Tachoantrieb MK2

Hallo Roland,

lässt sich das Schraubenrad drehen? Probiers mal aus. Ich hoffe, dass du die Scheibe auch verbaut hast - die muss man nur bei Kunststoff weglassen. Wenn sich das Rad dreht, kann man auch das Ritzel mit einer leichten Drehbewegung einführen. Vorher einfetten. Die Bohrung dafür muss natürlich sauber sein. Vergesse bitte nicht das kleinen Metallplättchen vorher in die Bohrung zu geben (Nr. 9 auf der Zeichnung)

009.jpg


Gruß Holger
 
Danke, ja Schraubenrad dreht sich perfekt, eingefettet ist auch alles, geht trotz drehen nicht rein. Die kleine Scheibe unten habe ich leider nicht. Kann ich da auch eine 2mm Unterlegscheibe nehmen?
Gruß Roland
 
Ja, ne 8mm Scheibe mit Loch geht auch.

Schau dir alles noch mal in Ruhe an. Vielleicht geht es dann ja.
 
OK danke, wenn ichs nicht rein bekomme Bau ich halt das Schraubenrad nochmal aus und versuche es kpl zu montieren.
Tschüss Roland
 
Sicher, dass es nicht andersrum verzahnt ist? Gibt es auch für andere Motoren.

Das Ritzel ist ja gerade verzahnt und steht im Winkel der Verzahnung am Rad. Schau genau.
 
Guter Tipp ich bau alles wieder auseinander und werde berichten
Danke schon mal<br /><br />-- 30.10.2018 14:12 --<br /><br />So Fehler gefunden. Ist falsch rum verzahnt :(
Hoffentlich bekomm ichs umgetauscht. Gekauft bei 2-taktteile.de, hoffe der ist kulant, hat immerhin 44€ gekostet
Danke für eure Hilfe, Roland
 
Du hast ein falsch rum verzahnten Tachoantrib für MK2 ?

Wie soll das denn aussehen? Sowas habe ich noch nie gehört.
 
Spätestens der Vergleich mit dem alten kaputten Rad sollte zeigen, ob es wirklich so ist.
Wie gesagt, schau genau.
 
0234 071 404 Motor 506/4AKF ,7 Zähne Steigungsrichtung links.
0234 071 003 neue Nummer 0234 071 203 ,Steigungsrichtung links , Sachs Motor 50S.
0234 071 000 neue Nummer 0234 071 200,Steigungsrichtung rechts , Sachs Motor 50S , 501/3+4.

Ist genau wie links oder rechts Gewinde. So sieht es aus.
Gruß Klaus<br /><br />-- 31.10.2018 19:31 --<br /><br />@K50Bruno
Es gibt einige Unterschiede bei den Schraubenrädern. Für KTM mit Sachs Motor unterscheiden sich auch .
 
34219105qv.jpg



Das Bild habe ich gerade von Florian bekommen.

Ich schraube schon 40 Jahre am Moped.
Das habe ich noch nie gesehen....
 
Das rechte helle Schraubenrad 0234 071 404, dort ist die Steigungsrichtung links,das linke dunkle Schraubenrad 0234 071 200 ,Steigungsrichtung rechts.
IMG_0761.JPG
<br /><br />-- 31.10.2018 20:01 --<br /><br />Ich schraub ebend schon 43 Jahre.
 
Und hast das auch erst vor 3 Jahren gesehen? :lol:<br /><br />-- 31.10.2018 20:19 --<br /><br />Der Bruno gibt sich wohl nicht mit 506ern ab :mrgreen:
 
34219651ep.jpg


Nun habe ich mal meine Tachoantriebe durchgesehen.

Habe tatsächlich auch 5x rechts da
Im Bild die weißen oben.

Aber zum Glück 18x links für 50s , kx5 , usw... da.

Oder wird die Laufrichtung andersrum beschrieben?


Ist mir wirklich noch nie untergekommen.

Wo passen die rechts Antriebe denn nun genau?
 
Die allerersten Generatordeckel des 50 S hatten die "Säule" von "außen" betrachtet nicht links neben dem Sitz des Schneckenrades, sondern rechts davon.

Gruß Holger
 
Da passen dann die "falschen".
 
Zurück
Oben