Suche Stehbolzen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schraubensicherung würde ich da nicht benutzen. Die Stehbolzen einschrauben bis die fest sind und gut ist.
Muss ja jeder selbst entscheiden was er da macht.
 
Lemmyster88":3dbuiebj schrieb:
https://www.puchshop.de/reperaturstehbolzen-m6-m7.html

Hier sieht die M7 Seite etwas länger aus als aus dem link.

Besten Dank
Gruß Christopher

-- 05.02.2021 07:06 --

Was meint ihr?

Entweder kennt derjenige, der die Beschreibung geschrieben hat den Unterschied zwischen "gehärtet" und "vergütet" nicht oder es sind tatsächlich gehärteten Bolzen.
Dann würde ich aber von der Verwendung als zugbelastete Bolzen abraten.<br /><br />-- 05.02.2021 07:49 --<br /><br />
Sachscupspezi":3dbuiebj schrieb:
Schraubensicherung würde ich da nicht benutzen. Die Stehbolzen einschrauben bis die fest sind und gut ist.
Muss ja jeder selbst entscheiden was er da macht.

Die Schraubensicherung, ich nehme mittelfest, hat aber auch noch den Zusatznutzen, dass sie eine Trennschicht zwischen dem Aluminium und Stahl bildet. Dadurch wird die elektro chemische Korrosion vermieden bzw. deutlich verringert.
 
Ich denke das wird viel zu viel Stehbolzen . Die Standart Teile , Stiftschrauben aus 8.8 Stahl werden in den meisten Fällen benutzt. Einfach weiter benutzen.
Manchmal ist es schwer die passenden Maße zu bekommen. Etwas kürzen oder Gewindeschneiden,sollte dann kein Problem sein.
Gruß Klaus

-- 05.02.2021 08:03 --

(Dadurch wird die elektro chemische Korrosion vermieden bzw. deutlich verringert.)

Das ist wohl richtig,wenn das Zeug da nicht verbrennt.
Ich habe 40 Jahre alte Zylinder , da bekomme ich die Stehbolzen ohne viel Aufwand ausgeschraubt.

-- 05.02.2021 08:10 --

Ob das reicht? Keine Ahnung!!
image.thumb.png.91b68680ce3fc7ae819dfdf9e1600157.png


-- 05.02.2021 08:16 --

Wenn man da was an die Schrauben macht ,würde ich Bremsen Service Spray (Grau)Hitzebeständig bis 800 Grad nehmen. Keine Kupferpaste an Aluminium benutzen.<br /><br />-- 05.02.2021 08:24 --<br /><br />https://shop.berner.eu/de-de/p/209237-b ... _id=209234
 
Sorry Leute, aber macht doch bitte aus nem Stehbolzen keine Raketentechnik.

Achtet besser darauf, dass der Auspuff nicht verspannt ist oder die Schrauben zu fest angezogen sind.

M6 8.8er Schrauben das sind 10Nm. Da gibt jeder 10 Jährige mehr auf den Schlüssel. Kauft euch nen vernünftigen Drehmomentschlüssel und ihr werdet staunen wie wenig 10Nm sind.

Kalle
 
Es ging in erster Linie um die Beschaffung der passenden Stehbolzen, dann ergeben sich auch mal zugehörige Themen. Wie Materialien ,oder auch Drehmomente. Raketentechnik ist das nicht,man kann aber auch mal was kaputt machen und das ist dann am Zylinder nicht so toll.
Viele Menschen ergeben viele Aussagen. Kann man filtern ,oder einfach ignorieren.
Drehmomente einzuhalten sind immer gut,wenn der Drehmomentschlüssel auch richtig funktioniert. Manche Schrotteile funktionieren recht schlecht . Dann kannste lieber mit Gefühl, ohne arbeiten.

Gruß Klaus
 
Stiftschrauben heute angekommen.Etwas Gewinde von 7,5mm auf 12 mm verlängert/geschnitten und auf der anderen Seite 4 mm abgesägt.Vorher das Schneideisen aufgedreht ,Schneideisen runter drehen und Gewinde nachschneiden.
Passt alles gut.
20210206_155639.jpg
20210206_155929.jpg
20210206_160034.jpg
20210206_160206.jpg
<br /><br />-- 06.02.2021 17:27 --<br /><br />Neu
Made in Germany Erstausrüsterqualität
DIN 939 Güte 8.8
5, 6, 8, 10, 15, 20, 50 oder 100 Stück
Speziell geeignet für Abgaskrümmer, Turbolader, Katalysatorflansche, Ansaugkrümmer etc.
Ab 20 Stück kostet ein Bolzen 0,75€
Bei 50 Stück nur noch 0,50€.
Ich finde, auch wenn man etwas Arbeit hat passt das vom Preis.
 
Mahlzeit,
Die Bolzen sind heute angekommen,
Anbei ein paar Bilder,
M6 Seite werde ich wahrscheinlich etwas kürzen müssen

40560068ji.jpg


40560069be.jpg


40560070yo.jpg


Und verbaut
40560072cj.jpg


40560074vx.jpg


Das M7 Gewinde ließ sich gut schneiden, hab das Gewinde ein wenig mit nem Senker behandelt. Anschließend das Gewinde ohne Vorbohren geschnitten. Ging gut.
Das Ganze hab ich aber Sicherheitshalber an einem Schrottzylinder getestet.

Gruß Christopher
 
Top und passt.
Gruß Klaus
 
Von puchshop, aus dem link
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Ich nehm ja einfach immer normale Gewindestifte M6x30 ohne diesen "Knödel" in der Mitte.
 
@ matt21
Ja gut. Jeder wie er so mag.
Ich denke, das hat einen Sinn ,da nicht nur irgendwelche Gewindestifte zu verbauen.
Sonst würdest du die bestimmt, in jedem Moped PKW u.s.w. finden.
Das da kein durchgehendes Gewinde ist ,ist doch gut. Bis zum Ende einschrauben und fertig.
Die Gewindelänge der Stehbolzen, ist genau für den Motor festgelegt,so das er tief genug, aber nicht zu tief ins Gewinde eingeschraubt werden kann. Ich denke ,das ist alles gut so und man sollte das auch so machen.
Gruß Klaus
 
matt21":1ij6yf6h schrieb:
Ich nehm ja einfach immer normale Gewindestifte M6x30 ohne diesen "Knödel" in der Mitte.

Ich auch. Und mit Innensechskant, damit kann man sie schön mit Gefühl ein- u. wieder ausdrehen. Nix mit Muttern kontern usw.

Gruß Holger
 
Und bevor ich da an nicht passendem Zeugs kürze, abschneide und Gewinde nachschneide......, nehme ich gleich was passendes.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

M
Antworten
3
Aufrufe
221
cluberer2003
cluberer2003
Mofawes
Antworten
1
Aufrufe
146
Uwe S.
U
K
Antworten
7
Aufrufe
222
matt21
matt21
G
Antworten
7
Aufrufe
331
Christian Mk1 Super4
C
Zurück
Oben