Welchen Kolben brauche ich für die Hercules KX-5?

d.h ihr würdet aufjeden fall GL2 oder GL3 einfüllen !? Und kein GL4 ?

Ich geh morgen mal bei einer Motoradwerkstatt vorbei und frag mal ob die was da haben
 
Ich war jetzt bei unserem Motoradhändler, dieser hat mir folgendes Öl empfohlen:

http://oel-shop.eshop.t-online.de/epage ... cts/111571


Welches ich dann auch gekauft habe, er meinte sie verwenden das für alle 2takt Getriebe.
Ich hoff ich hab nichts falsches gekauft !?
 
cluberer2003":2izlnwd3 schrieb:
Welchen Dichtsatz willst du Dir besorgen? Etwa den hier? http://www.ebay.de/itm/Hercules-K-50-RL ... 4897.l4275

....vergiß es. Passt nicht bei dem AKF, da müsstest du die Fußdichtung nachschneiden. Kann man machen......

Glaube bitte nicht alles, was man in anderen Foren schreibt. Auch nicht wg. dem Getriebeöl. Ich zumindest würde kein ATF-Öl in den 50/5 AKF machen.

Gruß Holger

Die folge beim einfüllen von Automatic-Transmission-Oil ist eine rutschende Kupplung! Selbst schon erlebt... Im großen und ganzen ist es egal ob GL 3 oder GL 4, funktioniert beides ohne Probleme.
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Ich verstehe beim besten Willen Deine Vorgehensweise nicht......: Du fragst in mehreren Foren wg. Kolben u. Getriebeöl, kaufst dann irgendwas zusammen... Passt letztendlich nicht für Deinen Motor. Total wirr und ohne Plan.

Ich werde jetzt auf jeden Fall zu dem Thema Kolben und Getriebeöl keine Ratschläge mehr geben, hilft eh nichts - da du dich nicht daran orientierst. Sozusagen beratungsresistent.

Wünsche Dir trotzdem viel Glück bzgl. Wiederinbetriebnahme Deines Motors.

Gruß Holger
 
Ich hab das 10w - 40 Öl gekauft, weil es mir dort von den 2 Rad Mechanikern empfohlen wurde, sie meinten sie verwenden es bei jedem 2 Takt Motor, und er meinte es ist vergleichbar mit dem SAE80.

Die Mechaniker haben ihre Werkstatt seit 30 Jahren und ich dachte das ich denen Vertrauen kann, deshalb habe ich dann auch dieses Öl gekauft.

Aber du bist da wohl anderer Ansicht, was die Öl Sorte angeht ..
Wie gesagt ich hab eben den 2 Rad Mechanikern dort vertraut und das Öl gekauft.
 
Habe bei mir das SAE 80 GL4 drin, und habe und hatte noch nie Probleme damit.
Was ist an dem GL4 Denn falsch?
Kann mit nicht vorstellen, dass das 10w40 oder was das auch immer ist, wirklich so toll für den Motor ist.
Das Öl hatte ich früher in meinem alten Auto als Motoröl, habe nicht gewusst das es das auch als Getriebeöl gibt.
Steht doch in jeder Betriebsanleitung von Sachs Motoren SAE 80.
Hatte früher mal ATF Öl Drin selbst da ohne Probleme.

Gruß Manuel.
 
Wenn auch dein ATF Öl ohne Probleme funktioniert hat, verstehe ich nicht wieso das Öl 10w-40 von ELF nichts taugen soll, gibt es denn so wahnsinnig große Unterschiede zwischen den Ölen ?
Ich mein der Zweiradmechaniker meinte sie füllen dieses 10w - 40 in so gut wie alle Zweitakt-Schaltgetriebe.

Auf der Verpackung von dem 10w - 40 steht folgendes:
"Spetzialgetriebeöl für den ganzjährigen Einsatz in Zweitakt-Motorrad-Schaltgetrieben. Gewährleistet exaktes und weiches Schalten" Synthetic Fortified
 
Hallo,
wie schon gesagt hatte ich früher ATF drin, hatte damals so gut wie keine Ahnung.
Nur ich mein der Hersteller hat sich da bestimmt schon was dabei gedacht warum SAE 80.
Darum verstehe ich nicht warum du 10W40 nimmst und nicht wie das vom Hersteller vorgeschriebene SAE80.
Aber das musst du wissen, sicherlich Öl ist Öl aber naja.
Musst halt auch a die Kupplung denken, sind alte von vor 25-30 Jahren, zwecks verkleben und so.
Hab halt das GL4 Drin und bei mir ist alles super.


Gruß Manuel
 
Vielleicht merkt man das erst, wenn die Kupplungsbeläge schon etwas runtergerieben sind, vielleicht merkt man es auch beim kommen lassen der Kupplung -- ich bin auch kein Öl-Experte, aber sicherlich werden die Öle verschiedene Eigenschaften für verschiedene Anwendungen haben, bestimmt gibt es auch Möglichkeit, sich da mal reinzulesen.

Das SAE 80 GL3 oder GL2 entspricht sicherlich am ehesten dem, was da früher einmal zugegeben wurde.
Wenn man esnicht wirklich besser weiß, sollte man dabei bleiben, und der Holger hier im Forum der kennt die Sachs Motoren mitsamt Zylinder und Kolbentypen plus Vergasertypen incl. Einstellungen, Auspuffanlagen und alles pipapo, wenn man sicher sein will, dann sollte man seinem Rat schon folgen...

(sorry Holger, meine alte Welle mit dem alten Lager soll ja auch nur ne Weile halten... die neue Welle und alles kommen dan mit neuem Zylinder rein...)
 
Hallo
Ich suche aktuell einen Kolben für meine kx5 mit dem sachs 50/5 akf.
Habt ihr für mich einen Link zu einen passenden Kolben mit einen Ring?
Finde nur Kolben von Meteor mit 2 Kolbenringen und den Tipp von Holger den untersten Ring weg zu lassen wäre schon auch eine Lösung.
Würde halt gerne wie das Original einen passenden Kolben mit einen Ring Haben.
Maße: 38mm Toleranz C
Mfg und danke euch schon Mal im voraus
 
Man kann den nehmen, aber nur mit dem oberen Ring, das geht.
Ich würde aber grundsätzlich den Zylinder vorher messen und nachschleifen, das reduziert das Risiko von Klemmern.
Durch Messen kann man auch beurteilen, ob ein neuer Kolben überhaupt ratsam ist.
 
https://www.ebay.de/itm/Hercules-Sachs- ... xymiVQ9aJ8

Zylinder neu bearbeiten lassen /neu beschichten passend zu dem Kolben aus dem Link .

Kennbuchstabe G Kolbenmaß 38,00 mm laut Sachs. Wird vorher eh alles vermessen.Zweirad Wiebusch in Bielefeld ist eine gute Adresse.

Bei Moped Garage bekommt man italienische Nachbau Einringkolben 37,96 mm laut Sachs ,Kennbuchstabe C für 1995€ : Material und Diameter fraglich. Also alles nicht unbedingt ohne Risiko.
Gruß Klaus

-- 07.04.2020 07:59 --

Die original KX-5 Kolben kosteten im Jahr 2003 knappe 50€ ,da heute selten ganz schön teuer . 70-80€ ist aber für einen original Kolben noch so einigermaßen in Ordnung.<br /><br />-- 07.04.2020 08:02 --<br /><br />4/100 Einbauspiel bei Mahle KX5:
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Ich hab mal vergessen die Dichtung an zu passen, da ging der Motor nicht mal an....
 
@ kotte
Wenn der Motor nicht anspringt geht im ersten Moment auch nichts kaputt. Falsche Kolben sind gefährlich.
Gruß Klaus
 
Hallo nach Hollfeld.

Wenn du magst, komm mal bei mir vorbei, ist ja nicht weit. Nimm den Zylinder mit und ich sage Dir, was am besten dafür ist. Neubeschichten ist mit Sicherheit nicht verkehrt, vielleicht aber noch gar nicht notwendig? Ggf. reicht tatsächlich ein neuer Kolben.

Gruß Holger
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
4
Aufrufe
2K
Jonas1020
J
S
Antworten
4
Aufrufe
311
cluberer2003
cluberer2003
L
Antworten
11
Aufrufe
741
schlossgeist
schlossgeist
Zurück
Oben