Schraubenrad / Tachoantrieb

schobz123

schobz123

Mitglied
Registriert
29 Oktober 2024
Beiträge
36
Plz/Ort
CLP
Fahrzeug(e)
Hercules MK 2, Rixe RS50 MK B
Moin zusammen ,

ich bin’s mal wieder mit einer Frage. Das Tacho funktioniert an meiner MK 2 noch nicht. Also habe ich eben den Generatordeckel abgenommen und den Tachoantrieb mal zerlegt. Siehe da - der Steg in der Mitte ist dadurch greift die Abtriebswelle natürlich nichts…

Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass auf dem Deckel eine 8/11 steht , das Schraubenrad aber mit 5 Zähne hat (siehe Fotos) …was kann das heißen ? Ich finde in der SuFu auch keine Ersatzteilen. Kann mir jemand weiterhelfen?

Beste Grüße
Fabian
 

Anhänge

  • IMG_0827.jpeg
    IMG_0827.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 67
  • IMG_0828.jpeg
    IMG_0828.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 59
servus,

du hast die Messing Version. Die lohnt sich zu reparieren. Man kann an der Position von den Stegresten etwas nach außen feilen, dass zwei gegenüberliegende Nuten entstehen. Dort setzt man ein zurechtgeschliffenes Stück Metall oder dicken Draht ein und lötet es fest.
Alternativ könnte ich dir was mit dem 3D Drucker drucken. Das hab ich schonmal gemacht, funktioniert auch. Ist aber natürlich nicht so langlebig, wie das aus Messing.

Viele Grüße
Thomas
 
Ich kann mich täuschen, allerdings habe ich den Eindruck, dass das Wort "Zähne" irritiert.

Die müssen in Umfangsrichtung gezählt werden, nicht axial.

Von daher hat, nach meinem Dafürhalten, das ganz oben abgebildete Rad acht Zähne.
 
Ahhh okay , alles klar. Dann mach das auch wieder Sinn. Ist natürlich nur etwas verwirrend , wenn eine 5 eingeschlagen ist und man von der Seite 5 „Zähne“ bzw. Rillen zählt. Das man von Oben zählt , wusste ich nicht . Man lernt hier immer was dazu 🙂👍🏻
 
Ich würde das reparieren,das hält doch normalerweise ewig.
Kunstoff 3D Zeuchs da ist denke ich,nicht grad das Haltbarste.

Lg Franx
 
Kommt auf den Kunststoff und den Langenaufbau an.
 
Das kommt einzig und alleine darauf an wer den Deckel montiert!!!!
 
Zurück
Oben