Welchen Kolben brauche ich für die Hercules KX-5?

Einen Kolben für unter 20,- Euro würde ich mir in kein Moped bauen. Ich würde nicht mal daran denken.... Zeitverschwendung.

Gruß Holger
 
IMG_20200402_135119.jpg
OK danke euch für die schnelle Rückmeldung.
Habe Mal den Zustand des Kolbens und des Zylinders in den Bildern dokumentiert. Nicht erschrecken..
Also wie man sieht muss ich was machen. Vorbesitzer hat wie es ausschaut schon den falschen Kolben verbaut bzw ist so weiter gefahren mit 2 Kolbenringe..
Das Moped hat sagenhafte 51tkm runter.
Ja die beste Sache wäre natürlich Zylinder sauber honen lassen und dann passenden Aufmaß Kolben dazu verbauen.
 

Anhänge

  • IMG_20200402_144844_1.jpg
    IMG_20200402_144844_1.jpg
    5,4 MB · Aufrufe: 1.324
Hallo Jonas,

mach es so, wie Klaus es vorgeschlagen hat. Der Zylinder ist zu sehr verschlissen, da hilft ein neuer Kolben nix.

Kurbelwelle und Getriebe gehört auch geprüft, Höhenspiel? Lager i. O. usw.?

Gruß Holger
 
Höhenspiel konnte ich keins feststellen, Lager konnte ich nicht prüfen soweit habe ich den Motor nicht zerlegt.
Holger hast du eine Adresse für mich, zum Instandsetzung des Zylinders in der Nähe?
 
Nein. Gibt es bestimmt, habe aber keine Erfahrungen. Ich würde den Marco Wiebusch anschreiben und fragen was es kostet und wie lange es dauert. Eine gewisse Zeit auf jeden Fall. Ich hab vor ein paar Jahren einen bei emots in Holland machen lassen, das dauerte ein Jahr.

Ein guter gebrauchter wäre eine Alternative oder einer von der Supra 4 GP. Dann hast du aber etwas weniger Leistung.

Gruß Holger
 
Ist der Motor so eigentlich noch gelaufen oder warum hast du den Zylinder gezogen?

Gruß Holger
 
Motor ist super gelaufen. Wollte Mal alles Checken, ua. eben Zustand Kolben, Zylinder und Spiel.
Das habe ich noch nicht gemacht seit dem ich die kx5 gekauft habe, wollte mir sicher sein das dass in Ordnung ist bei der Laufleistung.
Holger habe dir eine private Nachricht geschrieben, hätte noch eine ortsbezogene Frage an dich.
 
https://youtu.be/W_a_BXAz5io

Ich weiß auch nicht, warum ich immer so viel rumschwallere... :sad:

Aber am Ende des Videos zeige ich den Test auf Höhenspiel an eingebauter KW.

Kx5 Wellen haben ein schwächeres Pleuel als 50s, geh mal davon aus, dass du ne neue brauchst.
 
Guten Tag und frohe Oster Feiertage :lol:
So wie der Motor ausschaut,sollte man eine komplette Überholung starten. Einige Indizien / und Aussagen weißen auf höheren Verschleiß hin. Überprüfen kann man das alles nur ,wenn man weiß was man da macht. Hintergrundwissen sollte man von der Sachs Motoren Technik schon haben.
Gruß Klaus
 
Sachscupspezi":jgso5ufc schrieb:
Guten Tag und frohe Oster Feiertage :lol:
So wie der Motor ausschaut,sollte man eine komplette Überholung starten. Einige Indizien / und Aussagen weißen auf höheren Verschleiß hin. Überprüfen kann man das alles nur ,wenn man weiß was man da macht. Hintergrundwissen sollte man von der Sachs Motoren Technik schon haben.
Gruß Klaus


Das wünsche ich auch.
was sind dann für dich die weiteren Indizien zur komplett Instandsetzung? Habe doch jetzt nur den kolben, Zylinder als Bild hochgeladen und den km Stand erwähnt? Woher weißt du was zuvor am Motor gemacht wurde?
Würde mich nur noch interessieren woraus du dann weitere Indizien ziehst?
 
Alles klar ich begrabe sie
 
@Jb KX5
Der äußerliche Zustand weißt nicht unbedingt primär auf Schäden hin,weißt aber darauf hin, das da wenig Motor/Pflege von außen vorhanden war.

Der Einbau des total falschen Kolben weißt darauf hin,das da wenig Wissen vorhanden war.
Der Zustand des Zylinder sagt aus ,das er am Ende ist.
Deine Aussage über die Kilometerleistung beachtet man ja auch.
Korrosion ist auch vorhanden.
Ich denke kein Mensch setzt einen Motor instand und packt sich so einen verschlissenen Zylinder drauf.
Die Motoren halten nicht ewig,einiges unterliegt Verschleiß und muss nach einer gewissen Kilometerleistung getauscht werden.



Wenn Du es richtig kannst,prüfe doch mal alles was relevant ist und unter Umständen getauscht werden muss. Man muss dazu nicht sofort den Motor trennen. Säubern ,an allen Wellen mal wackeln und ziehen ob da schon Spiel ist. Beim drehen der Kurbelwelle hört man schon ob die Lager rau sind. Höhenspiel und übermäßiges Seitenspiel prüfen. An der Kurbelwelle schauen ob stärkere Korrosion vorhanden ist. Den Kupplungsseitendeckel mal abschrauben und die Bauteile mal begutachten. Trennt die Kupplung sauber?
Konnte man die Gänge ohne Schwierigkeiten immer einlegen?
Gruß Klaus<br /><br />-- 11.04.2020 08:06 --<br /><br />Beispiel: Du investierst jetzt viel Geld für einen neuen oder instand gesetzten Zylinder,der über 20000 Kilometer hält . Deine Kurbelwelle oder dessen Lagerung, BO17 Schulterkugellagerung wäre nicht zu 100% in Ordnung,hätte einige an tausende Kilometer schon auf den Buckel. Das wirkt sich auf den Zylinder aus,deswegen ist es ratsam da was zu machen . Somit hat man Ruhe und Sicherheit für ein langes Motorleben.
 
Man kann das Ding zum Spaß fahren, aber wenn man ein Verkehrsmittel braucht, dann doch eher anständig.
Einen neuen Zylinder würde ich nicht auf eine alte Kurbelwelle packen, wenn da ne Lagernadel zerreißt, dann zerreißt sie die Beschichtung und der Laufsatz ist hinüber...

Die KW müsste selbst wenn es die zweite ist jetzt min. 10oookm runter haben. Das wäre durchaus akzeptabel, bis 25oookm ist so ein Motor eigentlich fast sicher.

Aber wurde jemals die KW gewechselt?

Der Zylinder hat sicherlich seine 30ooo km oder auch 50ooo hinter sich, wenn das Getriebe da nicht gemacht wurde ist es schon ein Wunder, dass er noch läuft.
Man liest aber ab und zu von solchen Wundern.

Vielleicht ist es auch der 2. Motor im Fahrzeug und vielleicht lief der Tacho auch nicht immer mit oder wurde mal getauscht.

Gehören Zylinder und Getriebe zusammen und sind nie überholt worden, dann ist es mehr als an der Zeit dazu.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
4
Aufrufe
2K
Jonas1020
J
S
Antworten
4
Aufrufe
316
cluberer2003
cluberer2003
L
Antworten
11
Aufrufe
748
schlossgeist
schlossgeist
Zurück
Oben