwierigkeiten immer einlegen?
Gruß Klaus<br /><br />-- 11.04.2020 08:06 --<br /><br />Beispiel: Du investierst jetzt viel Geld für einen neuen oder instand gesetzten Zylinder,der über 20000 Kilometer hält . Deine Kurbelwelle oder dessen Lagerung, BO17 Schulterkugellagerung wäre nicht zu 100% in Ordnung,hätte einige an tausende Kilometer schon auf den Buckel. Das wirkt sich auf den Zylinder aus,deswegen ist es ratsam da was zu machen . Somit hat man Ruhe und Sicherheit für ein langes Motorleben.