hallo anton!
mein vater hat ja für den zündapp händler im nachbarort
damals die motoren repariert.
ab 7 jahren war ich fast immer dabei.
am 10ten geburtstag durfte ich unter aufsicht
meinen ersten alleine machen.
mit neu lagern, vermessen und allem drum und dran.
das ist nun am nächsten sonntag 50 jahre her.
er hat bei meinen fehlern immer nur gesagt:
überleg dir das nochmal, denk einfach etwas nach.
nicht alles was schwarz auf weiss geschrieben steht, ist richtig!
das hab ich dann gemacht, bis es real richtig war.
dieses jahr waren es bislang nur 5 zapp motörchen,
aber die saison fängt ja erst ende herbst an.
nun zur kupplung:
auf dem foto zu erkennen,
ein motor wird in sich selbst zum schweissgerät.
die kupplungszunge und druckstift
lassen sich nicht mehr mit der hand trennen.
las 6,2mm loch in der druckplatte ist auf 7,3mm gewachsen.
mit zuwenig kupplungsspiel wirds nicht ganz so schlimm.....
das ist bei einer c50 bei 30km alpen bergabfahrt
im 3tten gang mit gezogener kupplung passiert.
fazit nach 50 jahren:
3 bis 5mm spiel am motorhebel sind immer ok!
grüsse
markus