Tüv beim 50er

G

Gulli97

Neues Mitglied
Registriert
3 April 2020
Beiträge
3
Plz/Ort
59555
Fahrzeug(e)
Aprilia Gulliver LC
Hallo zusammen,

Ich hätte mal eine Frage, die auch nach intensiver Recherche im WWW nicht zufriedenstellend beantwortet werden konnte.

Ich bin (stolzer) Besitzer eines Aprilia Gulliver LC, der schon etliche Jahre auf dem Buckel hat. Nun bin ich dabei, den mal komplett zu renovieren, stehe nun aber vor dem Problem, dass es ein paar Originalteile nicht mehr gibt. Z.B. den Auspuff sowie den Ansaugstutzen. Der originale Auspuff hatte einen Kat, jedes Zubehörteil natürlich nicht. Der Ansaugstutzen war auf 12mm gedrosselt, man bekommt aber fast ausschließlich offene. Das ist ja toll, wenn ich meinen Roller illegal tunen möchte, aber das will ich gar nicht.

Ich möchte nach der Fertigstellung legal damit fahren dürfen. Jetzt frage ich mich: wenn ich Maßnahmen ergreife, den Roller auf die für dieses Fahrzeug max. erlaubten 50km/h zu beschränken, muss/kann ich das Fahrzeug dann beim TÜV vorführen und erhalte dort eine Bescheinigung? Oder ist so etwas ein Ding der Unmöglichkeit?

Wie soll man denn bitte seinen Liebling pflegen, wenn alle Reparaturmöglichkeiten als Leistungssteigerung missverstanden werden können?

Gruß
Heiko
 
Hallöchen,

ich schätze mal gute Gebrauchtteile zu kriegen ist mindestens genauso schwer?

Also ich denke am Sinnvollsten ist es, wenn du einfach mal bei einer Motorad-Werkstatt anrufst, die machen ja auch TÜV für die Maschinen mit großem Kennzeichen, was da generell geht.
Ich denke schon, dass du das Problemlos vorführen kannst um das dann alles Eintragen zu lassen.
 
Gulliver hat doch den liegenden Minarelli-motor. Da gibts doch massig gebrauchte und neue Ersatzteile für.
Heutzutage schaut eh keiner gross nach nem Ansaugstutzen .Die stellen das Teil auf die Rolle und schauen was rauskommt. Ein grösserer ASS hat keinen Einfluss auf die Motorleistung wenn der Rest Original ist .
Messe die Geschwindigkeit per GPS und wenn da nicht mehr als ca.52KM/h rauskommen bist du im grünen Bereich. Lass dich nicht vom Tacho beirren denn die zeigen gnadenlos viel zu viel an. Tüv kannste dir getrost sparen.

LG
 
Das stimmt, "passende" Teile gibt's ohne Ende, aber die ASS sind alle ungedrosselt und die Auspuffs haben den Gulli nicht in den ABE stehen, sofern es überhaupt eine ABE gibt. Genau das ist ja mein Problem.

Streng an der deutschen STvO orientiert bedeutet das, dass alles illegal ist, was das Leben des Schätzchens retten könnte.

Gut, solange ich den Roller habe, bin ich noch nie kontrolliert worden. Aber meine Jungs werden bald 16, und dann... :?

Und mal unter uns: ich finde es auffällig, dass es ohne Ende Anleitungen gibt, die Scooter zu entdrosseln, aber so gut wie keine Hinweise, was man in meinem Fall tun kann, wenn man versuchen will, legal zu bleiben. Das scheint echt unmöglich zu sein. "Willste legal bleiben, schmeiß den Roller weg." :quesexclaim: :quesexclaim:
 
Im Prinzip hast du völlig recht wenn man ganz genau hinschaut aber in der Realität schaut keiner SO genau hin ,wenn der Roller nicht zu schnell und nicht zu laut ist.. Original Auspuffe für liegende Minarelli müssten aber neu wie gebraucht zu kriegen sein ,vielleicht nicht mit Kat aber wenn der Roller nicht schneller als die erlaubten 50 fährt ,kräht da kein Hahn nach zumal nix in den Papiere steht.
 
Zurück
Oben