T
TD-2
Neues Mitglied
Hallo liebe Community. 👋
Ich habe ein Elektronikproblem, welches ich leider nicht gelöst bekomme. Ich hoffe, die Profis unter euch, können das ändern. ;-)
Zu dem Fahrzeug selbst:
Ich fahre diesen Roller seit ca 10 Monaten. Nun will ich ihn mal komplett durchchecken. Die Lichtmaschine wurde schon gewechselt und zum 2. Mal auch der Stromwandler, der nun wieder kaputt ist.
Anstatt der angegebenen Blinkerbirnen 'R10W', sind 'R5W'-Birnen drinne, denke mal, die sind zu schwach, aufgrund dessen blinken diese kurz normal, dann zu schnell, manchmal auch abwechslend, während eines Blinkvorganges, richtig?
Der Roller ist mit einer mechanischen Drossel ausgestattet (25 km/h), war aber vom Vorbesitzer total falsch bedüst. Anstatt der ausgelieferten 50er HD, hat er eine 70 Düse verbaut, kein Plan, was er damit erreichen wollte. Nun habe ich eine 56er HD drinne, mit der ich dennoch nicht so ganz zufrieden bin, da mit dieser, das Halbgas teilweise nicht so richtig funktioniert, somit auch die Langsamfahrten. Die Schwimmernadel ist in der höchsten Stellung, da mir der Roller sonst bei Halbgas immer absäuft, oder leerläuft, das habe ich noch nicht so ganz raus. Bei der CDI, keine Ahnung ob original oder Ersatz.
Mysterium 1: alle 6-8 Wochen, zerschießt es meinen Stromwandler, aus welchem Grund auch immer. Da der Wandler hohen Strom wandeln muss, kommt er ja mit hohem Strom zurecht, weswegen könnte er dann gekillt werden, nach ca 2 Monaten?
Mysterium 2: Von Anfang an, war das Umschalten zurück, von FERNLICHT auf Abblendlicht, sehr träge, das heißt, erst war es für ca 1 Sekunde dunkel, dann wurde es bis ca 3 Sekunden, ich sag mal "Standard"-hell. Davon gehe ich mal aus, weil ich nicht weiß, was bei der Beleuchtung wirklich Standard ist. Vor ca 6 Wochen fiel mir erstmals auf, dass, sobald ich das Fernlicht anschalte, die Tachobeleuchtung heller wird. Beim Umschalten auf Standlicht zurück, nimmt die Beleuchtung der Tachoplattform rapide ab und der träge Start des Abblendlichtes beginnt. Auf Fernlicht umschalten, funktioniert direkt und ohne Verzögerung. Leuchtkraft des Fernlichtes, meiner Meinung nach, Maximum.
So, ihr Lieben, ich hoffe, ihr könnt mir fachkundig helfen, denn ich bin mit meinem Latein am Ende.
Vielen Dank im Voraus, freundliche Grüße,
Sascha.
P.S. Vielleicht hat jemand noch die Stärken der Standard-Birnchen, oder das Maximum der nutzbaren Birnchen zur Hand, die ich ohne Umbau einsetzen kann, würde mich sehr freuen, danke.
Ich habe ein Elektronikproblem, welches ich leider nicht gelöst bekomme. Ich hoffe, die Profis unter euch, können das ändern. ;-)
Zu dem Fahrzeug selbst:
Ich fahre diesen Roller seit ca 10 Monaten. Nun will ich ihn mal komplett durchchecken. Die Lichtmaschine wurde schon gewechselt und zum 2. Mal auch der Stromwandler, der nun wieder kaputt ist.
Anstatt der angegebenen Blinkerbirnen 'R10W', sind 'R5W'-Birnen drinne, denke mal, die sind zu schwach, aufgrund dessen blinken diese kurz normal, dann zu schnell, manchmal auch abwechslend, während eines Blinkvorganges, richtig?
Der Roller ist mit einer mechanischen Drossel ausgestattet (25 km/h), war aber vom Vorbesitzer total falsch bedüst. Anstatt der ausgelieferten 50er HD, hat er eine 70 Düse verbaut, kein Plan, was er damit erreichen wollte. Nun habe ich eine 56er HD drinne, mit der ich dennoch nicht so ganz zufrieden bin, da mit dieser, das Halbgas teilweise nicht so richtig funktioniert, somit auch die Langsamfahrten. Die Schwimmernadel ist in der höchsten Stellung, da mir der Roller sonst bei Halbgas immer absäuft, oder leerläuft, das habe ich noch nicht so ganz raus. Bei der CDI, keine Ahnung ob original oder Ersatz.
Mysterium 1: alle 6-8 Wochen, zerschießt es meinen Stromwandler, aus welchem Grund auch immer. Da der Wandler hohen Strom wandeln muss, kommt er ja mit hohem Strom zurecht, weswegen könnte er dann gekillt werden, nach ca 2 Monaten?
Mysterium 2: Von Anfang an, war das Umschalten zurück, von FERNLICHT auf Abblendlicht, sehr träge, das heißt, erst war es für ca 1 Sekunde dunkel, dann wurde es bis ca 3 Sekunden, ich sag mal "Standard"-hell. Davon gehe ich mal aus, weil ich nicht weiß, was bei der Beleuchtung wirklich Standard ist. Vor ca 6 Wochen fiel mir erstmals auf, dass, sobald ich das Fernlicht anschalte, die Tachobeleuchtung heller wird. Beim Umschalten auf Standlicht zurück, nimmt die Beleuchtung der Tachoplattform rapide ab und der träge Start des Abblendlichtes beginnt. Auf Fernlicht umschalten, funktioniert direkt und ohne Verzögerung. Leuchtkraft des Fernlichtes, meiner Meinung nach, Maximum.
So, ihr Lieben, ich hoffe, ihr könnt mir fachkundig helfen, denn ich bin mit meinem Latein am Ende.
Vielen Dank im Voraus, freundliche Grüße,
Sascha.
P.S. Vielleicht hat jemand noch die Stärken der Standard-Birnchen, oder das Maximum der nutzbaren Birnchen zur Hand, die ich ohne Umbau einsetzen kann, würde mich sehr freuen, danke.