G
Gulli97
Neues Mitglied
Hallo zusammen,
Ich hätte mal eine Frage, die auch nach intensiver Recherche im WWW nicht zufriedenstellend beantwortet werden konnte.
Ich bin (stolzer) Besitzer eines Aprilia Gulliver LC, der schon etliche Jahre auf dem Buckel hat. Nun bin ich dabei, den mal komplett zu renovieren, stehe nun aber vor dem Problem, dass es ein paar Originalteile nicht mehr gibt. Z.B. den Auspuff sowie den Ansaugstutzen. Der originale Auspuff hatte einen Kat, jedes Zubehörteil natürlich nicht. Der Ansaugstutzen war auf 12mm gedrosselt, man bekommt aber fast ausschließlich offene. Das ist ja toll, wenn ich meinen Roller illegal tunen möchte, aber das will ich gar nicht.
Ich möchte nach der Fertigstellung legal damit fahren dürfen. Jetzt frage ich mich: wenn ich Maßnahmen ergreife, den Roller auf die für dieses Fahrzeug max. erlaubten 50km/h zu beschränken, muss/kann ich das Fahrzeug dann beim TÜV vorführen und erhalte dort eine Bescheinigung? Oder ist so etwas ein Ding der Unmöglichkeit?
Wie soll man denn bitte seinen Liebling pflegen, wenn alle Reparaturmöglichkeiten als Leistungssteigerung missverstanden werden können?
Gruß
Heiko
Ich hätte mal eine Frage, die auch nach intensiver Recherche im WWW nicht zufriedenstellend beantwortet werden konnte.
Ich bin (stolzer) Besitzer eines Aprilia Gulliver LC, der schon etliche Jahre auf dem Buckel hat. Nun bin ich dabei, den mal komplett zu renovieren, stehe nun aber vor dem Problem, dass es ein paar Originalteile nicht mehr gibt. Z.B. den Auspuff sowie den Ansaugstutzen. Der originale Auspuff hatte einen Kat, jedes Zubehörteil natürlich nicht. Der Ansaugstutzen war auf 12mm gedrosselt, man bekommt aber fast ausschließlich offene. Das ist ja toll, wenn ich meinen Roller illegal tunen möchte, aber das will ich gar nicht.
Ich möchte nach der Fertigstellung legal damit fahren dürfen. Jetzt frage ich mich: wenn ich Maßnahmen ergreife, den Roller auf die für dieses Fahrzeug max. erlaubten 50km/h zu beschränken, muss/kann ich das Fahrzeug dann beim TÜV vorführen und erhalte dort eine Bescheinigung? Oder ist so etwas ein Ding der Unmöglichkeit?
Wie soll man denn bitte seinen Liebling pflegen, wenn alle Reparaturmöglichkeiten als Leistungssteigerung missverstanden werden können?
Gruß
Heiko